Welche Tür Brauche Ich?

Welche Tür Brauche Ich
Ausstattung des Türblatts – Die Oberfläche einer Tür ist entscheidend für die Optik und auch wie robust die Tür ist. Bei Holztüren gibt es beispielsweise:

  • Dekor: Edle Farbtöne der Folienbeschichtung verleihen der Oberfläche eine hochwertige Ausstrahlung. Durch die fototechnische Holzoberfläche sind Dekor-Türen strapazierfähig und günstig.
  • Lackiert: Lackierte Türen werden in einem aufwändigen Verfahren mit einer UV-gehärteten Mehrschicht-Acryllackoberfläche versehen. Das macht ihre Oberfläche seidenmatt schimmernd und besonders hochwertig.
  • CPL: Diese Türen haben eine spezial gehärtete Oberfläche und sind dadurch besonders kratz-, abrieb-und stoßfest. Designtechnisch sind diese Oberflächen als naturidentische Holzreproduktion erhältlich, die lange Zeit schön und elegant wirken. Ein spezielles Herstellungsverfahren erzeugt ein fühlbares Relief, das Echtholz sehr ähnlich ist.
  • Furnier: Veredelt und geschützt durch eine hochwertige, umweltfreundliche Lackierung auf Wasserbasis. Bei diesen Türen handelt es sich um Unikate aus dem Naturprodukt Holz.
  • Massiv: Bei massiven Türen werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet, was die Tür besonders robust macht.

Hinsichtlich des Türblattes wird zwischen Glattkante, Rundkante und Softkante unterschieden. In Kombination mit der jeweils passenden Türzarge ergibt sich ein stimmiges Bild. Welche Tür Brauche Ich.

Was muss ich beim Kauf von Türen beachten?

Welche Innentüren?

Innentüren mit Röhrenspanplatte –

  • Die Füllung besteht aus einer vollflächigen Spanplatte, die mit Röhren durchzogen ist.
  • Solide und stabil.
  • Geringe Verzugsneigung.
  • Sehr langlebig.
  • Gute Schall- und Wärmedämmung.
  • Gehobene Mittelklasse.

Unser Praxis-Tipp Ob Sie eine glatte Innentür oder eine Rahmen-Innentür kaufen, hängt primär von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Glatte Innentüren wirken modern, Rahmen-Innentüren passen hingegen sehr gut zu einem klassischen Wohnambiente. Entscheidend ist jedoch die Einlage bzw. Füllung, für die Sie sich entscheiden. Bei glatten Varianten haben Sie mit einer Röhrenspaneinlage eine solide und gute Qualität.

See also:  Warum Heißt Der Bassschlüssel Auch F Schlüssel?

Welche Türzarge brauche ich?

Ausmessen der Zarge für die Innentür – Zargen sind meist um einige Zentimeter verstellbar, sodass sie sich an die richtige Größe für die Maße deiner Türöffnung anpassen lassen. Hersteller bieten Zargen für Wandstärken / Mauerdicken von etwa 75 mm bis an die 400 mm an.

Um für den Einbau die richtige Zarge zu finden, misst du die Wandstärken an ihrer stärksten Stelle, inklusive Putz und Fliesen. Miss außerdem die Maueröffnungsbreite und -höhe. Die Standardhöhe einer Zarge liegt bei 198,5 cm.

Es gibt aber auch größere Varianten mit 211 cm beziehungsweise 223,5 cm Höhe. Zur Wahl stehen nicht nur verschiedene Türrahmen-Größen, sondern auch „ rechte ” und „ linke ” Türen , auch DIN links und DIN rechts genannt. Von einer „rechten Tür” spricht man, wenn die Scharniere rechts sichtbar sind, betrachtet von der Seite, zu der sie sich öffnet. Welche Tür Brauche Ich.

Welche Innentüren sind modern?

Modern und neutral: Weißlack-Türen – Eine Innentür aus Weißlack ist die Allzweckwaffe beim Innendesign. Sie passt zu praktisch jedem Stil, ist gleichzeitig elegant und unaufdringlich. Der Unterschied zu den herkömmlichen Türen mit weißem Furnier, wie man sie in den meisten Mietwohnungen findet, liegt in raffinierten Details.

  • Sehr modern wirken Zimmer- und Wohnungseingangstüren ohne Zargen (auch als Tapetentüren bekannt);
  • Die Oberfläche der Komplettelemente fügt sich unauffällig in die Wand ein; der Effekt wird noch verstärkt durch weiße Türgriffe;

Am besten kommen sie zur Geltung bei dunklen Möbeln und Bodenbelägen sowie farbig gestrichenen Wänden – oder ganz puristisch in hellen, von Weißtönen dominierten Räumen.

Wie groß sollte eine Zimmertür sein?

Gängige Nenn-Maße von Innentüren: –

See also:  Wie Breche Ich Eine Verschlossene Tür Auf?
Breite in mm Höhe in mm
610 1985
735 1985
860 1985
985 1985
610 2110
735 2110
860 2110
985 2110

Zu den passenden Innentüren.

Welche Breite sollten Innentüren haben?

Ausmessen der Breite – Die Breite messen Sie an drei unterschiedlichen Stellen. Führen Sie bei der Bestimmung der Breite auch mehrere Messungen durch, in diesem Falle drei: im oberen Drittel, im Bereich des Schlosses und im unteren Drittel. Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert , anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen.