Was Kostet Ein Neuer Schlüssel Bei Mercedes W203?
Hans Fiedler
- 0
- 126
Neu ab 69,90€.
Wie viel kostet ein neuer Schlüssel bei Mercedes?
Defekt, Diebstahl oder Verlust? Das kostet ein Ersatzschlüssel bei Mercedes – Natürlich kann es immer vorkommen, dass Sie einen Ersatzschlüssel für Ihren Mercedes-Benz benötigen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der alte Schlüssel defekt ist, geklaut wurde oder verloren ging.
- Je nachdem, welches Modell Sie fahren, kann ein neuer Autoschlüssel sehr teuer werden;
- Mechanische Schlüssel , also ohne Elektronik und Funkeinheit, sind am günstigsten;
- Hier beginnen die Preise bei etwa 50 Euro , allerdings sind diese Schlüssel vorwiegend als Zweitschlüssel gedacht;
Sie liegen zu Hause und werden fast nur im Notfall gebraucht. Schäden sind nahezu ausgeschlossen und ein Verlust sehr unwahrscheinlich. Aus diesem Grund wird ein Ersatz oftmals für den Funkschlüssel benötigt. Bei älteren Modellen liegen die Kosten im Bereich von etwa 200 Euro.
Was kostet ein Ersatzschlüssel für Mercedes C Klasse?
Mercedes Schlüssel auf Chrome Schlüssel tauschen
Autoschlüssel, ams1117 –
Marke | Modelle und Preise | Dauer |
---|---|---|
Alfa Romeo | durchschnittlich 100–200 Euro + 45 Euro Werkstattkosten (1); Beispiel: Giulietta 121/149 Euro (mit/ohne Fernbedienung) | 2-4 Arbeitstage |
Aston Martin | ca. 358 Euro (2) (Plastikschlüssel) und ca. 778 Euro (2) (Glasschlüssel) | k. |
Audi | alle Modelle ca. 160 Euro + 30 Euro Werkstattkosten (1) | 1-1,5 Arbeitstage |
Bentley | Mulsanne 518 Euro (2), Bentayga 652 Euro (2), übrige Modelle 517 Euro (2) | k. |
BMW | Einser, Zweier, Dreier, Vierer, X3 und X4 ca. 299 Euro (2), Zweier Active/ Gran Tourer, X1, X5 und X6 ca. 314–354 Euro (2), Fünfer, Sechser und Siebener ca. 354–571 Euro (2), i3 ca. 314 Euro (2), i8 ca. 314–531 Euro (2) | 3-5 Arbeitstage |
Citroen | C1 100–226 Euro (2), C3 62–157 Euro (2), C3 Picasso 121–129 Euro (2), C-Elysée 100–106 Euro (2), C4 113–203 Euro (2), C4 Cactus 123–132 Euro (2), C4 Picasso 154–206 Euro (2), Berlingo 171–181 Euro (2) | 1-14 Arbeitstage |
Dacia | alle Modelle ab ca. 92 Euro (2) | 4-5 Arbeitstage |
DS | DS 3 114–178 Euro (2), DS 4 113–192 Euro(2), DS 5 192–213 Euro (2) | 1-14 Arbeitstage |
Ferrari | ca. 428 Euro (2) (Funkschlüssel) und ca. 649 Euro (2) (Keyless-go) | k. |
Fiat | durchschnittlich 100–200 Euro + ca. 45 Euro (1); Beispiel: Panda 104/152 Euro, 500 138/182 Euro (mit/ohne Fernbedienung) | 2-4 Arbeitstage |
Ford | alle Modelle rund 150–250 Euro (2) | 3-5 Arbeitstage |
Honda | Beispiel: CR-V (Comfort) 273 Euro (2) | 2-3 Arbeitstage |
Hyundai | Beispiel: i10 ab ca. 50 Euro + ca. 20 Euro (1) Werkstattkosten | 1-2 Arbeitstage |
Infiniti | Q30 ab 149/345 Euro (2); übrige Modelle ab 40/111 Euro (2) | 0-5 Arbeitstage |
Jaguar | XE ca. 314–458 Euro, XF ca. 314–451 Euro, XJ ca. 256–508 Euro, F-Type ca. 269–522 Euro, F-Pace ca. 253–491 Euro zuzüglich jeweils rund 97 Euro Werkstattkosten (1) | 3-5 Arbeitstage |
Jeep | durchschnittlich 100–250 Euro + ca. 45 Euro (1); Beispiel: Renegade 176/213 Euro (mit/ohne Fernbedienung) | 2-4 Arbeitstage |
Kia | modell- und schlüsselabhängig ca. 48–357 Euro (2) | 1-1,5 Arbeitstage |
Lamborghini | Gallardo ca. 270 Euro (2), Huracán und Aventador ca. 417 Euro (2) | k. |
Land Rover | Discovery ca. 537 Euro, Discovery Sport ca. 284–399 Euro, Evoque ca. 308–537 Euro, Range Rover und Range Rover Sport ca. 308–552 Euro; zuzüglich jeweils rund 95 Euro Werkstattkosten (1) | 3-5 Arbeitstage |
