Was Kostet Eine Tür Mit Zarge Streichen?
Hans Fiedler
- 0
- 68
Tür lackieren: Kosten im Überblick
Posten | Glatte Tür ohne Schäden | Tür mit Füllung und Schäden |
---|---|---|
Demontage, Transport, Montage | ca. 50 € | ca. 50 € |
Schleifen, Spachteln Grundieren | – | 100 – 130 € |
Anschleifen, Lackieren | 60 – 80 € | 70 – 105 € |
Summe Arbeit | 90 – 110 € | 200 – 265 € |
Nog 4 rijen.
Was kostet es Türen lackieren zu lassen?
Was hoch liegen die Türen lackieren Kosten im Schnitt? – Die durchschnittlichen Türen lackieren Kosten liegen bei etwa 100-200 Euro pro Tür. Wenn es sich um eine simple, schadenfreie, glatte Tür handelt, welche nur abgeschliffen und in Weiß lackiert werden soll, können die Kosten auch etwas niedriger (ca.
70-90 Euro) liegen. Im Schnitt: 100 – 200 € pro Tür Teurer wird es, wenn die Tür Schäden aufweist, welche vorab mit Spachtelmasse korrigiert werden müssen, die Tür z. eine Glasscheibe im Türrahmen hat oder eine besonders hochwertige, langlebige, farbige Oberfläche gewünscht wird mit speziellem Oberflächenfinish (matt oder glänzend).
Auch das Lackieren der Türzargen kann extra kosten. Mit allen Extras können die Kosten auf bis zu 300 Euro pro Tür steigen. Einfluss auf den Preis nimmt auch, ob die Tür vor Ort gestrichen/lackiert werden kann oder mit in die Werkstatt genommen werden muss.
In fast allen Fällen muss die Tür vorher demontiert werden. Wie bei allen Handwerksdienstleistungen ist auch beim Türen lackieren zu beachten, dass es regional zu Preisunterschieden kommen kann. Das gilt ebenso für die verschiedenen Lackierer innerhalb einer Region.
Zur Veranschaulichung folgen drei Beispiele für Türen lackieren Kosten in Berlin. Alle Zahlen dienen als Richtwerte inklusive MwSt und können natürlich abweichen.
Was kostet Innentüren streichen?
Was kostet das Streichen der Türen? – Ein Kostenbeispiel aus der Praxis Zwei Innentüren – eine Kassettentür und eine glatte Tür sollen von einem Handwerker neu gestrichen werden. Die glatte Tür hat einige Beschädigungen, die im Rahmen der Vorarbeiten mit Spachtel und Spachtelmasse glatt gespachtelt werden müssen.
Posten | Preis |
---|---|
glatte Tür spachteln, schleifen und grundieren | 104 Euro |
glatte Tür streichen | 81 Euro |
Lack für glatte Tür | 17,50 Euro |
Spachtelmasse für glatte Tür; Grundierung (Material) | 11 Euro |
Kassettentür streichen (inklusive des Anschleifens) | 125 Euro |
Lack für Kassettentür | 17,50 Euro |
Gesamtkosten | 456 Euro |
Gesamtkosten für glatte Tür | 213,50 Euro |
Gesamtkosten für Kassettentür | 242,50 Euro |
Pauschal kann man hier keinen Preis zum Streichen der Türen benennen. Dies hängt immer von der Art der Tür ab. Eine Zimmertür zu streichen ist meist günstiger als eine Haustür. Lässt man dagegen eine Kassettentür oder eine Tür mit Glaseinsatz mit neuer Farbe versehen, muss man mit weiteren Aufschlägen rechnen. Des Weiteren kommt es auch auf die Art des Lackes an.
Der Handwerker kann die Türen sowohl mit Acryllack wie auch mit einem einfachen Holzlack oder eine Lasur streichen. In der Regel muss man für das Streichen einer Tür mit Kosten zwischen 130 und 180 Euro rechnen.
Dazu kommen eventuelle Aufschläge , sodass die Kosten sich dann auch mehr als 200 oder gar 300 Euro belaufen können. Auf jeden Fall kann man sagen, dass es selbst bei schweren Beschädigungen an der Tür nicht teurer wird. Bei den Preisen in der obenstehenden Tabelle handelt es sich nur um Preisbeispiele.
