Was Passiert Wenn Man Im Flugzeug Die Tür Öffnet?

Was Passiert Wenn Man Im Flugzeug Die Tür Öffnet
Türen lassen sich während des Fluges nicht öffnen – Doch wir können trotzdem Entwarnung geben: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine solche Situationen durch das mutwillige Öffnen von Flugzeugtüren durch verwirrte Passagiere auftritt. Flugzeugtüren lassen sich im Flug nicht einfach öffnen.

  • „Im Grunde genommen, ist es physikalisch unmöglich”, erklärt Aviatik-Blogger Jason Rabinowitz;
  • „Auf Reisehöhe entsteht durch die Druckdifferenz zwischen Außen- und Innendruck eine Situation, in der sich die Türen gar nicht öffnen lassen;

” In 10. 000 Meter Höhe herrschen außerhalb des Fliegers nur noch ein Fünftel des Bodenluftdrucks, weshalb die Türen mit großem Druck nach außen gepresst würden. Wenn man Flugzeugtüren öffnen möchte, muss man sie jedoch zunächst nach Innen ziehen. Ein einfaches Aufstoßen der Türen ist aufgrund der Form des Rahmens nicht möglich.

Kann man während der Flugzeug die Tür öffnen?

Lässt sich der Notausgang während des Fluges öffnen? – Es passiert tatsächlich ab und an: Ein Passagier steht während des Flugs auf und versucht, die den Notausgang zu öffnen. Ist das gefährlich? Was kann geschehen, wenn die Flugzeugtür entriegelt wird? Weiterlesen nach der Anzeige Anzeige Er sorgte für Panik im Easyjet-Flugzeug : Ein Passagier versuchte die Notausgangstür zu öffnen – und das in 9.

  • 000 Metern Flughöhe;
  • Nur nach einem Handgemenge konnte er überwältigt werden;
  • Da stellt sich die Frage: Hätte der Mann es überhaupt schaffen können, die Tür zu öffnen?  „Nein, eine Flugzeugtür kann man im Flug nicht öffnen;

Das liegt vor allem an dem hohen Druckunterschied, der zwischen Flugzeug und der Umgebung herrscht”, erklärt Markus Wahl von der Vereinigung Cockpit dem reisereporter. Durch diesen Druckunterschied wird die Tür mit einer Kraft von mehreren Tonnen in ihre Verankerung gedrückt.

Was passiert wenn in der Reiseflughöhe von 12 km eine Tür aufgeht?

Druckabfall aus verschiedenen Gründen – Ein Druckabfall kann langsam geschehen, zum Beispiel weil es ein Leck gibt oder er kann rapide stattfinden, wenn zum Beispiel die Tür geöffnet ist. Technische Probleme können genauso zu einem Druckabfall führen wie falsch verschlossene Türen oder Risse in den Scheiben.

  1. Sollte es wirklich zu einem solchen Vorfall kommen, würde der Pilot auf eine sichere Flugöhe sinken, die etwa bei drei Kilometern liegt;
  2. Wenn alle Geräte in Ordnung sind und es einen Druckabfall in mehr als vier Kilometern Höhe gibt, dann fallen die Sauerstoffmasken automatisch aus den Vorrichtungen, was die Flugbegleiter gerne als „Gummi Jungle” bezeichnen;

Bei einer Explosion, die ein großes Loch im Flugzeug verursacht, hätten die Passagiere nur wenige Sekunden Zeit, um diese Maßnahmen zu treffen. Laut einem Statement von Airbus wären die Passagiere bei einem solchen Vorfall noch etwa 18 Sekunden bei Bewusstsein, um frei agieren zu können.

Was passiert wenn man im Flugzeug ein Fenster öffnet?

Der Sauerstoff reicht für 15 Minuten Wenn bei einem Jet in Reiseflughöhe irgendwo im Rumpf ein Leck entstehen würde – beispielsweise durch hypothetisches Öffnen eines Fensters – so käme es sofort zu einem gefährlichen Druckabfall in der Kabine.

Was passiert wenn man aus dem Flugzeug fällt?

EU-Flug: Flug wird annulliert oder verlegt – Sie können eine Ausgleichszahlung nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 verlangen, wenn Ihr EU-Flug weniger als 14 Tage im Voraus annulliert wird. Je nach Flugstrecke können das 250 bis 600 Euro sein.