Lexus | alle Modelle 284–461 Euro + ca. 50 Euro (1) (Schlüssel) bzw. ca. 450 Euro + ca. 50 Euro (1) (Smartkey) | 2-3 Arbeitstage |
Maserati | ca. 289 Euro (2) (Klappschlüssel) und ca. 728 Euro (2) (Keyless) | k. |
Mazda | Mazda 2, CX-3 und CX-5 ca. 181 Euro (2), Mazda 3, Mazda 6 und MX-5 ca. 154 Euro (2) | 1-1,5 Arbeitstage |
Mercedes | Beispiel: C-Klasse (C 180) 253–271 Euro (2) | rund 3 Arbeitstage |
Mini | alle Modelle rund 170–267 Euro (2) | 3-5 Arbeitstage |
Mitsubishi | alle Modelle ca. 140 Euro (2) | 1–2 Arbeitstage |
Nissan | modellabhängig ca. 107–143 Euro (2) | etwa 2 Arbeitstage |
Opel | Adam 91–139 Euro (2), Astra 68–110 Euro (2), Cascada 101–121 Euro (2), Combo 201–240 Euro (2), Corsa ab ca. 98 Euro (2), Insignia 47–116 Euro (2), Karl 105 Euro (2), Meriva ca. 100 Euro (2), Mokka X 68–98 Euro (2), Vivaro 88–101 Euro (2), Zafira 91–105 Euro (2) | 2-3 Arbeitstage |
Peugeot | 108 95–305 Euro (2), 208 und 2008 99–106 Euro (2), 308 99–170 Euro (2), 3008 und 5008 62–157 Euro (2), 508 111–170 Euro (2), Partner 163–171 Euro (2) | 1–14 Arbeitstage |
Porsche | 911, 718 und Panamera 232 Euro (2), Macan und Cayenne 214 Euro /(2) | 1–2 Arbeitstage |
Renault | alle Modelle ab 92 Euro (2) (Schlüssel) / ab 122 Euro (2) (Schlüsselkarte) | 4–5 Arbeitstage |
Seat | Alhambra ca. 154–176 Euro (2), Ateca ca. 180 Euro (2), Ibiza ca. 161–197 Euro (2), Leon ca. 180 Euro (2), Mii ca. 121 Euro (2) | 0–2 Arbeitstage |
Skoda | Citigo 63–92 Euro (2), Fabia 54–201 Euro (2), Kodiaq 68–238 Euro (2), Octavia und Rapid 70–226 Euro (2), Superb 68–238 Euro (2), Yeti 63–226 Euro (2) | 3-5 Arbeitstage |
Smart | alle Modelle 165 Euro (2) | 2–3 Arbeitstage |
Subaru | alle Modelle 165–327 Euro (2) | etwa 3 Arbeitstage |
Suzuki | alle Modelle ca. 111–141 Euro (2) | 1–2 Arbeitstage |
Toyota | Auris 49–241 Euro, Avensis 56–256 Euro, Aygo 37–178 Euro, C-HR 74–245 Euro, Corolla 49–245 Euro, GT86 83–360 Euro, Hilux 75–241 Euro, Land Cruiser 307 Euro, Mirai und Prius Plus 259 Euro, Prius 245 Euro, Prius Plug-in Hybrid 262 Euro, RAV4 60–259 Euro, Verso 33–241 Euro, Yaris 49–241 Euro; zzgl. je rund 50 Euro (1) Werkstattkosten | 2–3 Arbeitstage |
Volvo | V40 ca. 257 Euro, S60 und V60 ca. 277–290 Euro, S90, V90 und XC90 ab ca. 385 Euro, XC60 ca. 266 Euro | 0–2 Arbeitstage |
VW | Beispiel: Golf VII ca. 149 Euro + ca. 48–77 Euro Werkstattkosten (1) | ca. 1 Arbeitstag |
(1) Werkstattkosten (für Programmierung) regional unterschiedlich; (2) zzgl. Werkstattkosten für Programmierung.
Welche Mercedes Schlüssel gibt es?
Es kommt oft vor bei Modellen, wie A Klasse W169, B Klasse W245, W246, C Klasse W202 W203, CLK Klasse W208, W209, CLC Klasse, E Klasse W210, W211, W212 sowie S Klasse W220, W221, GLK Modelle X 204, ML W163, ML W164 Modelle aber auch in LKW Modellen, wie Vito W609, Sprinter W906, Viano und vielen weiteren Mercedes Benz.
Kann man einen neuen Mercedes Schlüssel umprogrammieren?
-
- #1
Hallo Leute, Ich habe bei meinem EX Benz (W203) noch einen Ersatzschlüssel machen lassen, nach dem Verkauf wollte ich ihn nicht her geben weil der so Teuer war und schon drei Schlüssel hatte. Es handelt sich um einen Mopf Schlüssel in (Chrom), kann ich diesen bei MB umprogramieren lassen auf meinen W211 ? Natürlich auch den kleinen Metallschlüssel. dan könnte ich ihn wenigstens brauchen
-
- #3
Nein, geht nicht bei Mercedes.
