Warum Soll Man Nicht Mit Den Füßen Zur Tür Schlafen?

Warum Soll Man Nicht Mit Den Füßen Zur Tür Schlafen

Schon meine Großmutter sagte, man solle nicht mit den Füßen zur Türrichtung schlafen, weil daß der Weg ist, wenn man nach dem Tode herausgetragen wird. Von daher ist es eine alte Aberglaubensform. andreas48.

Was passiert wenn man mit den Füßen zur Tür schläft?

Das Schlafzimmer mit Feng Shui einrichten – Mit ein paar einfachen Tipps können Sie von den Vorzügen, welche Feng Shui im Schlafzimmer bietet, profitieren. Das Bett sollte an einer festen Wand stehen. Im Feng Shui ist das Symbol für eine Wand die Schildkröte, ein Schutzsymbol.

Können Sie ihr Bett nicht an eine Wand stellen, so sollte es ein massives Kopfende haben. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer einrichten, achten Sie darauf, dass Ihr Bett nicht zwischen einem Fenster und einer gegenüberliegenden Tür, oder zwischen zwei sich gegenüberliegenden Fenstern aufgestellt wird.

Ist das der Fall, so entsteht laut Feng Shui ein Chi-Durchzug, der es erschwert, erholsam zu schlafen. Das Bett sollte auch nicht so stehen, dass das Fußende zur Tür zeigt. Verstorbene werden mit den Füßen voran durch die Tür gebracht, Lebende hingegen mit dem Kopf voran.

Wie sollte das Bett im Zimmer stehen?

Einrichtungs-Regeln im Schlafbereich – Das Schlafzimmer spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle, deshalb kommt der Qualität des Chi hier eine besonders große Bedeutung zu. Das Schlafzimmer ist der “Yin”-Raum. Yin steht hier für Ruhe und Dunkelheit. Dem Feng Shui des Schlafzimmers sollte erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden, da das Wohlergehen und die Harmonie der ganzen Familie von hier aus beeinflusst wird.

Der Raum als solches ist ebenso zu beachten, wie die Platzierung des Bettes. Hier spielt sowohl die Himmels-Richtung der Schlafstätte eine Rolle, als auch deren Zuordnung zur Form und Struktur des Raumes und die Lage zu den Fenstern und Türen.

Auch die Richtung, in die Kopf und Füße zeigen, beeinflusst das Feng Shui. Wenn Sie Ihr Bett beispielsweise an einem Platz aufstellen, der von negativen Energien durchzogen wird, so könnte hierdurch Ihr Schlaf erheblich gestört werden, was sich wiederum negativ auf Ihr Lebensgefühl auswirken würde. Günstig Platzieren Sie Ihr Bett in einer Ecke des Zimmers, in der die von der Tür ableitenden negativen Energien nicht auf Sie einwirken können. Ungünstig Sie sollten Ihr Bett nie gegenüber einer Tür positionieren, da sich so Unruhe und negative Energien auf die Regeneration im Schlaf negativ beeinträchtigend auswirken können. Günstig Das Kopfende Ihres Bettes sollte an der Wand stehen. Falls von einer Tür negative Energien drohen, können Sie mit Hilfe eines Raumteilers Abhilfe schaffen. Ungünstig Vor oder seitlich neben dem Bett positionierte Spiegel wirken wie ein ständiger Energiereflektor und können den Schlaf empfindlich stören. Günstig Prinzipiell sollte man auf Spiegel im Schlafzimmer verzichten. Wenn das nicht möglich ist, sollte dieser zumindest nicht auf das Bett reflektieren. Ungünstig Wenn Sie Ihr Bett schräg in eine Ecke stellen, provozieren Sie die Gefahr, dass sich hinter Ihrem Kopfende negative Einflüsse sammeln. Die ideale Raumform für das Schlafzimmer ist quadratisch oder rechteckig – bei einer L-Form kann das Aufstellen eines Paravents dem Zimmer eine regelmäßigere Form verleihen.

