Wie Hängt Man Eine Tür Aus?
Hans Fiedler
- 0
- 59
Manchmal ist eine Tür einfach im Weg…Vielleicht aus optischen Aspekten, denn Du möchtest stattdessen einen offenen Durchgang oder mit Perlen- oder Bortenvorhängen schmücken. Oder Du hast beim Altholzhändler eine schönere Tür gefunden, die den Stil deiner Wohnung perfekt abrundet.
- Es kann aber auch sein, dass Du eine Tür nur kurzzeitig aushängen musst, weil Sie klemmt und abgehobelt werden muss oder Scharniere eine Ölung brauchen;
- Eine Tür wirkt sehr schwer und unhandlich …das ist sie auch;
Doch mit dem richtigen Griff kann auch dies bewältigt werden. So geht´s: 1. Schaue nach, ob Du vor dem Aushängen noch Befestigungsschrauben entfernen musst. Öffne die Tür um 90 Grad und klemme das Türblatt zwischen deine Knie. Halte die Griffe fest und presse deinen Körper an die Türkante.
Nun hebst Du die Tür mit kräftigem Zug nach oben. Achte dabei auf deinen Rücken ! 3. Wenn die Tür sich löst , kurz heran ziehen und schon ist sie aus den „Angeln gehoben”. Damit dir die Tür nicht zur Seite kippt, umfasse schnell die andere Seitenkante und lehne die Tür vorsichtig an die Wand.
Bei einigen Türen kannst Du dir die Hebekraft sparen – Du brauchst nur die Scharniere abzuschrauben. Hierzu legst Du kleine Holzkeile unter die Tür, damit sich der Druck auf die Scharniere erhöht und die Schrauben sich besser lösen lassen. Gleichzeitig hält es die Tür in der richtigen Höhe.
- Wenn Du ganz auf deine Tür verzichten möchtest… …dann solltest Du jetzt noch je nach Schließsystem die Bänder, Scharniere oder Schließbleche am Türrahmen herausschrauben;
- Lager die Tür liegend und schütze sie vor Feuchtigkeit, Verzug und Beschädigungen;
Hebe alles auf, vielleicht brauchst Du es bei der nächsten Umgestaltung wieder, spätestens aber beim Auszug. Fülle die sichtbaren Schraublöcher und Aussparungen der Scharniere mit Holzspachtel aus und schleife diese nach dem Trocknen mit Schleifpapier ab.
Wie setzt man Innentüren?
Wie lassen sich Innentüren einbauen? – Innentüren sind nicht nur funktional, sondern auch wichtig für das Ambiente: Sie trennen Räume voneinander ab und tragen auch einen großen Teil zum Design des Wohnraums bei. Für den Einbau einer Zimmertür misst du zuerst die Maße der Türöffnung aus, anschließend folgt die Montage der Zarge und das Anbringen des Türdrückers , oft Türgriff genannt.