Was Tun Wenn Die Tür Quietscht?
Hans Fiedler
- 0
- 68
Tür quietscht – Tipps und Hausmittel gegen den Lärm – Das Geräusch, wenn Ihre Tür quietscht, wird vom Scharnier ausgelöst. Das ist die Geräuschquelle, die Sie bekämpfen müssen.
- Nehmen Sie Haarspray und sprühen Sie es auf das Türscharnier. Legen Sie am besten ein Blatt Papier daneben, damit Ihre Tapete oder Wandfarbe keinen Schaden nehmen.
- Ebenso gut wirkt Öl. Träufeln Sie ein paar Tropfen davon auf einen Lappen und reiben Sie das Scharnier kräftig damit ein. Dabei ist es egal, ob Sie Motoröl oder Speiseöl nehmen.
- Auch etwas Vaseline, Butter und Wachs unterbinden das lästige Türquietschen.
- Wenn Sie eine Person bitten, Ihre Tür leicht anzuheben beziehungsweise ganz aus der Türangel zu nehmen, dann wirken die kleinen Tricks länger. Denn so können Sie sogar die Zapfen der Tür behandeln.
Tür quietscht und nervt – Tricks Wenn Sie nicht nur Ihre Tür wieder lautlos werden lassen wollen, dann haben wir für Sie auch ein paar Tipps zum Möbel-Tuning zusammengestellt.
Wie schließe ich eine quietschende Tür?
Quietschende Tür – Das können Sie tun – Für eine quietschende Tür ist schnelle Abhilfe da. Da beim Quietschen die Schmierschicht fehlt, muss lediglich mit einem neuen Mittel nachgeölt werden. Öffnen und schließen Sie die quietschende Tür langsam. Wenn Sie dabei genau hinhören, können Sie das Geräusch lokalisieren. Mögliche Schmiermittel:
- Speiseöl
- Margarine
- Vaseline
- Maschinen-, oder Motoröl
- spezielle Türschmiermittel (können auch auf das Scharnier gesprüht werden)
Das Mittel tragen Sie am besten auf, indem Sie die quietschende Tür aushängen, mit Finger oder Pinsel das Öl auf den Zapfen des Türrahmens auftragen und die Tür dann wieder aufhängen. Bringen Sie das Schmiermittel mit einer Messerspitze oder mit einer Spritze in die Rille des Scharniers ein. Das Mittel läuft in die entsprechende Stelle und verhindert durch seine schmierende Eigenschaft weitere Quietschgeräusche. Spezielle Schmiermittel sind eher zu empfehlen.
- So wissen Sie, an welchem Scharnier die Schmierschicht wiederhergestellt werden muss;
- An dieser Stelle tragen Sie dann das neue Schmiermittel auf;
- Diese lassen sich besonders leicht verteilen, haften gut und bieten eine Langzeitwirkung;
Ein effektives Mittel gegen eine quietschende Tür. Chemische Rostlöser sind ebenfalls eine schnelle Abhilfe, wenn Korrosion die Ursache für eine quietschende Tür ist. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Was tun gegen quietschende Türen?
Quietschende Türklinke und Türscharniere ölen und fetten – Was den meisten als erstes in den Sinn kommt, ist Öl. Das gleitet nämlich gut und wird so ziemlich bei allen mechanischen Verbindungen genutzt, wenn Reibung minimiert werden soll. Automotoren beispielsweise, oder eben auch Türen.
- Etwas Öl auf die Reibflächen des Scharniers geträufelt, ein paar Mal hin und her geschwenkt, und schon sollte das Quietschen vorbei sein;
- Dasselbe erreicht man auch mit Vaseline oder Graphit, insbesondere letzteres ist sogar ein professionelles Schmiermittel;
Das Mittel der Wahl gegen quietschende Türen ist oft auch WD-40. Aber Vorsicht: Nutzen Sie bitte nur Öle und Fette auf Erdöl-Basis, wie zum Beispiel Vaseline, Paraffin, Motorenöl und vieles mehr. Denn die sind lange haltbar und werden nicht ranzig, wie beispielsweise Pflanzenöle oder Butter! Schritt für Schritt ist es hier erklärt: Link Dafür muss man aber im schlimmsten Fall vorher die Tür aushängen. Auch bei der Türklinke kommt man nur schlecht an die eigentliche Mechanik.