Das gilt übrigens auch für Geschäftsreisende. Ein EU-Flug liegt dann vor, wenn Ihr Flug in der Europäischen Union (EU) startet oder Ihr  Zielflughafen  innerhalb der EU liegt und Sie diesen mit einer  europäischen Airline  anfliegen.

Nutzen Sie den ADAC Entschädigungsrechner, um keinen Anspruch zu übersehen. Selbstverständlich steht Ihnen das  ADAC Musterschreiben aus dem Entschädigungsrechner auch in der Blankoversion   zur Verfügung, damit Sie Ihre Ansprüche direkt bei der Airline geltend machen können: Musterschreiben für Entschädigung bei Flugannullierung/-ausfall PDF, 119 KB PDF ansehen.

Kann man außen am Flugzeug überleben?

Tödlicher als Himalaya-Besteigung – Dass jemand eine Reise im Fahrwerksschacht eines Flugzeugs überlebt, ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zwischen 1947 und 2015 zählte die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA 113 Fälle. Fast ausschließlich waren es Männer unter 30 Jahren.

  • 76 Prozent der Reisen im Fahrwerk endeten tödlich;
  • Damit ist die Todeschance deutlich höher als etwa bei einer Besteigung eines Achttausenders;
  • Der zehnthöchste Berg der Erde weist die höchste Rate an Todesopfern auf: 29,5 Prozent aller Bergsteigenden sterben beim Versuch, den Annapurna zu erklimmen;

Das Risiko ist auch deutlich höher als beim Russischen Roulette.

Wie öffnet eine Flugzeugtür?

Mechanische Druckkraft auf den Türen – Sobald die Türen geschlossen werden im Flugzeug, wird die Kabine leicht unter Überdruck gesetzt. Dadurch ist ein Öffnen der Notausstiege praktisch nicht möglich. Wenn ein Notfall eintritt und eine Evakuierung statt finden soll, muss vom Cockpit aus zuerst ein Druckausgleich eingeleitet werden, damit sich die Flugzeugtüren öffnen lassen.

See also:  Wie Öffnet Man Eine Spardose Ohne Schlüssel?

Können Piloten das Fenster öffnen?

Ein altes Schulungsvideo macht gerade wieder die Runde auf den Sozialen Medien. Es zeigt, was geschieht, wenn ein Pilot das Cockpitfenster nicht richtig verschließt. In den meisten älteren Flugzeugmodellen gibt es im Cockpit gewisse Fenster, die sich öffnen lassen.

  • Dahinter steckte eine Sicherheitsüberlegung;
  • Im Notfall hätten sich Piloten durch sie nach draußen retten können;
  • Immer wieder wurden diese Luken auch genutzt, um bei Erstflügen aus ihnen Fahnen zu schwenken;

In den Sozialen Medien ist jetzt ein altes Video von Boeing für die 737 aufgetaucht, das zeigt, was passiert, wenn ein Pilot beim Start vergisst, das Fenster zu schließen. Ein Experte erklärt, dass die Nase so konstruiert ist, dass die Luft um den Rumpf herum strömt und es daher im Flieger selbst zu erstaunlich wenig Wirbeln kommt.

Kann ein Flugzeug von Turbulenzen abstürzen?

Gefahren [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Man geht davon aus, dass Clear Air Turbulences alleine nicht in der Lage sind, Flugzeuge zu beschädigen oder gar zu zerstören. Hingegen in Verbindung mit anderen Umständen, Wetterphänomenen oder statischer Materialschwäche (siehe Haarrisse ), gilt es als gesichert, dass Clear Air Turbulences zu Beschädigungen oder sogar zur vollständigen Zerstörung eines Flugzeuges beitragen können, siehe BOAC-Flug 911.

Kann ein Flugzeug in der Luft zerbrechen?

Es klingt abstrus, aber die neuesten Erkenntnisse beweisen, dass das Flugzeug von EgyptAir vor dem Absturz in der Luft zerbrach. Hintergründe und Wissenswertes lesen Sie hier auf einen Blick.

Warum bei Landung Fenster auf?

