Joggen Wohin Mit Schlüssel?

Joggen Wohin Mit Schlüssel
Clevere, kostenlose Verstecke für den Haustürschlüssel & Co. in Deiner Laufkleidung – Super praktisch und ohne Zusatz-Kosten kannst Du natürlich fast alles irgendwo an Deiner Kleidung festzurren oder verstauen. Hat Deine Laufhose keine Taschen, kannst Du Deinen Haustürschlüssel einfach an die Schnürsenkel binden.

Dein könntest Du in den  Hosenbund einklemmen undso manche Läuferin bringt ihr Handy sogar im Sport-BH unter. Zugegeben, diese Tipps sind praktisch und günstig. Aber sind sie auch komfortabel? Ständig den Schlüssel anbinden oder darauf achten müssen, dass die Schnürsenkel halten? Ein vollgeschwitztes Handy ist definitiv nicht optimal, zumal das Handy im Hosenbund irgendwann anfängt zu rutschen und im Sport-BH unangenehm drückt.

Daher empfinde ich diese Tipps auch nur als Notlösung. Grund genug, um sich nach Alternativen umzusehen! Sportartikelhersteller lassen sich da allerhand einfallen um uns das Läufer*innenleben leichter zu machen. Sehen wir uns ein paar der gängigsten Möglichkeiten an.

Wohin mit dem Handy beim Joggen?

Die Armtasche – Eine gute Option beim Joggen mit dem Handy ist die Armtasche. Eine Armtasche befestigen Sie am Oberarm, meistens mit Klettverschluss , und stecken das Smartphone hinein. In den meisten Fällen hat die Tasche eine durchsichtige Vorderseite , damit Sie Nachrichten ansehen oder nachschauen können, wie das aktuelle Lied heißt.

  1. Wenn die Qualität gut ist, können Sie sogar durch dieses Fenster tippen und Songs vor- und zurückspulen;
  2. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass das Modell, für das Sie sich entscheiden, eine gute Qualität hat;

Schlechte Verschlüsse gehen durch das Ruckeln beim Joggen mit Handy gerne einmal auf und dann liegt das Smartphone trotz Vorkehrungen auf dem Boden. Bei Armtaschen gibt es viele unterschiedliche Varianten und Modelle , die beispielsweise auch Fächer an der Rückseite haben können für Geld, Karten und Co.

Wo lasse ich mein Handy beim Sport?

Wohin das Handy beim Sport?

Wo du dein Handy beim Workout am besten verstaust hängt davon ob, wo und wie du Sport machst. Bist du draußen unterwegs – etwa beim Joggen, Biken oder Rudern – musst du dein Gerät natürlich am Körper tragen. In der Jackentasche springt es oft unkontrolliert herum, im Sommer fällt diese Option eh weg – und Hosentaschen sind meist zu klein.

  • Am leichtesten zugänglich und doch sicher verstaut ist das Smartphone in einem Gurt für den Oberarm;
  • Durch die Klarsichttasche kannst du es bedienen, ohne es herausnehmen zu müssen;
  • Der Haken: für sehr schlanke Arme sind die Armbänder meist nicht geeignet oder verrutschen;
See also:  Bmw Schlüssel Verloren Was Tun?

Eine Alternative für alle, die zwischendurch nicht so oft das Display bedienen müssen ist der Hüftgurt. Der wird über die Hüfte gestreift und das Handy in einer Tasche am Rücken verstaut. Viele Jogger nehmen ihr Handy auch einfach in die Hand , hier gilt: ausprobieren.

Auf langen Biketouren kann eine Halterung am Lenker angebracht werden oder das Handy im Rucksack bleiben, wenn du nur Musik oder Navigation hören willst. Im Gym kannst du das Handy in ein spezielles Handtuch mit integrierter offener oder verschlossener Tasche tun.

Du kannst es mittels Haar- oder Schweißbändern an deiner Trinkfasche befestigen. In einem Kurs, oder wenn du im Studio länger an einer Stelle trainierst, kannst du es auf die Fensterbank oder den Boden legen oder einfach im Spint lassen – geht ja auch mal ohne.

