Was Ist Ein Torx Schlüssel?
Hans Fiedler
- 0
- 81
TORX® Schraubenzieher und TORX® Schraubendreher Sets sind Handwerkzeuge, die speziell zum Anziehen oder Lösen von TORX®-Befestigungselementen entwickelt wurden. TORX® wurde von Camcar Textron mit einem hexalobulären Innenleben entwickelt und ist ein eingetragenes Warenzeichen für einige der am häufigsten verwendeten Befestigungselemente, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
- TORX®-Schlüssel sind wie Schraubendreher, allerdings für TORX®-Schrauben, die über eine sternförmige Vertiefung mit 6 Spitzen verfügen;
- Der TORX®-Kopf wurde ursprünglich entwickelt, um ein Herausrutschen aus der Schraube zu verhindern;
Beim Herausrutschen aus der Schraube kommt es häufig zur Beschädigung des Schraubenkopfs oder des Werkzeugs, weshalb ein TORX® Schlüsselsatz zunehmend in der Elektronik- und Kfz-Branche beliebt ist. TORX®-Schlüssel sind in einer Reihe von Größen oder als ein Satz von Schlüsseln in den Größen von T1 bis T100 erhältlich, allerdings sind die Größen T5 bis T40 am gängigsten.
Was ist der Unterschied zwischen Torx und Inbus?
Der Unterschied zwischen Torx und Inbus ist die Grösse der Oberfläche wo das Werkzeug eingreift. Da der Torx -Schlüssel mehr Angriffsfläche hat, ist bei optimalen Bedingungen die Wahrscheinlichkeit geringer, das man die Aufnahme ‘rund dreht’. Wie gesagt, bei optimalen Bedingungen.
Was ist der Unterschied zwischen T und TX?
Schraube mit Torxkopf und Schlüssel TORX (von englisch torque „ Drehmoment “) ist die registrierte Wortmarke für ein Schrauben mitnahmeprofil, dessen Normbezeichnung Innensechsrund bzw. Außensechsrund lautet. Eine weitere Bezeichnung ist Sechs-Bogenzahn (engl. Six lobe, internal oder Hexalobular socket ). Es ähnelt dem Profil in einer Welle-Nabe-Verbindung mittels Zahnwelle. Nur ist hier die Kontur der Zähne vollständig gerundet: Die Rundung der Zahnköpfe geht unmittelbar in die Zahnfußrundungen über.
Bei Torx werden im Vergleich zum klassischen Sechskantprofil ( Innensechskant und Außensechskant) Schraube und Werkzeug weniger mit Radialkräften belastet und folglich weniger beschädigt. Die Übertragung des Drehmomentes erfolgt direkter über die radialen Teile der Zahnflanken anstatt über die fast tangentialen Flächen des Sechskants.
[Anm 1] Aufgrund der Abrundung der inneren Spitzen ist die Kerbwirkung auf den Umfang von Schraubenkopf bzw. Werkzeug bei Torx sehr gering. Es gibt Innentorx- und Außentorx-Schrauben. Die Bezeichnung T steht für Torx-Innenprofil und kam zuerst auf den Markt.
Danach wurde das Außenprofil Form E ( external ) entwickelt, weswegen die Bezeichnungen der einzelnen Profile üblicherweise mit T bzw. TX sowie TE abgekürzt werden. Die Größenbezeichnungen der T-Werkzeuge wurden willkürlich festgelegt; dagegen ist bei E die Schlüsselweite vom Übereckmaß der Flanken abgeleitet.
Innen-Torx-Schrauben werden auch als I-Stern oder Innen-Stern ( englisch star ) bezeichnet. In Anlehnung an die verbreiteten Außen- und Innensechskantschrauben wird der Torx-Schlüsselangriff in deutschen Normen Sechsrund genannt. Die Bezeichnung Innenvielzahnschraube sollte vermieden werden, da dieser Begriff für das Vielzahnprofil XZN verwendet wird.
Was ist der Unterschied zwischen vielzahn und Torx?
Das Vielzahn -Profil ist ein Sicherheits-Profil mit zwölf kleinen Zähnchen. Die einzelnen Zähne sind im Vergleich zu TORX ® sehr fein. Die Kraftverteilung ist durch die zwölf Zähne jedoch sehr günstig. Ähnlich wie beim TORX ®-Profil findet hier ein breiter Kraftangriff statt.
Wie sieht ein Torx aus?
Was sind Torx-Schrauben? – Das Wort Torx leitet sich aus dem Englischen von “torque” fr Drehmoment ab und beschreibt ein spezielles Schrauben-Mitnahmeprofil in Vielrundform. Dieses sieht aus wie ein sechszackiger Stern, der abgerundete Spitzen und Ecken aufweist.
Erfunden hat das Torx-Profil die US-amerikanische Firma Camcar , welche zum Textron-Konzern gehrte, inzwischen aber an Platinum Equity Capitals verkauft wurde. Auch wenn das Torx-Patent bereits zu Beginn der 1990er Jahre ausgelaufen ist, so ist der Name nach wie vor geschtzt.
In Deutschland wird darum meist von Sechsrund gesprochen.
Kann man Torx mit Inbus lösen?
Nein! Und auch keinen Schlitzschraubendreher in Kreuzschlitz, kein Inbus in Torx Wenn du Torx -Schraubendreher in den Sechskant steckst, werden nur die Spitzen des ‘Sterns’ belastet. Eigentlich sollte die Kraftübertragung aber durch die Flanken erfolgen.