Darum müssen Fensterblenden geöffnet sein – Die Fensterläden müssen während Start und Landung aus einem einfachen Grund oben sein: Sollte es zu einem unerwarteten Zwischenfall kommen, ist es sehr wichtig, dass die Crew freie Sicht nach draußen hat. Sie müssen jederzeit die Möglichkeit haben, den  Überblick über alles zu haben.

Da es beim Start und der Landung das höchste Risiko für Notfälle gibt, ist es hier wichtig, die Fensterblenden oben zu halten. Denn auch Rettungskräfte müssen im Notfall die Situation im Flugzeug überschauen können.

Wussten Sie, was der ” Boeing Belly ” ist? Und wieso gibt es in Flugzeugfenstern eigentlich immer ein Loch ? sca.

Warum muss man nachts im Flugzeug die Fenster verdunkeln?

Auch Augen sind dann auf den Ernstfall vorbereitet – Der Experte weiß: „In einem solchen Fall zählt sprichwörtlich jede Sekunde. ” Übrigens würden aus dem gleichen Grund bei Start und Landung abends auch oft die Lichter gedimmt, verrät Grossbongardt. So seien die Augen der Passagiere in einem Ernstfall bereits an die Dunkelheit gewöhnt und könnten so die Wegweiser zu den Notausgängen schneller erkennen.

Bei einer Bruchlandung gibt es durchaus gute Überlebenschancen, wenn alles blitzschnell geht, sagt Grossbongardt: „2005 schoss eine Air-France-Maschine in Toronto bei schlechtem Wetter über die Landebahn hinaus.

Das Flugzeug brannte vollkommen aus, aber alle 297 Passagiere überlebten, weil die Crew sie in weniger als zwei Minuten über die Notrutschen draußen hatte.

Für was ist das Loch hinten am Flugzeug?

Das Loch im Flugzeugfenster – Die Tatsache, dass in Flugzeugfenstern ein kleines Loch ist, scheint auf den ersten Blick eher beunruhigend zu sein. Dabei erfüllt es einen wichtigen Zweck: Das Loch reguliert nämlich den Druck auf die drei Scheiben, aus denen die Flugzeugfenster bestehen.

Ist man bei einem Flugzeugabsturz bei Bewusstsein?

Ohne strukturelle Beeinträchtigung des Flugzeugs [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Durch einen plötzlichen Druckabfall in der Flugzeugkabine kommt es gemäß den Gasgesetzen zur starken Abkühlung des Innenraums mit der Folge der Kondensation der Luftfeuchtigkeit und einer Bildung von Nebel in der Kabine.

  1. Ist der Flugzeugrumpf offen, ist zu berücksichtigen, dass die Temperatur in einer typischen Reisehöhe von 10;
  2. 700 m bzw;
  3. (gerundet) 35;
  4. 100 Fuß nur noch −54 °C beträgt;
  5. Die Folgen für den Menschen betreffen Crew und Passagiere gleichermaßen;

Es kommt zum einen durch die Ausdehnung von Luft oder Gasen in Körperhöhlen zur Ausbildung von Barotraumata. Schmerzen im Mittelohr , den Nasennebenhöhlen , kariösen Zähnen können die Folge sein. Auch gasgefüllte Darmschlingen vergrößern natürlich ihr Volumen.

Zweitens kann der schnelle Druckabfall eine Dekompressionskrankheit auslösen. Im Blut gelöster Stickstoff kann ausperlen und die Gasbläschen können zu Embolien führen. Drittens wird der akute Sauerstoffmangel gefährlich, weil der Sauerstoffpartialdruck in der Atemluft nicht mehr ausreicht, den Sauerstoffbedarf des Körpers zu decken.

Der menschliche Körper hat keine Reserven für Sauerstoff ; die Sauerstoffsättigung des Blutes fällt daher schnell, in Abhängigkeit von der Höhe, in der es zu dem Ereignis kam, auf lebensbedrohliche Werte. Das Gehirn als besonders für Sauerstoffmangel empfindliches Organ reagiert schnell mit einer Einschränkung des Bewusstseins bis hin zur Bewusstlosigkeit.

Im Gegensatz zum Höhenbergsteigen tritt die Änderung der Sauerstoffsättigung schlagartig ein und eine Akklimatisation findet nicht statt. Aus der Tatsache, dass gesunde, trainierte Bergsteiger in Höhen von 8.