Wohin mit dem Handy beim Radfahren?

  • #1

Die Überschrift sagt es eigentlich schon. Bein Rennrad habe ich meist das Smartphone in einer der Rückentaschen vom Trikot drin. Da auf der Straße nur wenig Geholper stattfindet, sehe ich da auch keine Probleme, dass das Smartphone rausfliegen könnte (ggf. habe ich da nur etwas Panik). Aber beim MTB, wenn es etwas robuster auf der Strecke zugeht, könnte ich mir vorstellen, dass je nach Smartphonegröße, das Ding hinten rausfliegen könnte. Daher die Frage, wo packt Ihr auf dem MTB eure Smartphones hin, dass sie geschützt bleiben?

  • #3

Ja, also mal ehrlich: Das Smartphone ist eines dieser Truemmer, die versuchen, zu vieles auf einmal zu koennen, und dann nix gescheit koennen. Fuer ein Mobiltelefon zu gross, zu empfindlich, und zu kurze Akkustandzeit, und fuer einen Computer ein zu kleines Display und eine zu fummelige Texteingabe. Ich bleib beim Nokia Outdoorhaendi

  • #4

Mir ist noch nie was aus der Trikotasche geflogen so lange ich wärend der Fahrt auf dem Bike geblieben bin Sonst bei Touren längeren Training/Rennen im Rucksack. Hab nur Radhosen ohne Taschen

  • #5

Das Smartphone nehme ich nur mit, wenn ich auch mit Rucksack fahre. Meine MTB-Trikots haben keine Taschen, und in Hosentaschen ohne Reißverschluss stecke ich das Smartphone auch nicht. Für Aufzeichnungen von Puls und Strecke und für kurze Telefonate im Notfall reicht mir die Smartwatch.

  • #6
See also:  Wann Ist Tag Der Offenen Tür?

ich trage derzeit normale Fahrradhosen ohne Taschen Mir ist noch nie was aus der Trikotasche geflogen so lange ich wärend der Fahrt auf dem Bike geblieben bin Sonst bei Touren längeren Training/Rennen im Rucksack. Hab nur Radhosen ohne Taschen Ich habe auf dem Rennrad auch noch kein Problem damit gehabt, daher auch der Kommentar, ob ich mir da einfach zuviel Sorgen mache

  • #7

Das Smartphone nehme ich nur mit, wenn ich auch mit Rucksack fahre. Meine MTB-Trikots haben keine Taschen, und in Hosentaschen ohne Reißverschluss stecke ich das Smartphone auch nicht. Für Aufzeichnungen von Puls und Strecke und für kurze Telefonate im Notfall reicht mir die Smartwatch. Vom Grundsatz her gut, nur kann ich bei meinem Aktivitätentracker die Aufzeichnung separater Aktivitäten, wie Radfahren und Co.

  • #8

Bei mir fliegt auch nichts aus der Rückentasche.

  • IMG_4767. JPG 632,7 KB · Aufrufe: 388
  • #9

Mir ist es tatsächlich schon passiert. Aus der Rückentasche eines engen Radtrikots bergab rausgeflutscht. Erst 2 Stunden später gemerkt, nach Hause und über Iphonesuche wiederbekommen. Ehrlicher Finder. Seitdem nur noch in Reißverschlusstaschen (Baggy) untergebracht.

  • #10

Kauf dir ein Trikot mit Reißverschlußtasche.

  • #11

Ich bleib beim Nokia Outdoorhaendi Auch dafür brauchst du eine Tasche. Und es gibt auch kleine Smartphones.

  • #12

Auch dafür brauchst du eine Tasche. Und es gibt auch kleine Smartphones. Trikot mit Reißverschlusstasche klingt nicht so schlecht. mal schauen. Hätte ja auch sein können, dass jemand da eine andere Lösung für die Unterbringung parat hat.

