Warum Soll Man Nicht Mit Offener Tür Schlafen?
Hans Fiedler
- 0
- 175
Gefährlicher als gedacht: Bei offener Tür schlafen – Das Schlafen bei offener Tür birgt vor allem bei Bränden große Gefahren. Foto: Monique Wuestenhagen/dpa-tmn Im Brandfall kann eine geschlossene Tür über Leben oder Tod entscheiden. Ist der Zugang zum Schlafzimmer dicht, können sich Flammen und giftiger Rauch weniger schnell verbreiten. Dadurch bleibt der Sauerstoffgehalt erhalten und die Temperatur steigt nicht so stark an.
- Wie das Sicherheitsinstitut meldet, hatten Betroffene in den vergangenen Jahren im Schnitt lediglich drei Minuten Zeit, um einem Hausbrand zu entkommen;
- Das sei deutlich weniger als noch vor etwa zehn Jahren;
Grund dafür sei der vermehrte Einsatz von Kunststoffen im Hausbau, aber auch bei Möbeln und Dekoartikeln. Die leicht brennbaren Materialien sorgen dafür, dass sich ein Feuer schneller ausbreitet. Das Schließen der Tür ist somit eine geeignete Strategie, um sich im prophylaktisch bei einem möglichen Brand zu schützen.
Warum sollte man immer mit geschlossener Tür schlafen?
Zur eigenen Sicherheit Vorsorge bei Feuer: Man sollte immer mit geschlossener Zimmertür schlafen gehen – Die meisten Brandopfer gibt es bei Feuer, das nachts ausbricht © RyanJLane / Getty Images Es kann über Leben und Tod entscheiden: Im Brandfall ist es von Vorteil, beim Schlafengehen die Tür zu schließen, anstatt sie offen zu lassen. Das hält Flammen und Rauch besser auf als die geöffnete Zimmertür. Ob wegen besserer Lüftung oder um die Kinder besser zu hören: Es gibt verschiedene Gründe, weshalb viele Menschen beim Schlafengehen ihre Zimmertür geöffnet lassen oder nur anlehnen. Dabei kann das in einigen Fällen sehr gefährlich werden.
Wie das amerikanische Institut für Feuer-Sicherheitsforschung (FSRI) in einer Studie herausfand, kann eine geschlossene Zimmertür im Brandfall Leben retten. Die Studie begann in 2008 und analysierte den Effekt von Türen und Fenstern auf die Verbreitung eines Feuers im Haus.
Nun wollen die Forscher:innen mit ihrer Kampagne “Vor dem Schlafen Türen schließen” ihre Erkenntnisse mit der ganzen Welt teilen – und hoffen, damit Leben retten zu können. .
Ist es besser mit Flugmodus zu schlafen?
Wann ist es sinnvoll, das Handy in den Flugmodus zu versetzen? –
- Im Krankenhaus, im Flugzeug oder wenn Sie Ihr Handy nachts neben Ihrem Bett liegen haben, sollten Sie Ihr Gerät unbedingt in den Flugmodus versetzen. Durch die ausgeschaltete Senderantenne reduzieren Sie die Strahlenbelastung auf ein Minimum. So stören Sie keine anderen Geräte und schützen sich gleichzeitig selbst vor gefährlicher Strahlung.
- In der Nacht sollten Sie zusätzlich die restlichen Drahtlosverbindungen (WLAN, Bluetooth, etc. ) ausschalten, da Sie die Strahlung somit noch weiter reduzieren. Wenn Sie den Wecker Ihres Smartphones nicht brauchen, schalten Sie Ihr Handy nachts am besten komplett aus.
Wo sollte man sein Handy nachts hinlegen?
Legen Sie Ihr Smartphone nachts auch immer auf den Nachttisch – oder schlimmer, aufs Bett? Das ist schlecht! Mal schnell nachts auf die Uhrzeit schauen oder einen dringenden Anruf entgegen nehmen: Bei vielen von uns landet das Handy auf dem Nachttisch, sobald wir ins Bett gehen.
- Aber: Das ist keine gute Idee, denn dann sind Sie konstant der Strahlung Ihres Smartphones ausgesetzt;
- Und das kann Veränderungen der Gehirnzellen mit sich führen, die krebserregend sein können;
- Es bringt leider auch nicht viel, das Handy auf Flugmodus zu schalten;
Die Strahlung wird zwar deutlich schwächer, weil sich das Gerät dann nicht mehr in das Mobilfunknetz wählen kann und WLAN sowie Bluetooth ausgeschaltet werden. Ganz weg geht sie im Flugmodus aber nicht. Nur, wenn man das Handy komplett ausschaltet. Am besten legen Sie Ihr Smartphone über Nacht in die Küche oder das Wohnzimmer.
Warum Flugmodus beim Schlafen?
Wenn Sie sich auf der Arbeit oder über Nacht vor zu hoher Strahlung Ihres Smartphones schützen wollen, empfiehlt sich also das Aktivieren des Flugmodus. Damit reduzieren Sie nicht alle, aber den Großteil der Handystrahlung, die von Ihrem Gerät ausgeht.
Warum sollte man unten ohne schlafen?
DARUM solltest du NIEMALS mit offenem Fenster schlafen 💥 (WICHTIG) 🤯
Nachts besser „unten ohne”: Frauenärztin: Ohne Schlüpfer schlafen ist gesünder
Flanellpyjama, Baumwoll-T-Shirt oder Seidenhemdchen? Schlafkleidung ist Geschmackssache, sollte man meinen. Doch eine Gynäkologin rät Frauen, die Unterhose nachts auf jeden Fall wegzulassen. Denn das soll gesünder sein. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS online ggf. eine Provision vom Händler, z. für mit gekennzeichnete. Mehr Infos Die Gynäkologin Alyssa Dweck rät Frauen unbedingt dazu, nachts auf Unterwäsche zu verzichten.
Denn feste, enge Stoffe könnten Infektionen der Vagina hervorrufen, so die Ärztin in der niederländischen Zeitung “De Telegraaf”. Unterwäsche in der Nacht sorge nicht für ausreichende Belüftung der Vagina, so die Ärztin.
Das feucht-warme Klima, das durch die Unterwäsche verstärkt werde, sei ein Nährboden für Bakterien. Endlich wieder durchschlafen! Unser PDF-Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Schlafprobleme beheben und in einen gesunden und ruhigen Schlaf finden. Machen Sie den Selbsttest!.
Was sollten Frauen nachts tragen?
Pyjama, T-Shirt oder gar nichts? Wir verraten Ihnen, was Sie idealerweise fürs Schlafen anziehen sollten und was besser nicht Wer schlecht schläft, dem geht es nicht gut. Denn die Nachtruhe ist eng mit unserem körperlichen und emotionalen Gesundheitszustand verbunden.
Es gibt viele Faktoren, die zu einem guten Schlaf beitragen. Dazu gehört natürlich die Matratze, das Kopfkissen, die Raumtemperatur oder auch die Ernährung. Und auch die richtige Kleidung für die Nacht. Ein weitverbreiteter Irrglauben besagt, dass Brüste, die über Nacht in einen BH eingepackt sind, ihre Form länger behalten.
Aber das ist Unfug. Bitte den BH nachts immer ausziehen, denn er kann die Blutzirkulation einschränken und unnötigen Druck auf den Brustkorb ausüben. Gesundheitliche Risiken birgt auch der Bügel, denn der dauerhafte Druck auf einer Stelle kann im schlimmsten Fall sogar Zysten hervorrufen.
All das hat Sie immer noch nicht überzeugt? Wie wäre es dann mit einer Pilzinfektion? Denn die kann Ihnen blühen, wenn Sie nachts an die schwitzigen Brustbereiche keine frische Luft lassen. Socken sind nicht sexy, doch für einen guten Schlaf recht nützlich.
Denn wenn die Füße von Socken warmgehalten werden, senkt das gleichzeitig den Blutdruck und der Körper wird aufs Schlafen vorbereitet. Studien haben gezeigt, dass warme Füße dazu führen, dass man schneller einschläft. Viele Frauen mögen es, wenn sie fest eingepackt sind.
- Ein enges Top, eine enge Leggins oder sogar eine Spanx -ähnliche Unterhose als nächtliches Outfit ist daher gar nicht so selten;
- Hauptsache eng, straff und anliegend;
- Doch zum Schlafen sollte man lieber weite Kleidung tragen, welche die Durchblutung nicht beeinträchtigen;
Und auch das Atmen fällt dem Körper dann leichter. Für die Haut ist ein weitgeschnittener Schlafanzug ebenfalls besser – man schwitzt nicht so viel und hat ein besseres Schlafklima. Dessous im Bett? Ja, aber nur für den spaßigen Teil, nicht für den erholsamen.
- Denn für Ihren Intimbereich ist es besser, wenn Sie nachts sozusagen Luft dran lassen;
- Tragen Sie Unterwäsche, so entsteht untenrum 24/7 ein feuchter, dunkler und warmer Bereich, der ein idealer Nährboden für Bakterien ist;
Und dazu gehört auch der nächste Punkt: Es hat viele Vorteile, nackt zu schlafen. Im Winter ist es natürlich eine Überwindung, alle Hüllen fallen zu lassen und dann ins Bett zu huschen. Aber ohne Schlafanzug zu schlafen kann Ihnen nicht nur eine bessere Nachtruhe verschaffen, sondern auch helfen, das Gewicht zu halten.
- Das sind die größten Vorzüge, nackt zu schlafen;
- Alle synthetischen Materialien gehören nicht ins Bett;
- Setzen Sie bei Ihrem Pyjama (und auch bei der Bettwäsche!) auf natürliche Materialien wie Baumwolle, Seide, Viskose oder Bambus-Jersey;
Diese natürlichen Fasern ermöglichen Ihrer Haut, dass sie atmen kann. Somit gibt es weniger Pickel, Hautauschläge oder Irritationen. Die Auswahl an natürlichen Stoffen ist groß, probieren Sie einfach aus, in welchem Sie sich am wohlsten fühlen.