Was Bedeutet Cmb An Der Tür?
Hans Fiedler
- 0
- 73
Nicht für Caspar, Melchior und Balthasar stehen die Kürzel C – M – B. Die Botschaft lautet: ‘Christus mansionem benedicat’ oder ‘Christus segne dieses Haus’.
Was bedeutet 20 CMB 22?
Mitteleuropa [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Segensbitte in der Stadt Regen , Bayern In Deutschland , Österreich , der Schweiz und den italienischen Regionen Trentino-Südtirol und Friaul findet das Sternsingen heute vorrangig von katholischen Gemeinden organisiert statt. Die Sternsinger sind oft Kinder und Jugendliche, heute meist in Begleitung eines Erwachsenen, die nach der Aussendung in der Weihnachtsoktav bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar, gegebenenfalls auch noch am folgenden Wochenende, als Heilige Drei Könige gekleidet von Haus zu Haus ziehen.
Traditionell und der christlichen Ikonographie folgend ist einer der Sterndeuter als Mohr verkleidet. Dies wurde von verschiedenen Seiten als Blackfacing kritisiert. Kirchlicherseits wird darauf hingewiesen, dass hier ein im Ursprung ganz anderer Brauch, der auf das 14.
Jahrhundert zurückgeht und eine neue Einstellung zu Afrika bedeutete, an US-amerikanischen Maßstäben gemessen wird. Sternsinger werden von der jeweiligen Pfarrgemeinde ausgesandt. Oft findet eine Aussendungsfeier in einem Gottesdienst statt. Den Menschen, die ihnen die Tür öffnen oder einlassen, singen die Sternsinger Lieder, sprechen ein Gebet oder sagen ein Gedicht auf.
Dann schreiben sie an die Haustüren oder die Türbalken mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte C+M+B mit der jeweiligen Jahreszahl. Der Segen ist ein Sakramentale. Es gibt auch erwachsene Sternsinger, etwa bei Auftritten an öffentlichen Plätzen, bei Einrichtungen mit Nachtdiensten oder in Lokalen.
In Deutschland und der Schweiz wird von den veranstaltenden Organisationen für das gegenwärtige Jahr die Schreibweise „20*C+M+B+22″ empfohlen. Diese Schreibweise hat laut Kindermissionswerk folgende Bedeutung: ein Stern für den Stern von Betlehem und die drei Kreuze für den dreifaltigen Gott.
In Österreich und Südtirol findet vor allem die Schreibweise „20-C+M+B-22″ mit einem weiteren Kreuz über dem Buchstaben M Anwendung. Zudem existieren regional verschiedene andere traditionelle Schreibweisen, bei denen nur zwei Kreuze („20*C+M+B*22″, „20 C+M+B 22″, „20+CMB+22″) oder vier Kreuze („20+C+M+B+22″) geschrieben werden.
Die Bedeutung der Buchstaben C, M und B wird spätestens seit den 1950er Jahren als Abkürzung der lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat” (= „Christus segne dieses Haus”) gedeutet. Die Inschrift soll den Segen Gottes auf das Haus und seine Bewohner herabrufen und sie vor Unglück schützen.
Frühere Quellen dieser Deutung fehlen. In älteren volkskundlichen Abhandlungen herrscht die Deutung der Buchstaben als Initialen der drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar vor. Dies wird auch dadurch erhärtet, dass in manchen Regionen die Schreibweise „K+M+B” üblich ist.
In der anderen Theorie wird das „K” in dieser Schreibweise als Abkürzung für das griechische Wort für „Herr” (κύριος, „Kyrios”) interpretiert („Kyrios mansionem benedicat”).
Was bedeutet das C m B bei den Sternsingern?
Was bedeuten die Initialen C-M-B mit Jahreszahl? Nicht für Caspar, Melchior und Balthasar stehen die Kürzel C – M – B. Die Botschaft lautet: ‘Christus mansionem benedicat’ oder ‘Christus segne dieses Haus’.