Wie Groß Ist Ein Schlüssel?

Wie Groß Ist Ein Schlüssel
Gotische Schlüssel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – In der Gotik wurden gotische Ornamente mit Bogen-, Pass- und Blattformen zu verbindlichen Formen der Schlüssel. Charakteristisch ist vor allem die Rautenform der Reide, deren Enden oft vergrößert ausgeschmiedet wurden.

Zudem weisen die Schlüssel oft Noppen und, in Anlehnung an die Fensterrosetten, Rosetten auf. In der frühen Gotik waren die Schlüssel noch aus Bronze, 3–12 cm lang und wiesen einen einfachen Bart auf. In der Hoch- und Spätgotik wurden die Schlüssel aus Schmiedeeisen hergestellt und waren bis zu 50 cm lang.

Der Bart entwickelte sich zu einem feingliedrigen Kammbart, welcher oft mit Kreuzen und Rechtecken reich durchbrochen war. Zudem wurde in der Bamberger Rechtsurkunde von 1329 erstmals das Nachmachen von Schlüssel unter Strafe gestellt. Die Regensburger Zunftordnung von 1393 schrieb zudem vor, dass die Bärte der Schlüssel so gut angepasst werden mussten, dass das Öffnen der Schlösser mit einem anderen Schlüssel unmöglich sei.

Was ist ein standardschlüssel?

Sendung mit der Maus – Zylinderschloss

Wendeschlüssel vs. konventioneller Schlüssel – Die größte Unterscheidung liegt darin, dass ein konventioneller Schlüssel nur in eine Richtung in das Schloss gesteckt werden kann und wie der Name des Wendeschlüssels bereits besagt, kann dieser in beide Richtungen in das Türschloss gesteckt werden.

Der konventionelle Schlüssel hat gefräste/ gezackte Kerben und wird auch als Kerbenschlüssel bezeichnet. Dieser Schlüssel ist weit verbreitet und auch eine kostengünstige Alternative. Er wird vertikal ins Schloss eingeführt und kann aber nur bis zu zehn Zuhaltungen haben.

Zuhaltungen sperren den Riegelschaft im Schloss und können sich in der Anordnung, Art und Anzahl unterscheiden. Ein Wendeschlüssel wird auch als Bohrmuldenschlüssel bezeichnet und hat keine Kerben, sondern ist mit Bohrmulden ausgestattet. Dieser Schlüssel kann horizontal in den Schließzylinder eingeführt werden und eine höhere Stabilität des Schlüssels wird erreicht.

  1. Die Besonderheit ist, dass es kein „oben” und „unten” gibt – dieser Schlüssel schließt immer, egal mit welcher Seite er eingeführt wird;
  2. Im Gegensatz zum konventionellen Schlüssel, sind bei einem Wendeschlüssel bis zu sechzehn Zuhaltungen möglich;
See also:  Was Kostet Eine Badewanne Mit Tür Und Einbau?

Der Vorteil eines Wendeschlüssels wird vor allem von Personen mit Sehbehinderung geschätzt und auch bei Dämmerung oder in der Nacht ist es einfacher ein Türschloss damit aufzusperren. Der Schlüssel muss einfach nur ins Türschloss gesteckt werden, ohne großartig darüber nachzudenken, welche Seite die richtige ist.

Was ist ein Bohrmuldenschlüssel?

Bei einem Bohrmuldenschlüssel werden die Zuhaltungsstifte durch Aussparungen im Schlüssel in die Position gebracht, die es erlaubt, den Zylinderkern mit dem Schlüssel zu drehen. Über die Schließnase wird die Bewegung auf das Schloss übertragen. Dadurch wird der Riegel bzw.

die Falle des Schlosses bewegt und die Tür wird versperrt oder geöffnet. Durch die Vielzahl an Variationsmöglichkeiten bei Bohrtiefe, Muldenneigung, Muldenquerschnitt und Muldengröße können fast unbegrenzt viele unterschiedliche Schließungen konstruiert werden.

Gleichzeitig ist es möglich, die Stifte in 3 Ebenen anzuordnen, was den Zylinder unempfindlich gegen Picking als Öffnungsmethode macht. Dadurch, das während der Drehung des Zylinderkern weitere Bohrmulden des Schlüssels zusätzliche Stifte bewegen ist auch ein Öffnen mittels Schlagmethode nicht möglich.

Welcher schlüsselrohling?

Material – Das Material des Rohlings bestimmt Preis und Qualität dessens.

Material Bemerkung
Stahl Stahl-Rohlinge zeichnen sich durch einen Günstigen Preis und hohe wiederstandsfähigkeit aus. Jedoch kommt es an den Schnittflächen oft zur leichter Rostbildung. Stahlschlüssel eignen sich hervorrangend zur Herstellung von Schlagschlüsseln.
Messing Messing-Rohlinge schonen den Fräßer und haben eine gute Qualität, jedoch sind sie recht teuer und brechen schneller als ein Stahlrohling. Da Messing recht weich ist eignen sich diese Rohlinge hervorragend für die Impressionstechnik.
Neusilber Neusilber-Rohlinge haben ähnliche eigenschaften wie Messing sind jedoch häter und strapazierfähiger.
Eisen Eisen-Rohlinge sind meist gegossen und von geringerer Qualität als Rohlinge aus anderen Materialien. Eisen wird meist bei schlüsseln eigesetzt die dicker sind und schon von der Form her mehr aushalten.

.