19Er Schlüssel Welche Schraube?

19Er Schlüssel Welche Schraube

Schrauben – Gewindegröße DIN – Schrauben ISO – Schrauben
M12 19 mm 18 mm
M14 22 mm 21 mm
M16 24 mm 24 mm
M18 27 mm 27 mm

38 more rows.

Welcher Maulschlüssel für M12?

Schlüsselweite am Werkstück [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Die Schlüsselweite am Werkstück (z. Schraube, Mutter, Spanner) ist nominell die gleiche wie die am Werkzeug. Zwischen beiden besteht aber Spiel , um das Werkzeug problemlos aufsetzen zu können. Der Zusammenhang zwischen dem Nenndurchmesser d des Gewindes und der Schlüsselweite s ist für Sechskantschrauben in EN ISO 4014 und EN ISO 4017 (früher in EN 24014/24017 bzw. noch früher in DIN 931 und DIN 933) und für Sechskantmuttern in EN ISO 4032 (früher in EN 24032, noch früher in DIN 934) genormt (Maße in mm; die fett geschriebenen Zahlen stellen die bevorzugten Schlüsselweiten dar; alte DIN-Werte in Klammern):

M SW
1,6 0 3,2
2 0 4
2,5 0 5
3 0 5,5
3,5 0 6
4 0 7
5 0 8
0 9
6 10
11
12
8 13
14
15
M SW
10 16 (17)
12 18 (19)
14 21 (22)
16 24
18 27
20 30
22 34 (32)
24 36
27 41
30 46
33 50
36 55
39 60
42 65
ISO  272
Bereich Verbindungselemente
Titel Mechanische Verbindungselemente; Schlüsselweiten für Sechskantschrauben und -muttern
Letzte Ausgabe Oktober 1979
Übernahme von ISO 272

Nach der Norm für Metrische ISO-Gewinde (ISO 1502 bzw. DIN 13-1) wird dem Nenndurchmesser d der Buchstabe M vorangestellt, z. M6 für 6 mm Gewindedurchmesser. Nach den früher gültigen DIN 931 (mit Schaft) und DIN 933 (Gewinde bis Kopf) betrug dagegen die Schlüsselweite für M10 17 mm, für M12 19 mm, für M14 22 mm und für M22 32 mm.

See also:  Was Tun Wenn Der Schlüssel Schwer Ins Schloss Geht?

Diese Größen werden nach wie vor verwendet. Die Normenumstellung von DIN 931-1/DIN 933 auf DIN EN 24014/DIN EN 24017 fand im Februar 1992 statt, jene der entsprechenden ÖNORM auf EN im Juli 1992. Schlüsselweiten für Sechskantmuttern und -schrauben sind ISO 272 genormt.

Für Spezialgebiete sind auch andere Zusammenstellungen von Regelgewindedurchmessern und Schlüsselweiten genormt. Auch Installateure benutzen üblicherweise das amerikanische oder englische Zollgewinde , in dieser Sparte existieren Schlüsselweiten teilweise auch in Zoll.

Welcher Schlüssel für M16?

Sechskantschrauben / Muttern Schlüsselweite Tabelle

Gewindegröße: Schlüsselweite Tabelle (mm)
M16 24 mm 24 mm
M18 27 mm 27 mm
M20 30 mm 30 mm
M22 32 mm 32 mm

.

Welche Nuss für M16?

Bosch Steckschlüsseleinsatz, SW 24 mm, L 45 mm, 30 mm, M16, 35,4 mm

Eigenschaften
Antriebsform: Vierkant
Ausführung: Kraft/Schlag- Stecknuss
Außendurchmesser: 30
VDE-geprüft: Nein

.

Welcher gabelschlüssel für M10?

Übliche Maulweiten

Schlüsselweite für Verschraubung
15 mm
16 mm M10
17 mm
18 mm M12

.

Welche Mutter für 19er Schlüssel?

Diese Tabelle zeigt Ihnen die Schlüsselweiten aller Muttern Normen im direkten Vergleich

Gewindegröße DIN – Norm ISO – Norm
M8 13 mm 13 mm
M10 17 mm 16 mm
M12 19 mm 18 mm
M14 22 mm 21 mm

.

Welcher gabelschlüssel für M10?

Übliche Maulweiten

Schlüsselweite für Verschraubung
15 mm
16 mm M10
17 mm
18 mm M12

.