Was kostet Türrahmen schleifen und Lackieren?
Für das Schleifen, Spachteln und Grundieren fallen etwa 80 bis 100 Euro an. Ein einfacher Anstrich, bei dem nur anzuschleifen ist, kostet 60 bis 80 Euro. Handwerksbetriebe erheben einen Zuschlag von 20 bis 30 Prozent, wenn es sich um Kassettentüren handelt oder die Tür Glaseinsätze hat.
Was verlangt ein Maler Schwarz?
Für den Brutto-Stundenlohn eines angestellten Malers lohnt sich ein Blick in den aktuellen Tarifvertrag. Malergesellen verdienen mindestens 13,80 bis 17,51 Euro, je nach Jahren im Beruf. Vorarbeiter mindestens 19,72 Euro. Auch für ungelernte Arbeiter es einen niedrigeren Mindestlohn von 11,40 Euro.
Was nimmt ein Maler pro qm streichen?
Maler-Kosten: Stuckarbeiten – Stuckarbeiten werden heutzutage nicht mehr oft in Anspruch genommen. Aber auch in diesem Tätigkeitsfeld werden Sie beim Maler Ihres Vertrauens fündig. Auf Wunsch liefert, montiert, verspachtelt, schleift und streicht er Ihre Zierelemente aus Stuck.
- Preislich liegen Stuckleisten damit bei rund 50 Euro pro laufendem Meter, ist eine besondere Lackierung gewünscht, bei 75 Euro;
- Die Maler-Kosten reduzieren sich auf rund 25 € pro laufendem Meter, sofern Sie sich für Stuckleisten aus Styropor entscheiden;
In einem Einfamilienhaus sollen Wände und Decken von Schlaf- und Kinderzimmer neu gestrichen werden. Auf dem Untergrund fallen keine Arbeiten an, der Maler soll lediglich einen Anstrich vornehmen. Gemäß unserer Empfehlung greift die Familie für diese Räume zu Mineralfarbe, sodass der Preis eher im oberen Bereich des Preisspektrums zu veranschlagen ist (Wand: 9 € pro qm; Decke: 10 € pro qm).
Für die Maler-Kosten ist nicht die Wohn-, sondern die Wandfläche relevant! Diese erhalten Sie, wenn Sie die Länge der Wand mit Ihrer Höhe multiplizieren. Zunächst wird die Wand- und Deckenfläche berechnet.
Alle Wände sind 2,50 Meter hoch.
- Das Kinderzimmer verfügt über 25 Quadratmeter Deckenfläche und ist quadratisch. Somit sind hier vier Wände mit einer Fläche von jeweils 2,50 x 5 Meter zu bestreichen. Das ergibt 50 Quadratmeter Wandfläche (2,50 m x 5 m x 4).
- Das Schlafzimmer ist rechteckig, es besteht aus zwei Wänden mit je 7 Metern Länge sowie zwei Wänden mit je 4,5 Meter Länge. Die Deckenfläche beträgt somit 31,5 Quadratmeter (7 m x 4,5 m), die Wandfläche 57,5 Quadratmeter (2 x 7 m x 2,5 m + 2 x 4,5 m x 2,5 m).
Daraus ergeben sich diese Maler-Kosten:
- Deckenfläche: 565 Euro (10 € x 56,5 qm)
- Wandfläche: 967,50 Euro (9 € x 107,5 qm)
- Pauschale für Malerfolie: 25 Euro
Die Gesamtkosten für unseren Beispiel-Auftrag betragen somit 1557,50 Euro. Dafür verfügt die Familie jetzt über professionell und mit hochwertiger Farbe gestrichene Räumlichkeiten. Legen Sie bei Billig-Angeboten von Malern ein gesundes Misstrauen an den Tag. Oftmals arbeiten diese Handwerker nachlässig und verwenden qualitativ schlechtes Material. Der freie Journalist hat eine besondere Leidenschaft für alle Themen rund um den Hausbau und schreibt regelmäßig für entscheider. com. Daneben berät er Kunden aus dem Handwerk. Zuhause fühlt er sich in Franken. 66/5 (71).