  • Keine Spiegel im Schlafzimmer – diese bringen Auseinandersetzung und Streit.
  • Keine Elektrogeräte
  • Keine Pflanzen – das Element Wasser im Schlafzimmer bedeutet Verlust.
  • Die Schlafstätte sollte aus Naturmaterialien bestehen und keine allzu scharfen Kanten aufweisen.
  • Das Kopfteil des Bettes sollte sich direkt an der Wand befinden und nicht frei im Raum stehen, jedoch auf keinen Fall an einer Wand, hinter der sich die Toilette (Nassräume) befindet.
  • Das Bett sollte nicht zwischen zwei Türen stehen und auch niemals unter einem freiliegenden Balken. Es sollte keiner scharfkantigen Zimmerecke gegenüberstehen und am besten parallel zum Fenster mit genügend Abstand.
  • Das Farbschema sollte gedämpft und die Beleuchtung nicht zu grell sein.
  • Im Schlafzimmer sollten klare Formen überwiegen.
See also:  Was Schreiben Heilige Drei Könige An Die Tür?

Wo stellt man das Bett im Zimmer hin?

Einrichtungstipps fürs schlafzimmer — Der Aufstellort des Bettes im Schlafzimmer spielt eine große Rolle: Die Position beeinflusst nicht nur den ästhetischen Raumreindruck, sondern kann auch dafür sorgen, dass sie besser oder schlechter schlafen Wer sein Schlafzimmer einrichtet, sollte sich Gedanken über den richtigen Aufstellort für das Bett machen.

  1. Auch abseits von Feng Shui-Regeln wirkt sich die Position des Bettes auf das Schlafgefühl aus – kaum jemand wird zum Beispiel mit einer Tür im Rücken ungestört einschlafen können;
  2. Auch ein Dachschrägenfenster über dem Bett ist nicht jedermanns Sache;

Darüber hinaus ist es insbesondere in kleinen Schlafzimmern wichtig, das Bett und die anderen Möbelstücke so zu arrangieren, dass der Raum trotz seiner geringen Größe möglichst hell und offen wirkt. Im Idealfall positionieren Sie das Bett in einer ruhigen Ecke des Raums, möglichst weit von der Tür entfernt.

Ist dies nicht möglich, sollte sich zumindest das Kopfende so weit weg von der Tür befinden wie möglich. Stellen Sie das Bett dabei so auf, dass Sie die Tür im Blick haben. Die meisten Menschen fühlen sich instinktiv wohler und kommen leichter zur Ruhe, wenn sie keine Tür im Nacken haben, die jederzeit aufgehen kann.

Wer gern bei offenem Fenster schläft, sollte sein Bett nicht direkt ans Fenster stellen – nachts droht kalte Zugluft und sicher möchte auch niemand um zwei Uhr morgens von verirrten Regentropfen geweckt werden. Bei einem schrägen Dachfenster müssen Sie nach Geschmack entscheiden, ob Ihnen der Blick in den Sternenhimmel romantisch erscheint oder das Fenster direkt über dem Bett für Sie eher unangenehm wirkt.

See also:  Was Kostet Ein Tresor Bei Der Sparkasse?

Denken Sie auch hier an nächtliche Regentropfen, die eventuell ein unerwünschtes Trommelkonzert über Ihrem Kopf starten könnten. Im Zweifelsfall hilft es, den Aufstellort des Bettes nach ein paar Tagen zu wechseln und zu beobachten, wo es sich besser schläft – oder Sie investieren gleich in ein verschiebbares Bett mit Rollen.

Ob Sie das Bett in einer gemütlichen Ecke aufstellen oder es frei im Raum platzieren, ist hauptsächlich eine Frage Ihres individuellen Geschmacks. Ein paar Grundregeln sollten Sie dennoch beachten: In einem sehr großen Schlafzimmer wirkt ein kleines Einzelbett eher verloren – hier sieht es schöner aus, wenn das Bett an der Wand steht, in das Möbelensemble eingebunden ist oder seinen Platz in einer gemütlichen Nische findet.