Welches Gewinde?

Umrechungstabelle: Gewindevergleichtabelle –

Ø Inch Dezimal BSW UNC UNF UNEF BSF Kern-Ø Zapfen-Ø Gewinde-Ø
Gang pro 1″ Gang pro 1″ Gang pro 1″ Gang pro 1″ Gang pro 1″
Nr. 0 0,0598 80 1,2 1,49 1,52
Nr. 1 0,0728 64 72 1,5 1,79 1,85
Nr. 2 0,0858 56 64 1,8 2,1 2,18
Nr. 3 0,0992 48 56 2,1 2,41 2,52
Nr. 4 0,1122 40 48 2,4 2,77 2,85
Nr. 5 0,1248 40 44 2,6 3,09 3,17
Nr. 6 0,1378 32 40 2,9 3,41 3,5
Nr. 8 0,1638 32 36 3,5 4,02 4,16
Nr. 10 0,1902 24 32 4 4,71 4,83
Nr. 12 0,2161 24 28 32 4,6 5,37 5,49
1/16″ 0,0625 60 1,2 1,55 1,587
3/32″ 0,0937 48 1,9 2,3 2,381
1/8″ 0,125 40 2,6 3,09 3,175
5/32″ 0,1563 32 3,2 3,88 3,969
3/16″ 0,1875 24 32 3,8 4,61 4,762
7/32″ 0,2187 24 28 4,6 5,43 5,556
1/4″ 0,25 20 20 28 32 26 5,1 6,17 6,35
5/16″ 0,3125 18 18 24 32 22 6,5 7,76 7,938
3/8″ 0,375 16 16 24 32 20 7,9 9,3 9,525
7/16″ 0,4375 14 14 20 28 18 9,3 10,9 11,113
1/2″ 0,5 12 13 20 28 16 10,5 12,44 12,7
9/16″ 0,5625 12 18 24 16 12,3 13,9 14,288
5/8″ 0,625 11 11 18 24 14 13,5 14,82 15,876
11/16″ 0,6875 24 14 16,5 17,05 17,463
3/4″ 0,75 10 10 16 20 12 16,5 18,76 19,051
13/16″ 0,8125 20 12 19,5 20,33 20,638
7/8″ 0,875 9 9 14 20 11 19,5 21,9 22,226
15/16″ 0,9375 20 11 22,5 23,49 23,813
1″ 1 8 8 12 20 10 22 25,08 25,4
1 1/16″ 1,0625 18 25,5 26,63 26,988
1 1/8″ 1,125 7 7 12 18 9 25 28,11 28,576
1 3/16″ 1,1875 18 28,7 29,75 30,163
1 1/4″ 1,25 7 7 12 18 9 28 31,35 31,751
1 5/16″ 1,3125 18 32 32,9 33,338
1 3/8″ 1,375 6 6 12 18 8 30,5 34,49 34,926
1 7/16″ 1,4375 18 35 36,2 36,512
1 1/2″ 1,5 6 6 12 18 8 33,5 37,67 38,101
1 5/8″ 1,625 5 5 18 8 35,5 41 41,277
1 3/4″ 1,75 5 5 18 7 39 44 44,452
1 7/8″ 1,875 4,5 4,5 18 41,5 47,22 47,627
2 „ 2 4,5 4,5 18 7 44,5 50,3 50,8
2 1/4″ 2,25 4 4,5 50,8 56,75 57,152
2 1/2″ 2,5 4 4 57,15 63,05 63,502
2 3/4″ 2,75 3,5 4 62 69,25 69,853
3″ 3 3,5 4 68,95 75,75 76,203
Kernlochdurchmesser sind Richtwerte,
die je nach Anzahl der Gänge abweichen können.
See also:  Was Kostet Ein Neuer Schlüssel Twingo?

Hier geht es zum kostenlosen Download der Gewindevergleichtabelle Hier finden Sie Gewindebestimmuns-Sets

Wie messe ich die gewindegröße?

Möchte man den Gewindedurchmesser messen, wird als erstes mit dem Messschieber der Durchmesser bzw. Innendurchmesser des Gewindes ermittelt. Über den Durchmesser können Sie nun bestimmen ob es sich um ein Zollgewinde oder ein metrisches Gewinde handelt. 1 Zoll = 25,4mm.