000 m noch handlungsfähig sind, kann daher nicht auf Crewmitglieder und Passagiere geschlossen werden, die im Falle eines derartigen Ereignisses, den Luftdruck betreffend, quasi schlagartig mehrere tausend Meter nach oben katapultiert werden, und dadurch – abhängig von Alter und Gesundheitszustand – eingeschränkt werden können.

See also:  Notarzt Bricht Tür Auf Wer Zahlt?

Die Zeit, die den Betroffenen noch zum sinnvollen Handeln verbleibt, wird als time of useful consciousness (TUC) oder auch Effective Performance Time (EPT) bezeichnet. Diese Zeit verkürzt sich abhängig von der Flughöhe.

Bei einer Flugfläche von 250, also 25. 000 Fuß, wird die TUC noch mit drei bis fünf Minuten angegeben, bei einer Flugfläche von 350 (35. 000 Fuß) hingegen nur noch mit 30 bis 60 Sekunden. Von einem Überraschungsmoment oder der Handlungsblockierung durch Panik ist hier noch nicht die Rede.

  1. Flugflächen von über 300 und bis 510 (15;
  2. 545 m) können z;
  3. mit Learjets erreicht werden;
  4. Bei einer Flugfläche von 500 verbleiben nur noch neun bis zwölf Sekunden zum sinnvollen Handeln;
  5. Je schneller die Dekompression eintritt, desto kürzer wird die zur Verfügung stehende Zeit und reduziert sich bei schneller Dekompression und Flugflächen über 400 auf weniger als zehn Sekunden;

.

Wie stirbt man bei einem Absturz?

Verletzungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Die Verletzungen können sich je nach Absturzhöhe auf nahezu alle Organe beziehen. Da man instinktiv versucht, mit den Füßen zuerst aufzukommen, erfolgen meist Frakturen von Sprunggelenk , Knie , Beinen, Wirbelsäule und Becken. Besonders kritisch sind:

  • Schädelfrakturen ( Schädelbasisbruch ) und Hirnblutungen
  • Bruch von Wirbelkörpern
  • innere Verletzungen ( Abdominaltrauma ), wie Milzruptur , Ruptur (Riss) von Aorta , Hohlvene oder der Leber
  • Stichverletzungen durch gebrochene Knochen oder Pfählungen , die starke Blutverluste verursachen

Daneben kommt es in der Regel zu weiteren Verletzungen, wie

  • Prellungen , Schürfwunden
  • Gehirnerschütterungen

Eine Analyse von 100 Suizidfällen an der Golden Gate Bridge in San Francisco (Fallhöhe ca. 75 Meter, Aufprallgeschwindigkeit ca. 120 km/h) ergab zahlreiche Todesursachen: Lungenquetschungen , kollabierte Lungen , explodierte Herzen und eine von Rippen durchbohrte Hauptschlagader oder Hohlvene. .

Kann man sich am Flugzeug festhalten?

Todsünde 1: Die Rückenlehne als Haltegriff verwenden – Das Problem: Man sitzt entspannt auf seinem Platz im Flugzeug, da ruckelt und wackelt es mit einem Mal wie verrückt und man denkt, die Maschine sei in schlimme Turbulenzen geraten. Die Wahrheit ist jedoch banal: Es ist lediglich der Passagier in der Reihe hinter einem aufgestanden und hält sich mit voller Kraft (und vollem Gewicht) an den Sitzlehnen fest, um seinen Platz zu verlassen.

Die Lösung: Auch wenn man aus Reflex zur Kopflehne vor sich greifen möchte, wenn man aufsteht: Das ist ein No-Go und vor allem vermeidbar! Wer sich festhalten möchte, macht dies bitte bei Dingen, die stabil sind, sprich: an der Sitzlehne.

Sobald man am Gang steht, greift man nicht an das Kopfteil des Gangplatzes, sondern an den Bereich mit den Gepäckfächern. Hier gibt es eine Einkerbung für genau jene Momente, in denen man sich festhalten muss. Die „versteckte” Einkerbung unterhalb der Handgepäckfächer, an der sich Passagiere beim Gehen im Gang festhalten können, ist nur ein Beispiel für ausgefuchste Flugzeug-Features.

Wie sicher ist die Tür zum Cockpit?