  • #13

Trikot mit Reißverschlusstasche klingt nicht so schlecht. mal schauen. /QUOTE] Noch besser, Mama fragen

  • #14

Auch dafür brauchst du eine Tasche. Mein Nokia passt sicher und zuverlaessig drinbleibend in die Rueckentasche des Trikots. Und es gibt auch kleine Smartphones. Au weh die sind ja dann noch schlechter zu bedienen Wenn ein normales Sommer-Kurzarmtrikot ein RV-Taeschchen hat, dann ist das so winzig, dass bestenfalls ein einzelner Schluessel oder dgl. reinpasst.

  • #15

LoL. das könnte schwierig werden. ist nicht gerade um die Ecke. 😉

  • #16

Satteltasche oder Täschchen am Rahmen?

  • #18

Alle meine MTB Shorts haben eine RV Tasche am Bein – da hab ich mein Telefon immer drin, sicher verstaut und stört kaum. Obs Überlebt wenn man da voll draufknallt hab ich noch nicht getestet. zum Glück ;-). Edit: gerade erst genauer gelesen – Du trägst ja Lycra ;-), da wirds wohl nix mit RV Tasche am Bein. Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2018

  • #19
See also:  Wie Groß Dusche Ohne Tür?

Aber kann man das Telefon nicht chic unter die Lycrahose stecken? So auf dem Oberschenkel? Ansonsten gibts doch diese Handy-Halterungen für den Arm? Ist auch sehr chic!

  • #20
  • 237251900-Brustbeutel-III-Lilac-Unicorn-RGB. jpg 664 KB · Aufrufe: 3. 215
  • #21
  • DSC_0010. JPG 198,3 KB · Aufrufe: 2. 692
  • #22

Solch eine ähnliche Halterung habe ich auch. Aber nicht für den harten Einsatz geeignet, dafür genial als Navi ( Komoot ). Hat natürlich nichts mehr mit Kleidung zu tun.

  • IMG_4769. JPG 1,2 MB · Aufrufe: 276
  • IMG_4771. JPG 1,1 MB · Aufrufe: 336
  • #23

Bin damit Treppen,S2 Trails gefahren. Flext bisschen, da Gummi, aber hält bombenfest. Und beim Sturz drückt es sich erstmal weg, statt direkt zu brechen.

  • #24

iPhone8, QuadLock. Hab selbst bei Treppen und S2 keine Probleme damit, hält bomben fest.

  • #25

So ein Gummiteil habe ich auch. bin mir da nicht so 100% sicher, was die Dämpfung zum Handy betrifft. Satteltasche muss ich eh noch besorgen. da sollte es ausreichend geschützt sein, denke ich.

Wohin mit Sachen beim Joggen?

Clevere, kostenlose Verstecke für den Haustürschlüssel & Co. in Deiner Laufkleidung – Super praktisch und ohne Zusatz-Kosten kannst Du natürlich fast alles irgendwo an Deiner Kleidung festzurren oder verstauen. Hat Deine Laufhose keine Taschen, kannst Du Deinen Haustürschlüssel einfach an die Schnürsenkel binden.

  • Dein könntest Du in den  Hosenbund einklemmen undso manche Läuferin bringt ihr Handy sogar im Sport-BH unter;
  • Zugegeben, diese Tipps sind praktisch und günstig;
  • Aber sind sie auch komfortabel? Ständig den Schlüssel anbinden oder darauf achten müssen, dass die Schnürsenkel halten? Ein vollgeschwitztes Handy ist definitiv nicht optimal, zumal das Handy im Hosenbund irgendwann anfängt zu rutschen und im Sport-BH unangenehm drückt;

Daher empfinde ich diese Tipps auch nur als Notlösung. Grund genug, um sich nach Alternativen umzusehen! Sportartikelhersteller lassen sich da allerhand einfallen um uns das Läufer*innenleben leichter zu machen. Sehen wir uns ein paar der gängigsten Möglichkeiten an.