Wie Öle Ich Eine Tür?
Hans Fiedler
- 0
- 77
Tür ölen mit Hausmitteln – so wird’s gemacht – Zum Türen Ölen braucht man kein Fachmann zu sein, und teure Produkte aus dem Baumarkt können Sie sich sparen. Greifen Sie stattdessen zu etwas, das Sie zu Hause haben, um Ihre Tür zu ölen. Mit diesen Tipps, über die Focus online bereits berichtete, machen Sie lästigem Türquietschen endlich ein Ende:
- Türen ölen mit Öl: Diese Lösung, um die Türgeräusch wegzubekommen, ist ganz einfach. Nehmen Sie etwas Speiseöl und träufeln Sie eine kleine Menge auf einen Lappen. Anschließend reiben Sie das Scharnier gründlich damit ein. Statt Speiseöl können Sie auch gern Motor- oder Fahrradöl verwenden.
- Türen ölen mit Haarspray: Genauso einfach ist die Anwendung mit dem Stylingprodukt, das Sie garantiert zuhause haben. Mit Haarspray besprühen Sie einfach das Türscharnier, sodass es nicht mehr lärmt. Doch Achtung: Damit Ihre Tapete nebendran keinen Schaden nimmt, sollten Sie ein Blatt Papier, eine Zeitung, ein Stück Pappe oder ähnliches davorhalten.
- Türenölen mit Butter: Genau, die Butter gehört in diesem Fall nicht aufs Brot, sondern an das Türscharnier. Reiben Sie es kräftig mit diesem Fett ein, dann wird Ihre Tür sicher nicht mehr quietschen. Es gelingt alternativ auch mit Vaseline oder Wachs.
Noch zwei wertvolle Tipps zu guter Letzt: Wenn Sie eine dieser Maßnahmen regelmäßig durchführen und damit Ihre Tür pflegen, wird es gar nicht erst zum Quietschen der Türangel kommen. Außerdem verstärkt sich die Wirkung, wenn Sie bei der Anwendung einer der drei Vorschläge die Tür vorher aus den Angeln genommen haben. Ist Ihnen das zu aufwendig, können Sie auch einfach jemanden zum Assistenten machen, der die Tür kurz für Sie anhebt.
Welches Öl zum Türen ölen?
Die Angeln von quietschenden Türen ölen – Der gängigste Grund für quietschende Türen sind die Bänder. Um diese bearbeiten zu können, sollten Sie die Tür aus ihren Angeln heben und zur Seite stellen. Bevor der Gewindedorn geölt werden kann, empfiehlt es sich, diesen gründlich zu säubern.
Dazu die Scharniere mit dem Staubsauger absaugen und anschließend mit einem Lappen reinigen. Vermeiden Sie ein Ausblasen des Schmutzes, da der Staub auf diese Weise eher in die Ecken gedrückt wird. Handelt es sich um eine Außentür, also die Haustür , sollte außerdem chemischer Rostlöser aufgetragen werden.
Türen: Knarren und quietschen selber beseitigen
Denn auch Rost bringt Türen mit der Zeit zum Quietschen. Um die Angeln zu ölen, benutzt man am besten Fahrradöl oder Nähmaschinenöl, da diese nicht so leicht eintrocknen. Auch Graphit-Fett und Motoröl werden gelegentlich eingesetzt. Geben Sie einige Tropfen des Öls auf einen Lappen und fahren Sie damit ringsum die Angeln.
Türen, die sich nicht aushängen lassen, können mit einem sogenannten Kriechöl behandelt werden. Dieses wird einfach auf das Scharnier gesprüht. Wenn Ihr Haus noch sehr alte Türen besitzt, haben die Angeln möglicherweise Öllöcher.
Tröpfeln Sie einfach etwas Öl hinein und das Quietschen sollte beseitigt sein. Trotzdem sollte auch hier die Tür regelmäßig gesäubert werden.
Wie ölt man quietschende Türen?
Welches Öl gegen Quietschen?
Was hilft gegen eine quietschende Tür? – Wenn eine Tür quietscht, sollte man natürlich schnell Abhilfe leisten. Da es nahe liegt, dass keine Schmierschicht mehr vorhanden ist, musst Du hier also ein neues Schmiermittel aufbringen. Als Notfallmaßnahme können hier einfache Haushaltsmittel dienen.
Das kann ein Speiseöl wie Rapsöl oder Olivenöl sein. Es kann mit einer Spitze oder über eine Messerspitze in die Rille des Scharniers eingebracht werden. Alternativ dien natürlich auch das klassische WD-40 Multifunktionspropdukt.
Dieses kriecht an die zu schmierende Stelle und verhindert durch seine schmierende Eigenschaft weitere Quietschgeräusche. Davon abgesehen gibt es spezielle Schmiermittel , die auch zum Schmieren der Scharniere geeignet sind und langfristige Schmierung versprechen, zu kaufen. Hands with screwdriver fixing a door hinge.
Was ist das beste Schmiermittel?
Fazit – Wirklich etwas falsch macht man mit fast keinem der Öle. Insgesamt konnten wir, bei neun getesteten Ölen, sechsmal das Urteil „empfehlenswert” vergeben. Besonders überzeugen konnten die Produkte von Testsieger Liqui Moly ( Multi-Spray Plus 7 ) und Sonax ( SX90 Plus ).