Mieter Schlüssel Verloren Wer Zahlt?

Mieter Schlüssel Verloren Wer Zahlt
IV. Zusammenfassung – Insgesamt lässt sich festhalten, dass man als Mieter für den Verlust des Schlüssels in den meisten Fällen aufkommen muss. Neben der Pflicht, die Kosten für einen neuen Wohnungsschlüssel oder ein Türschloss zu tragen kommt auch noch dazu, dass der Vermieter über den Vorfall zu informieren ist.

Was machen wenn Wohnungsschlüssel verloren?

Du stehst vor Deiner Wohnung und kommst nicht rein? Oft weiß man im Eifer des Gefechts nicht direkt, was zu tun ist. Dabei solltest du jetzt schnell reagieren. Mit unseren Tipps kannst Du die einzelnen Schritte schnell abhaken: –

  • Vergewissere Dich zunächst, ob der Schlüsselbund sich nicht doch irgendwo in einer Tasche versteckt oder zum Beispiel im Rucksack zwischen andere Gegenstände gerutscht ist. Am besten gehst Du einmal alle Orte ab, an denen die verlorenen Schlüssel sein könnten und suchst dort genau.
  • Wenn sie nirgends aufzufinden sind, ist nun wichtig: Als Mieter musst Du unverzüglich die Hausverwaltung bzw. Deinen Vermieter kontaktieren, um den Schlüsselverlust zu melden. Im Idealfall unterstützen sie Dich bei der Planung der weiteren Schritte, denn ein eventueller Austausch der gesamten Schließanlage betrifft auch die anderen Mieter im Haus und muss gut koordiniert werden.
  • In das Haus hinein kann Dich bestimmt ein Nachbar oder der Vermieter lassen, aber um wieder in Deine eigene Wohnung zu kommen, brauchst Du die Hilfe eines Schlüsseldienstes. Informiere Dich darüber, welcher  Schlüsseldienst  empfohlen wird, denn häufig lauern versteckte Kosten beim Austausch der gesamten Schließanlage. Beachte auch, dass die Preise stark variieren können, denn ein komplettes neues Schloss kostet mehr als lediglich ein neuer Schließzylinder.
    • Extra-Tipp : Wirf bei der Gelegenheit auch einen Blick in den Mietvertrag;
    • Oft befindet sich darin eine Klausel, die die Sachlage zum Austausch der Schließanlage bei einem gestohlenen oder verlorenen Schlüssel klärt;

    Vielleicht können Dein Vermieter oder Deine Hausverwaltung Dir einen guten Schlüsseldienst empfehlen, der Dein Schloss austauscht.

  • War der Autoschlüssel auch am Schlüsselbund? Dann melde dies auch der Kasko-Versicherung  – am besten kurz telefonisch und im Anschluss schriftlich. Auch das Schloss am Auto sollte ausgetauscht werden. Den neuen Schlüssel kannst Du beim Vertragshändler nachbestellen. Je nach Hersteller und Schlüsselart dauert es einige Tage, bis das Schloss ausgetauscht wird.
  • Du solltest unbedingt die Polizei informieren , wenn ein Autoschlüssel verloren geht oder zwischen verlorenem Schlüssel und zugehörigem Gebäude eine Zuordnung erfolgen kann, weil sich zum Beispiel durch ein Firmenlogo die Adresse herausfinden lässt. Falls der Schlüssel von einem unehrlichen Finder gefunden wird, besteht Einbruch- und/oder Diebstahlgefahr. Die Polizei kann Sicherungsmaßnahmen vornehmen, um dem vorzubeugen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch direkt fragen, ob bei ihr etwas abgegeben wurde, da viele ehrliche Finder Fundsachen bei einer Polizeidienststelle abgeben.
  • Nach ein paar Tagen kannst Du im örtlichen Fundbüro nachfragen , ob Dein Schlüssel abgegeben wurde.
  • Mach Dir die sozialen Netzwerke  zunutze und schau in regionalen Gruppen, ob jemand einen Schlüssel gefunden hat. Achte dabei aber unbedingt darauf, dass Deine Adresse nicht aus Deinen Nachrichten und Deinem Profil hervorgeht, damit der Finder nicht bei Dir einbrechen kann.

Was bedeutet Schlüsselverlust Miete?

Fremder, privater Schlüssel verloren – Für alle Mieter in einem Mehrfamilienhaus ist dieser Fall der relevanteste: der Verlust fremder, privater Schlüssel. Was sich seltsam anhört, ist schnell erklärt: Bei der Schlüsselübergabe durch den Vermieter, gehen Haus- und Wohnungsschlüssel in den Besitz des Mieters über.

Haben Vermieter Ersatzschlüssel?

Vermieter darf keine Zweitschlüssel besitzen – Die Antwort auf die Frage, ob ein Vermieter einen Ersatzschlüssel behalten darf, ist eindeutig: nein. Der Vermieter muss dem Mieter ab dem Zeitpunkt des Mietbeginns alle Schlüssel aushändigen. Das ist nicht weiter tragisch, da der Vermieter ohnehin die Wohnung nur im Beisein des Mieters und mit dessen Zustimmung betreten darf.