Was Ist Ein Dietrich Schlüssel?

Was Ist Ein Dietrich Schlüssel
Bezeichnung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Im 14. Jahrhundert wurden Nachschlüssel (auch Mit- , After- , Diebschlüssel ) scherzhaft mit Männernamen bezeichnet, wie beispielsweise Peterchen , Klaus oder Kläuschen. Es wird angenommen, dass bei Dietrich der Anklang an „Dieb”, bei Peterchen der Gedanke an Petrus mit dem Himmelsschlüssel eine Rolle spielten.

Warum heißt der Schlüssel Dietrich?

Ein Werkzeug, das nach Dietrich benannt wurde – Warum heißt das Werkzeug mit dem Einbrecher Türschlösser aufknacken eigentlich Dietrich? Auf der Suche nach der Antwort muss man bis ins 15. Jahrhundert zurückblicken. Der Einbrecher hat die Tür mit einem Dietrich aufgebrochen.

Diesen Satz habt ihr sicherlich schon gehört oder gelesen. Doch wer ist Dietrich? Beziehungsweise warum heißt das Einbruchswerkzeug eigentlich so? Seinen Ursprung soll der Name im 15. Jahrhundert haben. Damals gaben die Menschen einem Nachschlüssel den Namen Dietrich.

Ein Nachschlüssel ist ein Schlüssel, der heimlich nachgemacht wurde, um in Häuser einzudringen. Und weil der Name Dietrich so ähnlich wie Dieb klingt, haben die Menschen den Schlüssel so benannt. Was allerdings eher scherzhaft gemeint war. Im Laufe der Jahre ist dieser Name dann auf das Einbruchswerkzeug übertragen worden, mit dem Türschlösser geknackt werden können.

  • Der Dietrich sieht aus wie ein kleiner Haken und kann beispielsweise aus einem längeren Nagel geformt werden;
  • Die Spitze wird dabei in das Türschloss gesteckt;
  • Ältere Schlösser können damit von Einbrechern geöffnet werden;

Deswegen ist es wichtig, dass Haustüren immer moderne und vor Dietrichen sichere Schlösser haben, damit Diebe keine Chance haben, in das Haus einzubrechen. In einigen Regionen Deutschlands wird das kleine Werkzeug auch Klaus genannt, diese Bezeichnung geht auch ins 15.

See also:  Siemens Waschmaschine Was Bedeutet Der Schlüssel?

Wie funktioniert ein Dietrich?

Grundsätzlich ist es sehr einfach: der Zylinderkern wird auf Spannung gehalten und die Pins werden nacheinander heruntergedrückt. Sobald alle Pins in der richtigen Reihenfolge heruntergedrückt wurden und der richtigen Position sind, kann man den Zylinderkern drehen und das Schloss öffnet sich.

Was ist Dietrich?

Vorname Dietrich – „der Mächtige im Volke’, „der Herrscher des Volkes’ Der männliche Vorname Dietrich stammt aus dem Althochdeutschen und ist aus zwei Gliedern zusammengesetzt, die sich kombiniert mit „der Mächtige im Volk’ oder auch mit „der Herrscher des Volkes’ übersetzen lassen.

Ist ein Dietrich legal?

Ja, Lockpicking ist als Sport oder als Hobby in Deutschland erlaubt. Nur bei öffentlichen Schlössern machst du dich strafbar, Lockpicking ohne Berechtigung ist verboten.

Für was braucht man einen Dietrich?

Beschaffenheit [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Der klassische Dietrich ist ein einfaches Sperrwerkzeug und dient zum Aufsperren von Buntbart- bzw. Besatzungsschlössern. Daneben gab und gibt es auch komplizierter geformte Spezialausführungen, die beispielsweise mit ausklappbaren Haken oder Bärten versehen sind und zum Öffnen von Tresoren mit sehr komplizierten Schlossmechanismen verwendet werden.

Wer hat den Dietrich erfunden?

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] –

  1. ↑ Zeitschrift für Deutschlands Musik-Vereine und Dilettanten. Unter Mitwirkung von Kunstgelehrten, Künstlern und Dilettanten, Bände 4–5, Ferdinand Simon Gassner, 1845, S. 98 (online)
  2. ↑ Allgemeine Musik- und Harmonielehre. Gottfr. Löhe, 1870: “Er wurde von dem Mechaniker Winkel in Amsterdam erfunden, von dem Hofmaschinisten Mälzel zu Wien, geboren zu Regensburg, der unrechtmäßiger Weise auch die Ehre der Erfindung für sich in Anspruch nahm, verfertigt und in Umlauf gesetzt. ” (online)
  3. ↑ Allgemeine musikalische Zeitung. Band 20, 1818, (online)
  4. ↑ The Harmonicon. Band 4,Teil 1, William Ayrton – 1826, S. 250 (online)
See also:  Was Ist Schlüssel Schloss Prinzip?
Personendaten
NAME Winkel, Dietrich Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG deutsch-niederländischer Erfinder
GEBURTSDATUM 1777
GEBURTSORT Lippstadt
STERBEDATUM 28. September 1826
STERBEORT Amsterdam

.

Wo kommt der Name Dittrich her?

Herkunft und Bedeutung – Patronymisch gebildeter Familienname zum Vornamen Dietrich. Der Familienname leitet sich aus dem germanischen Dietrich ab.

Wie schreibt man den Namen Dietrich?

Dietrich ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Wer hat den Dietrich erfunden?

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] –

  1. ↑ Zeitschrift für Deutschlands Musik-Vereine und Dilettanten. Unter Mitwirkung von Kunstgelehrten, Künstlern und Dilettanten, Bände 4–5, Ferdinand Simon Gassner, 1845, S. 98 (online)
  2. ↑ Allgemeine Musik- und Harmonielehre. Gottfr. Löhe, 1870: “Er wurde von dem Mechaniker Winkel in Amsterdam erfunden, von dem Hofmaschinisten Mälzel zu Wien, geboren zu Regensburg, der unrechtmäßiger Weise auch die Ehre der Erfindung für sich in Anspruch nahm, verfertigt und in Umlauf gesetzt. ” (online)
  3. ↑ Allgemeine musikalische Zeitung. Band 20, 1818, (online)
  4. ↑ The Harmonicon. Band 4,Teil 1, William Ayrton – 1826, S. 250 (online)
Personendaten
NAME Winkel, Dietrich Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG deutsch-niederländischer Erfinder
GEBURTSDATUM 1777
GEBURTSORT Lippstadt
STERBEDATUM 28. September 1826
STERBEORT Amsterdam

.

Was ist ein Schlossknacker?

Unter Lockpicking (englisch lock,Schloss’ und pick,picken’,,stochern’), Nachschließen oder Schlossknacken, umgangssprachlich Picking, versteht man die Aufsperrtechnik zum Öffnen von Schließzylindern (Schlössern), ohne einen dafür passenden Schlüssel zu benutzen und ohne das Schloss zu beschädigen.