Wie Viel Kostet Es Einen Schlüssel Zu Machen?

Wie Viel Kostet Es Einen Schlüssel Zu Machen
Schlüssel nachmachen: die brachenüblichen Kosten – In der Regel liegt der Preis für das Nachmachen eines Schlüssels bei unter 15 EUR, in einigen Kleinstädten können Sie Ihren neuen Schlüssel schon für 7 EUR erhalten. Die Preise für Sicherheitsschlüssel liegen höher, rechnen Sie hierfür mit bis zu 30 EUR.

Besonders teuer wird es, wenn Sie einen Schlüssel verloren haben, der zur Schließanlage eines großen Mietsgebäudes oder sogar einer sicherheitskritischen Firma gehört. Im Fall von sicherheitskritischen Anlagen ist das Kopieren von Schlüsseln normalerweise verboten, der Austausch der gesamten Schließanlage steht an.

Dabei fallen Kosten in Höhe von mehreren tausend EUR an: Eine spezielle Haftpflichtversicherung kommt für solche Schäden auf.

Was wenn Mieter Schlüssel verliert?

Der gefährlichste Schlüssel der Welt? Alles über den Alltags-Held Schlüssel | Galileo | ProSieben

Grundsätzlich gilt: Schadensersatz für verlorene Schlüssel kann der Vermieter nur verlangen, wenn den Mieter am Verlust ein Verschulden trifft. Ist jedoch ein Missbrauch ausgeschlossen, muss der Mieter trotz Verschuldens nicht (tief) in die Tasche greifen.

Und was gilt bei einer Zentralschließanlage, wenn ein kompletter Austausch nötig wird? Hier kommt alles Wissenswerte zum Thema Schlüsselverlust! Grundsätzlich gilt: Schadensersatz für verlorene Schlüssel kann der Vermieter nur verlangen, wenn den Mieter am Verlust ein Verschulden trifft.

Ist jedoch ein Missbrauch ausgeschlossen, muss der Mieter trotz Verschuldens nicht (tief) in die Tasche greifen. Und was gilt bei einer Zentralschließanlage, wenn ein kompletter Austausch nötig wird? Hier kommt alles Wissenswerte zum Thema Schlüsselverlust! Berlin.

  1. Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter über den Ersatz verloren gegangener Schlüssel sind ein immer wiederkehrendes Problem;
  2. Natürlich ist der Mieter verpflichtet, sorgfältig die Schlüssel zu verwahren und darauf zu achten, dass sie nicht verloren gehen oder gestohlen werden;
See also:  Was Ist Ein Privater Schlüssel?

Kommt es dennoch zum Schlüsselverlust , muss der Vermieter darüber schnellstens in Kenntnis gesetzt werden. Schließlich ist er für die Sicherheit des Hauses und der Wohnungen verantwortlich und muss seinerseits umgehend den Sicherheitsstandard wiederherstellen.

Schadensersatz kann der Vermieter allerdings nur verlangen, wenn den Mieter am Verlust des Schlüssels ein Verschulden trifft und wenn der Vermieter die Maßnahmen auch durchführt, für die er den Schadensersatz verlangt.

Mit anderen Worten: Einen Ausgleich für einen abstrakten Schaden gibt es hier nicht. Verschulden liegt immer dann vor, wenn der Mieter vorsätzlich oder fahrlässig handelt. Grob fahrlässig ist es zum Beispiel, den Schlüssel außerhalb der Wohnung für Notfälle im Eingangsbereich, etwa unter der Fußmatte, zu verstecken.

  • Fahrlässig ist es beispielsweise auch, die Schlüssel im Auto liegen zu lassen (Kammergericht Berlin, Urteil vom 11;
  • Februar 2008 – 8 U 151/07);
  • Kein Verschulden ist dem Mieter beispielsweise vorzuwerfen, wenn der Schlüssel trotz ausreichender Bewachung gestohlen wird (Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 26;

August 1999 – 47 C 178/99). Als ausreichend bewacht gilt auch ein Schlüssel, der aus einem verschlossenen Behältnis, wie einem Wertfach im Krankenhaus, gestohlen wurde (Amtsgericht Ahrensburg, Urteil vom 25. Juni 2010 – 47 C 1171/09).