-
- #4
Nein. Aber die Hülle könnte ich wenigstens brauchen ? oder bekommt man die Elektronik drin nicht wieder raus ???
-
- #5
Doch, Elektronik raus geht.
-
- #6
Doch, Elektronik raus geht. Das ist gut zu wissen, also kann ich bei MB gehen und ihnen den Funkschlüssel abgeben. So können Sie die Alte Elektronik raus nehmen und Vernichten sowie den (Metallschlüssel) dann neue Elektronik rein von meinem W211 Ich frage mich bis heute, wie das MB hinbekommt mit den neuen Schlüsseln. Die brauchen nur paar Daten aus dem Schein
-
- #7
Von meinem S203 hab ich auch den neuen Schlüssel behalten. Aber nur als Andenken. und weil der so teuer war
-
- #8
Kennt jemand ne Adresse wo ich ein neuen unprogrammierten Schlüssel programmieren lassen kann. ?
-
- #9
Schlüssel programmieren kann nur Mercedes! Die Funkverbedienung(FBS3) ist ein Diebstahl relevantes Teil. Wenn man sich einen neuen Schlüssel machen lässt wird dies in der Fahrzeug Datenbank bei Daimler hinterlegt. Du wirst keine NL oder Vertrettung finden die das macht, weil der Beschaffungsort unbekannt ist und dadurch ggf. die Schlüssel fehlerhaft, programmiert oder evtl.
-
- #10
Schlüssel programmieren kann nur Mercedes! Die Funkverbedienung(FBS3) ist ein Diebstahl relevantes Teil. Wenn man sich einen neuen Schlüssel machen lässt wird dies in der Fahrzeug Datenbank bei Daimler hinterlegt. Du wirst keine NL oder Vertrettung finden die das macht, weil der Beschaffungsort unbekannt ist und dadurch ggf. die Schlüssel fehlerhaft, programmiert oder evtl. Ich werd das bei gelegenheit mal machen lassen bei MB
-
- #12
Bestell nen neuen bei Mercedes, ist das Sicherste und geht definitiv!
-
- #13
sehe ich auch so. udn die Kosten für den Weg sind ja auch nicht unerheblich.
-
- #14
Da habt ihr wohl recht :S. muss mal am montag bei MB vorbeischauen.
-
- #15
Der FBS 3 ist ein diebstahlrelevantes Teil, genau wie das EZS, MSG, ELV und bei manchen auch das EWM. Ich bitte euch bei solchen defekten nicht zu sparen, denn das ist sparen am falschen Ende. Die Daten werden ja bei Daimler in die Fahrzeughistorie hinterlegt und da ist es nicht ganz unerheblich woher die Teile kommen und wo sie eingelernt worden. Ob es nun möglich ist oder nicht, lasse ich jetzt offen, da es hier nichts zu suchen hat.
- Viren enthalten können;
- Umprogrammieren ist fast ausgeschlossen;
- Viren enthalten können;
- Umprogrammieren ist fast ausgeschlossen;
- Alles anzeigen Hauptsache man kann die “Hülle” vom Chromschlüssel für den neuen Schlüssel benutzen, den nur die Kostet etwas die Hälfte vom Gesamtpreis;
Es gibt noch eine Lösung, melde dich am besten via PN. Nils
-
- #16
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Beim Schlüssel meines 211 war das Plastikgehäuse durchgedrückt und eingerissen. Der Preis für Ersatz in der NL war mir viel zu hoch. Also hab ich in der Bucht ein neues Original-Schlüsselgehäuse geschossen, siehe Fotos. Ich wa der festen Annahme, dass es sich um einen identischen Schlüssel handelt, abgesehen von den separat ausgeprägte Tasten im Vergleich zum Vorgänger.
Mein Plan bestand darin, lediglich das Innenleben auszutauschen, wie in einem Youtube-Video beschrieben. Das ging allerdings nicht, da der neue Schlüssel möglicherweise anders aufgebaut ist. Ich komm zumindest nicht wie beim Alten an die Platine heran.
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich den neuen Schlüssel programmiert bekomme oder ob man ggf. doch die Platine tauschen kann. Ich mag bitte keine 250€ bezahlen, das ist maßlos überzogen. Besten Dank und viele Grüße Capitanowitsch
-
- #17
Bei dem abgebildeten Schlüssel sind die elektronischen Teile mit dem Gehäsue vergossen, da kann man nix mehr zerlegen wie beim Vorgänger Modell. Also entweder einen Chrom-Schlüssel suchen der genau deinem entspricht und nicht die separaten Tasten hat und Umbauen oder einen neuen bei MB kaufen.
Was kostet Ersatzschlüssel Mercedes A Klasse?
Neu ab 69,90€.
Welche Mercedes Schlüssel gibt es?
Es kommt oft vor bei Modellen, wie A Klasse W169, B Klasse W245, W246, C Klasse W202 W203, CLK Klasse W208, W209, CLC Klasse, E Klasse W210, W211, W212 sowie S Klasse W220, W221, GLK Modelle X 204, ML W163, ML W164 Modelle aber auch in LKW Modellen, wie Vito W609, Sprinter W906, Viano und vielen weiteren Mercedes Benz.