Wenn Aushängen oder Aufschrauben keine Option ist und Fett und Öl nicht helfen, bleibt nur der Griff zu einem besonders kriechfähigen Öl. Was heißt das: Das Öl kriecht langsam aber sicher in die kleinsten Ritzen und Zwischenräume, auch dort, wo man nicht hinkommt.
Das kann je nachdem auch mal ein paar Tage dauern, letztlich sollte das aber helfen. Der Nachteil kriechfähiger Öle ist, dass sie sehr dünnflüssig sind und eventuell zu schlecht schmieren. Im Extremfall bleibt damit nur noch ein in Lösemittel gelöstes Öl. Hier ein Video zum Beitrag: .
Wie bekämpfe ich das Geräusch wenn meine Tür quietscht?
Tür quietscht – Tipps und Hausmittel gegen den Lärm – Das Geräusch, wenn Ihre Tür quietscht, wird vom Scharnier ausgelöst. Das ist die Geräuschquelle, die Sie bekämpfen müssen.
- Nehmen Sie Haarspray und sprühen Sie es auf das Türscharnier. Legen Sie am besten ein Blatt Papier daneben, damit Ihre Tapete oder Wandfarbe keinen Schaden nehmen.
- Ebenso gut wirkt Öl. Träufeln Sie ein paar Tropfen davon auf einen Lappen und reiben Sie das Scharnier kräftig damit ein. Dabei ist es egal, ob Sie Motoröl oder Speiseöl nehmen.
- Auch etwas Vaseline, Butter und Wachs unterbinden das lästige Türquietschen.
- Wenn Sie eine Person bitten, Ihre Tür leicht anzuheben beziehungsweise ganz aus der Türangel zu nehmen, dann wirken die kleinen Tricks länger. Denn so können Sie sogar die Zapfen der Tür behandeln.
Tür quietscht und nervt – Tricks Wenn Sie nicht nur Ihre Tür wieder lautlos werden lassen wollen, dann haben wir für Sie auch ein paar Tipps zum Möbel-Tuning zusammengestellt.
Wie reinige ich eine quietschende Tür?
Quietschende Tür – Das können Sie tun – Für eine quietschende Tür ist schnelle Abhilfe da. Da beim Quietschen die Schmierschicht fehlt, muss lediglich mit einem neuen Mittel nachgeölt werden. Öffnen und schließen Sie die quietschende Tür langsam. Wenn Sie dabei genau hinhören, können Sie das Geräusch lokalisieren. Mögliche Schmiermittel:
- Speiseöl
- Margarine
- Vaseline
- Maschinen-, oder Motoröl
- spezielle Türschmiermittel (können auch auf das Scharnier gesprüht werden)
Das Mittel tragen Sie am besten auf, indem Sie die quietschende Tür aushängen, mit Finger oder Pinsel das Öl auf den Zapfen des Türrahmens auftragen und die Tür dann wieder aufhängen. Bringen Sie das Schmiermittel mit einer Messerspitze oder mit einer Spritze in die Rille des Scharniers ein. Das Mittel läuft in die entsprechende Stelle und verhindert durch seine schmierende Eigenschaft weitere Quietschgeräusche. Spezielle Schmiermittel sind eher zu empfehlen.
So wissen Sie, an welchem Scharnier die Schmierschicht wiederhergestellt werden muss. An dieser Stelle tragen Sie dann das neue Schmiermittel auf. Diese lassen sich besonders leicht verteilen, haften gut und bieten eine Langzeitwirkung.
Ein effektives Mittel gegen eine quietschende Tür. Chemische Rostlöser sind ebenfalls eine schnelle Abhilfe, wenn Korrosion die Ursache für eine quietschende Tür ist. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.