Wer Hat Schlüssel Erfunden?

Wer Hat Schlüssel Erfunden
18. –19. Jahrhundert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Das 18. und 19. Jahrhundert war der letzte Abschnitt des handgeschmiedeten Schlüssels. Durch die industrielle Revolution und die Vielzahl neuer Schlosskonstruktionen aus Amerika, welche mehr Sicherheit versprachen, wurden nur noch vereinzelt aufwendige Schlüssel von Hand hergestellt.

  1. Das Zunfthandwerk wurde durch die Manufaktur abgelöst, in der die Schlüssel serienmäßig hergestellt wurden;
  2. In der zweiten Hälfte des 19;
  3. Jahrhunderts wurden zudem auch Schlossfabriken gegründet, in denen der Arbeitsprozess in einzelne Vorgänge gegliedert und Maschinen eingesetzt werden konnten;

Um 1870 kam es so zu zahlreichen Neugründungen von Schlossfabriken, Schlüsselgießereien und Zuliefererbetrieben. Eine bedeutende Neuerung war beispielsweise das Tempergussverfahren, bei dem das spröde Gusseisen durch lang andauernde Wärmebehandlung (mehrere Tage bei 800–900 °C glühen) zu schmiedefähigen Eisen wurde.

Zudem konnten mehrere Schlüssel gleichzeitig gegossen und dann bearbeitet werden. Diese Verfahren war viel billiger und verdrängte so den handgeschmiedeten Schlüssel. Vor allem zwischen 1770 und 1851 kamen viele Neuerungen auf, so wurden in dieser Zeit etwa 70 Modelle verschiedener Schösser und Schlüssel patentiert.

Eines der ersten patentierten Schlösser war das von Robert Barron. Das Schloss wies zwei Zuhaltungen, also bewegliche Teile im Schlossgehäuse, welche beim Umdrehen des Schlüssels den Riegel freigeben, auf. Ein weiterer Pionier war zudem Jeremiah Chubb , welcher das Mehrzuhaltungschloss mit sechs Zuhaltungen erfand.

  • Bei diesem Schloss gab es bereits über 100 000 Möglichkeiten, die Zuhaltungen beiseite zu schieben;
  • Zudem blockierte beim Einsatz eines Dietrichs ein Detektormechanismus die Zuhaltungen;
  • Es kam zudem zu einem regelrechten Wettbewerb zwischen Erfindern und Schlossknackern;

Wem es gelang ein als sicher geltendes Schloss unter Aufsicht zu knacken erwarteten hohe Geldpreise. Für Aufsehen sorgte hierbei vor allem A. Hobbs 1851. Er verkündete, dass er in der Lage sei, innerhalb von 30 min das als topsicher geltende, sogar bei der britischen Regierung als nicht zu kacken bekannte Chubb-Schloss zu öffnen.

  1. Vor einem speziellen Komitee konnte er dies beweisen: Er öffnete das Schloss innerhalb von 15 min und verschloss es in weiteren 7 min wieder;
  2. Daraufhin versuchte er sich am als nicht knackbar geltenden Bramahschloss;
See also:  Warum Vergisst Man Etwas Wenn Man Durch Eine Tür Geht?

Er bekam hierfür vom Komitee 30 Tage Zeit, von denen er allerdings nur 10 für das Aufsperren des Schlosses benötigte. Seine Methode wurde als Hobb´sches Aufsperrverfahren bekannt und veröffentlicht. Dies sahen viele Einbrecher als wertvolle Tipps an, welche sie in die Praxis umsetzten.

Von den zahlreichen in dieser Zeit gemachten Erfindungen setzte sich allerdings nur das Schloss von Linus Yale durch, welches er 1844 erfunden hatte. Schlüssel und Schloss unterschieden sich erheblich von früheren Konstruktionen und waren zudem für die industrielle Produktion geeignet.

Das Yale-Zylinderschloss wurde auf der Great Exhibition in London 1851 zunächst kaum beachtet, erst nachdem das Schloss von Yales Sohn Linus Yale Junior 1864 verbessert wurde, gelang der Durchbruch. Beim Yale-Zylinderschloss sind Schließ- und Riegelkonstruktion getrennt.

  • Der Schlüssel setzt hierbei Zylinder und diese den Riegel in Bewegung, wodurch der Schlüssel sehr klein und flach gehalten werden konnten und sich eine große Zahl möglicher Schließvarianten ergab;
  • Bei älteren Schlüssel-Schloss-Mechanismen war stets der Riegel direkt vom Schlüssel bewegt worden;

Zur Präzisionsmechanik gesellte sich zudem noch die Mikroelektronik, welche beispielsweise im Schlüssel Kaba Nova eine bedeutende Rolle spielt. Dieser funktioniert durch ein Zusammenspiel von Mechanik und Mikroelektronik. In der Reide ist hierbei die Mikroelektronik mit gespeicherten Zugangscodes untergebracht, im Gesenk folgt das Kontaktfeld, welches die Verbindung zur in der Tür integrierten Elektronik herstellt.

Wie lange gibt es schon Schlüssel?

Die Schlüssel zum Internet – was hat es damit auf sich? | Galileo | ProSieben

So veränderte sich die Bedeutung des Schlüssels – Seit der Entstehung der ersten Türschlösser hat sich viel getan: Auf den herkömmlichen Metallschlüssel können Sie heute bereits völlig verzichten. Digitale Schließsysteme bieten heute einen umfangreichen Sicherheitsschutz verbunden mit intuitiver Bedienbarkeit. Kostenlose Beratung Hannah Nöthig ist seit Oktober 2018 Geschäftsführerin & COO bei KIWI. In dieser Position leitet sie KIWI’s Operations-, Finance & Legal Team. Daneben treibt sie übergeordnete, strategische Themen und die Skalierbarkeit interner Prozesse voran. Sie ist unsere Expertin rund um das Thema “Schlüssel”. Sie finden Sie auf LinkedIn.

See also:  Wie Kann Man Wpa Schlüssel Ändern?

Wie heißt das Ende des Schlüssels?

Wetten, dass es ein Ding gibt, das du jeden Tag in der Hand hältst, aber trotzdem keine Ahnung hast, wie es heißt? Keine Bange, schlimm ist das nicht. Schließlich gibt es davon ja auch noch x verschiedene andere Sachen. Das ➤ Klemmding am Aktenordner ist nur eines davon, das ➤ Ausgießteil der Gießkanne genauso oder der ➤ runde Teil des Löffels.

Heute soll es aber um das runde oder manchmal auch eckige Ende des Schlüssels gehen, also um den Teil, den du mit Daumen und Zeigefinger packst und damit beherzt den Schlüssel im Schloss herumdrehst. Dieser Teil heißt nämlich nicht “Anpackstelle zum Rumdrehen”, sondern “Räute”.

(➤ Wie das zackige Ende genannt wird, verraten wir dir hier. ) Das klingt ein wenig wie eine entzündliche Hautkrankheit, beschreibt aber den Teil des Schlüssels, der vor allem in früheren Jahren oft reich verziert war. Heute sind auf der Räute meist nur die Schlüsselnummer und der Hersteller aufgedruckt, manchmal ist statt des Loches auch ein Lachgesicht eingestanzt.

Für was ist der 5000 Schlüssel?

– Mit dem Kaba-5000-er Schlüssel öffnen Sie diverse Türen wie Liftschächte, Schaufenster, Putzräume, Bauprovisorium, Gartentore und vieles mehr. Für jeden Schulhausabwart ist der 5000er ein Muss. Bohrung rechts.