Archiv Als Folge der Anschläge vom 11. September wurden die Cockpit-Türen in Flugzeugen zu Hochsicherheitsschleusen umgebaut. Für den Fall, dass die Piloten bewusstlos werden, lässt sich die Tür von Flugbegleitern mit einem Notfall-Code öffnen. Im Fall eines Piloten mit Selbstmordabsichten bleibt dieses Prozedere aber wirkungslos. Was Passiert Wenn Man Im Flugzeug Die Tür Öffnet Zwar lässt sich die Cockpit-Tür auch von außen öffnen, aber nur dann, wenn das der Pilot innen nicht aktiv blockiert. (imago / Stefan Zeitz) Manchmal, wenn der Stress am Gate nicht zu groß ist, dürfen Passagiere vor einem Flug ins Cockpit schauen. Sie dürfen sich auf einen der beiden sogenannten Jump seats setzen, die Klappsitze hinter den Pilotensesseln. Hier bekommen sie einen Eindruck von der Enge und technischen Überladenheit eines Airliner-Cockpits.

Man kann hier weder stehen noch gehen, es gibt so gut wie keinen ungenutzten Raum. Die Cockpit-Tür ist weniger als einen Meter von den Pilotensitzen entfernt. Hochsicherheitstür hat drei Stufen Als diese Tür nach den Anschlägen des 11.

September zu einer Hochsicherheitsschleuse umgebaut wurde, hielt sich die Begeisterung der Piloten in Grenzen. Zwar sahen die meisten die Notwendigkeit, sie sahen aber auch die Schwierigkeiten einer solchen Tür: die Abschottung vom Team und von den Passagieren, sowohl räumlich als auch psychologisch.

  1. Die komplizierten Abläufe;
  2. Und die technischen Probleme eines so komplexen Bauteils;
  3. Was, wenn etwas klemmt? Wenn die Tür sich mal nicht öffnen lässt? Die Hochsicherheitstür hat drei Betriebsstufen: das normale Öffnen zum Ein- und Aussteigen der Piloten;
See also:  Was Ist Die Anschlagseite Einer Tür?

Das Öffnen für andere, etwa das Bodenpersonal, das nach ganz klar festgelegten Ritualen erfolgen muss. Schließlich der dritte Fall: was, wenn die Piloten bewusstlos sind und die Tür von innen nicht mehr öffnen können? Dafür gibt es ein festgelegtes Prozedere: jedes Besatzungs-Mitglied kennt einen Notfall-Code.

  1. Nach dem Eintippen dieses Codes auf einer Tastatur vor der Tür ertönt hinter der Tür im Cockpit ein Warnhinweis;
  2. Die Piloten können nun entscheiden, ob sie den Anklopfenden hineinlassen oder nicht;
  3. Wenn sie nicht reagieren – etwa weil sie bewusstlos sind – öffnet sich die Tür nach 30 Sekunden automatisch;

Mit diesem komplizierten System wollte man alle Eventualitäten berücksichtigen. Aber den Fall eines Selbstmord-Piloten konnte man so nicht ausschalten. Lufthansa-Chef Karsten Spohr sagte heute, ein solcher Fall habe seine Vorstellungskraft überstiegen. “Ich kann das nur nochmal wiederholen: Wir sind betroffen und erschüttert und ich habe mir nicht vorstellen können, dass sich das nochmal verstärkt.

  • Mit dem, was heute zu meiner Kenntnis gebracht wurde, hat es sich aber nochmal verstärkt;
  • Wenn es sowas überhaupt geben kann;
  • ” Allerdings ist der jetzige German-Wings-Fall, so außergewöhnlich tragisch er ist, nicht der erste Fall dieser Art;

Im November 2013 brachte ein mosambikanischer Pilot eine Passagiermaschine in Afrika auf fast identische Weise zum Absturz. Fast 40 Menschen starben damals. Änderungen an den Abläufen im Cockpit erfolgten nicht. Würde man noch schärfere Sicherheits-Vorkehrungen, noch kompliziertere Abläufe in den Pilotenalltag integrieren – die Belastung für die Luftfahrzeugführer könnte überborden.