  1. Ein wuchtiges Doppelbett entfaltet freistehend in einem großen Raum zwar erst seine volle Wirkung – ein kleines Schlafzimmer kann es durch seine Größe dagegen schnell “erschlagen”;
  2. Auch die übrigen Schlafzimmermöbel wollen bei der Wahl des Aufstellortes für Ihr Bett berücksichtigt werden;

Bei Schränken mit Schiebetüren können Sie das Bett zum Beispiel so nah an der Schrankwand aufstellen, wie Sie möchten. Eine normale Schwingtür muss sich dagegen aufklappen lassen und benötigt dafür den entsprechenden Platz. Dasselbe gilt natürlich auch für andere Schränke und Kommoden.

Warum soll man nicht Richtung Norden schlafen?

Warum Soll Man Nicht Mit Den Füßen Zur Tür Schlafen Auf Gran Canaria herrscht wegen dem Coronavirus seit 2 Wochen Ausgangssperre. Ich finde es eigentlich ganz schön, auf einmal so viel Zeit zu haben. Endlich mal wieder ein Buch zu lesen, ganz viel Yoga machen und heute war es an der Zeit, die Schränke auszumisten und das Schlafzimmer umzuräumen. Ganz wichtig ist die Stellung des Bettes, denn diese hat großen Einfluss auf die Qualität unseres Schlafes.

See also:  Wie Viel Kostet Es Einen Schlüssel Nachmachen Zu Lassen?

Wenn wir gut und ausreichend schlafen, sind wir körperlich und geistig leistungsfähig, werden seltener krank und fühlen uns wohl. Schlafmangel dagegen macht uns nervös, unausgeglichen und auf Dauer seelisch und körperlich krank.

Nach der Lehre von Vastu ist die Schlafrichtung von großer Bedeutung. Vastu Shastra stammt ursprünglich aus Indien und vereint östliche und universelle Prinzipien, um unseren Wohnraum entsprechend den Naturgesetzen so zu gestalten, dass unser Energiefeld optimal unterstützt wird.

  1. Vastu lehrt uns, dass wir immer von Energie umgeben sind, die entweder positiv oder negativ ist;
  2. Wir selbst und alle anderen Lebewesen empfangen und strahlen ebenfalls ständig Energie aus, selbst wenn wir schlafen;

Deshalb sollten wir bei der Ausrichtung unseres Bettes das Magnetfeld der Erde berücksichtigen. Schlafen mit dem Kopf nach Süden Wenn wir uns auf der Nordhalbkugel befinden, ist laut Vastu das Schlafen mit dem Kopf nach Süden die beste Position. Diese Richtung fördert erholsamen Schlaf und erhöht Wohlstand und Glück.

  1. Schlafen mit dem Kopf nach Norden Dies ist die Richtung, die wir auf der Nordhalbkugel um jeden Preis vermeiden sollten;
  2. Dies hängt mit dem Magnetfeld der Erde zusammen;
  3. Der Nordpol ist, so wie auch der Kopf des Menschen, positiv geladen;

Wenn wir mit dem Kopf in Richtung Norden schlafen, verwüsten die beiden positiv geladenen Magnete unseren Geist regelrecht und wir können keinen erholsamen Schlaf finden. Der Magnetismus wirkt sich auch ungünstig auf unsere Blutzirkulation aus. Unser Blut enthält Eisen und durch die magnetische Anziehungskraft der Erde erhöht sich der Blutfluss zum Kopf, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.

Dies kann dazu führen, dass unsere Gehirntätigkeit nachlässt oder wir uns emotional instabil fühlen. Auf der Südhalbkugel sollten wir dagegen möglichst mit dem Kopf in Richtung Norden schlafen und den Süden meiden.

Schlafen mit dem Kopf nach Osten Die Ostseite ist nach Vastu die Energiequelle. Eine Schlafposition, in der der Kopf Richtung Osten schaut, steht für spirituellen Fortschritt und geistige Ausgeglichenheit. Die Position ist z. gut für Studenten, da sie die Gedächtnistätigkeit fördert und die Konzentration erhöht.