Wie Streicht Man Eine Tür?
Hans Fiedler
- 0
- 44
Das richtige Vorgehen zum Streichen von Türen erfahren Sie hier: –
- Hängen Sie die Tür aus und decken Sie Scharniere und Türgriffe ab. Legen Sie die Tür auf zwei Böcke, damit es sich leichter arbeiten lässt.
- Reinigen Sie den Untergrund und schleifen Sie alte Farbreste ab.
- Tragen Sie die neue Farbe richtig auf.
.
Wie streicht man Innentüren?
Holz-Tür LACKIEREN mit Rolle und Pinsel I Türen streichen
Innentüren und Türrahmen neu lackieren – Nach dem letzten Schliff und dem Entstauben der Oberfläche können Sie mit dem Lackieren beginnen. Die ausgehängte Tür legen Sie dazu am besten waagrecht auf zwei Böcke oder einen Tisch. Den Lack gut durchrühren, dann zuerst die Falze und Ecken zügig mit dem Flachpinsel streichen. Lackieren: Nutzen Sie die Nass-in-nass Technik Die größeren Flächen können Sie mit Lackierrollen streichen. Für glatte Türblätter nehmen Sie eine breite, für schmale Türrahmenflächen, Kassettenflächen, Rückseite etc. gibt es mittelgroße und kleine Rollen. Um gut damit arbeiten zu können, brauchen Sie eine Lackierwanne – die gibt es auch günstig im Set mit den Rollen.
Mit Lackierwanne und -rolle erreichen Sie ein optimales Ergebnis und können auch größere Flächen mit einem neuen Farbanstrich versehen © alho007, stock. adobe. com Lassen Sie den Erstanstrich gründlich durchtrocknen (Herstellerangaben zur Trocknungszeit beachten) und tragen Sie dann eine zweite Schicht Lack auf. Das kann entweder der gleiche sein oder – falls der erste Anstrich schon richtig deckt – ein Klarlack als Oberlack.
Arbeiten Sie nass in nass und setzen Sie den Pinsel möglichst selten ab. Das bedeutet, die Farbe gut zu dosieren: Immer so viel auf dem Pinsel wie möglich, aber tropfen darf es nicht. Der schützt die Oberfläche zusätzlich und verleiht der Farbe optisch mehr Tiefe.
Bevor Sie die Tür wieder einhängen, warten Sie nach dem letzten Anstrich mindestens 24 Stunden ab, besser noch zwei bis drei Tage. Dann können Sie sicher sein, dass alles komplett ausgehärtet ist und sich nichts mehr verklebt oder abschabt, wenn Sie die Tür öffnen und schließen.
Kann man braune Holztüren weiß streichen?
Türen aus Holz weiß streichen: So gelingt’s – Gerade bei ursprünglich dunklen Holztüren sollten Sie zuerst eine weiße Grundierung aufbringen, damit die Farbe auch ausreichend deckt. Diese dient zum einen als erster Deckanstrich, zum anderen hält die Farbe dann später besser und blättert nicht ab.
- Verwenden Sie eine Grundierung auf Wasserbasis. Dadurch vermeiden Sie später unangenehme Gerüche und schonen die Natur.
- Ist die Grundierung getrocknet, können Sie mit dem eigentlichen Anstrich beginnen. Tragen Sie die weiße Farbe idealerweise mit einer Lackrolle auf. Mit einem Pinsel wird das Ergebnis nicht so schön, wie mit einer Rolle.
- Um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, reicht ein Anstrich wahrscheinlich nicht aus. Ist die erste Schicht Farbe getrocknet, tragen Sie also eine weitere auf. Achten Sie auf die Qualität des Lacks – denn er spielt bei der Deckkraft eine große Rolle.
Welche Rolle für Türen streichen?
Grundierung –
- Wurde die Türe vollständig von alten Farbresten befreit , können Sie sie mit unterschiedlichen Mitteln streichen. Wir empfehlen einen Acryllack, denn diese Lacke sind wasserbasiert und umweltfreundlich. Kunstharzlacke sind lösemittelhaltig und damit umweltschädigend, aber etwas schlagfester. Bei Verwendung einer Dickschichtlasur bleibt die natürliche Maserung der Tür erhalten.
- Streichen Sie zunächst die Türseiten mit dem Flachpinsel, wischen Sie dabei Kanten mit einem sauberen Lappen ab, damit keine doppelten Kanten entstehen. Bearbeiten Sie dann größere Flächen mit einer Schaumstoffwalze und tragen Sie in Ecken und Profilen den Lack mit einem Flachpinsel auf. Generell gilt: Tragen Sie erst die Farbe senkrecht auf, verteilen Sie sie dann diagonal und verschlichten Sie sie anschließend senkrecht.
Bei Holz Lumbeck finden Sie eine breite Palette von Lacken und Lasuren holz-lumbeck. de/farben-holzpflege-kleber/. Wurde die Oberfläche nur angeraut , können Sie gleich unter dem Punkt ‘Lackierung’ fortfahren.
Lackieren Sie lieber zweimal dünn, als einmal dick, so kann der Lack wesentlich besser verlaufen. Sie sollten zügig, aber auch gründlich arbeiten. Lack, der bereits 20 Minuten getrocknet ist, sollte nicht mehr bearbeitet werden, sondern bei Fehlern lieber nach abgeschlossenen Trocknen abgeschliffen werden.
- Sobald die Grundierung komplett getrocknet ist, wird die Türe erneut geschliffen. Dieses Mal verwenden Sie für die Flächen das 280-iger Schleifpapier und für die Ecken und Profile noch einmal das Schleifvlies.
- Fegen Sie die Türe wieder ab und befreien Sie sie mit dem Staubbindetuch von Staub und Dreck.
.