Die Lufthansa versucht, auf anderem Wege ausschließen, dass ein Pilot zum Selbstmord-Täter wird. Airline-Chef Carsten Spohr: “Wir untersuchen bei unseren Kandidaten nicht nur kognitive und technische Fähigkeiten, sondern gerade auch lassen wir viel Raum für die psychologische Eignung der Kandidaten.

” Lufthansa überprüft mentale Zuverlässigkeit ihrer Pilotenanwärter Das passiert in einem dreitägigen Test. Dort – noch vor dem Beginn der Ausbildung – überprüft die Lufthansa Teamfähigkeit, Stress-Resistenz und mentale Zuverlässigkeit. Der Test ist – das bestätigen Teilnehmer – hochkomplex und anspruchsvoll.

  • Ein Mensch mit offensichtlichen psychischen Problemen könnte diesen Test kaum bestehen;
  • Und auch nicht das anschließende zweijährige Ausbildungsprogramm;
  • Es findet im Fall der Lufthansa in Bremen und Arizona, USA, statt;

Fast alle Piloten von Lufthansa und German Wings durchlaufen dieses Programm. Es gilt als vorbildlich – nicht nur flugtechnisch, sondern auch, weil es die Piloten, Fluglehrer und andere Lufthansa-Mitarbeiter zusammenschweißt. Es entsteht ein Team-Spirit, sagen Teilnehmer.

  1. LH-Chef Carsten Spohr: “Trotz dieses fürchterlichen Einzelfalles haben ich und meine Kollegen festes Vertrauen in diese erprobte Auswahl- und Ausbildungsverfahren;
  2. Diese homogene Pilotenausbildung ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, da lässt mich dieser schreckliche Einzelfall nicht dran zweifeln;

” Nach dem Ausbildungs-Programm müssen Piloten jedes Jahr ihre Flugtauglichkeit bei einer fliegerärztlichen Untersuchung beweisen. Dabei geht es in erster Linie um Fitness, Hörvermögen und Sehtests. Allerdings müssen Piloten auch angeben, ob sie gesundheitliche Probleme hatten.

Auch psychologische. Wenn es Zweifel gibt, kann ein Fliegerarzt weitere Tests anordnen. Aber wie soll man psychische Probleme eines Piloten erkennen, der diese geschickt verbirgt? Piloten-Kollegen sind angehalten, auffällige Beobachtungen mitzuteilen.

Aber ein Spitzelsystem will keine Airline. Stattdessen bietet sie die Hilfe eines Vertrauens-Teams an. Es besteht aus einem Luftfahrt-Psychologen, einem Mediziner und einem Pilotenkollegen. Dieses Team steht unter Schweigepflicht – aber ob psychisch angeschlagene Piloten ihm vertrauen, ist unsicher.

Warum kann ein Flugzeug fliegen Wikipedia?

Abgrenzung zu anderen Luftfahrzeugen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Raumgleiter wie das Space Shuttle starten wie Raketen und landen wie Flugzeuge Das VTOL UAV Hummingbird fliegt durch Flügelschlag Bei Flugzeugen wird der Auftrieb – bei der Vorwärtsbewegung des Luftfahrzeugs – durch die Umlenkung der notwendigen Luftströmung an den Tragflächen (mit geeignetem Profil und Anstellwinkel ) erzeugt. Durch die Umlenkung wird der Luft ein senkrecht nach unten gerichteter Impuls übertragen. Nach dem ersten Newtonschen Gesetz erfordert diese Richtungsänderung der Strömung nach unten eine stetig wirkende Kraft. Nach dem dritten Newtonschen Gesetz ( Actio und reactio ) wirkt dabei eine gleiche und entgegengesetzte Kraft, der Auftrieb, auf die Tragfläche.

  • Neben der starren Verbindung von Flügel und Flugzeugrumpf gibt es mit Wandel- und Schwenkflügelflugzeugen auch einige Flugzeugtypen, bei denen die Flügel flexibel am Flugzeugrumpf fixiert sind;
  • Damit können bei diesen Typen Einsatzanforderungen realisiert werden, die mit einer starren Tragfläche nicht möglich sind;

Im weiteren Sinn benutzen das Starrflügelprinzip auch Luftfahrzeuge mit vollkommen flexiblen Tragflächen, wie Gleit- und Motorschirme , sowie mit zerlegbaren Tragflächen wie bei Hängegleitern.