Welche Torx Arten gibt es?
Arten von Torx Schrauben – Es werden zwei unterschiedliche Arten von Torx Schrauben angeboten: Außen Torx Schrauben und Innen Torx Schrauben. Zuerst wurden die Schrauben mit dem Innenprofil auf dem Markt bekannt. Innenprofil Torx Schrauben haben die Bezeichnung „T”.
Die Außenprofilform hat die Bezeichnung „E” (external). Innen Torx Schrauben haben auch die Bezeichnung Innenstern oder I-Stern. Zu den Innenprofil Torx Schrauben gehört auch die manipulationssichere Torx-TR (Tamper Resistant) Schraube.
Bei der Torx-TR Schraube befindet sich in der Mitte ein kleiner Stift. Der Stift soll es erschweren, dass die Schraube mit einem Schlitzschraubendreher gelöst wird. Für höhere Drehmomente gibt es die Torx Plus Schraubenköpfe. Die Zacken sind flacher und können einen Antriebswinkel von ca.
Was man über Torx wissen sollte?
Wie misst man ein Torx ® Bit? – Torx Bit von vorne fotografiert Um zu ermitteln welche Torx Bit Größe, ihr zum Ausdrehen einer Schraube benötigt, könnt ihr den Antrieb einfach mit einem Messschieber messen. Gemessen wird dabei der Abstand der jeweils gegenüberliegenden Spitzen. Der ermittelte Durchmesser wird nun anhand einer Tabelle in die entsprechende Torx Größe umgewandelt. Daraus ergibt sich auch gleich, für welchen Schraubendurchmesser der Bit geeignet ist.
Bezeichnung | Durchmesser (mm) | metrische Schrauben |
---|---|---|
T5 | 1,42 | M1,8 |
T6 | 1,67 | M2 |
T7 | 1,99 | M2 |
T8 | 2,38 | M2,5 |
T9 | 2,50 | M3 |
T10 | 2,74 | M3 / M3,5 |
T15 | 3,27 | M3,5 / M4 |
T20 | 3,86 | M4 / M5 |
T25 | 4,43 | M4,5 / M5 |
T27 | 4,99 | M4,5 / M5 / M6 |
T30 | 5,52 | M6 / M7 |
T40 | 6,65 | M7 / M8 |
T45 | 7,82 | M8 / M10 |
T50 | 8,83 | M10 |
T55 | 11,22 | M12 |
T60 | 13,25 | M14 |
.
Was bedeutet T25 bei Schrauben?
Größentabelle – Anhand dieser Werte können Sie genau ermitteln, um welche Torx-Schrauben oder welches Kit es sich hier handelt. Die Tabelle für die Torx-Schrauben:
T1:
|
T25:
|
T2:
|
T27:
|
T3:
|
T30:
|
T4:
|
T40:
|
T5:
|
T45:
|
T6:
|
T50:
|
T7:
|
T55:
|
T8:
|
T60:
|
T9:
|
T70:
|
T10:
|
T80:
|
T15:
|
T90:
|
T20:
|
T100:
|
Tipp: Bei den Torx-Schrauben, die mit „nicht verfügbar” gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Größen, die nicht DIN-genormt sind. Zwar finden sich zu den jeweiligen Größen ebenfalls Schrauben, nur sind diese nicht genormt und werden daher auf eigene Gefahr eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Torx und Torx Plus?
Der TORX PLUS ® ist die Weiterentwicklung des bewährten TORX ® Antriebssystems. Es sind sowohl Innen TORX PLUS ® als auch Außen TORX PLUS ® Antriebe erhältlich. IP (Internal Plus ) bezeichnet das TORX PLUS ® Innenprofil und EP (External Plus ) steht für das Außen TORX PLUS ® Profil.
Was bedeutet die Farbe auf den Bits?
12. April 2016 – 13:58 Werkzeug & Technik Manche sehr häufig verwendete Bits findet man fast ohne hinzusehen in der Sortierbox, und eine 15er Nuss wird etwa ein passionierter Fahrradschrauber ebenfalls zielsicher aus dem Kasten fischen. Bei seltener gebrauchtem Werkzeug wird es schon mühsamer. Ein Blick auf die Spitze, ob der Bit ein Philipps- oder ein Pozidriv-Profil hat, das aufmerksame Studieren einer Steck-Nuss, bis man die eingeprägte Größenangabe findet – geht das nicht viel einfacher? Es geht, findet man zum Beispiel bei Wera. Das Farbsystem für Bits zeigt mit einer farbigen Banderole das jeweilige Schraubprofil an. Rot steht für Philipps, Schwarz für Pozidriv, Grüne für Torx, Blau für Innensechskant und Gelb für Schlitz. Damit ist bei den Kreuzschlitz-Abtrieben mit ihren nur wenigen Größen meist sofort der richtige Bit gefunden. Bei Bits mit Torx oder Sechskant, die eine feinere Abstufungen besitzen und auch kritischer bei der Passung sind, ist in jedem Fall ein zusätzlicher Blick nach der Größe gefordert.
- Unter dem Slogan Take it Easy hat der Wuppertaler Schraubwerkzeug-Hersteller ein Farbsystem erdacht, das die wichtigsten Infos auf einen Blick vermittelt;
- Aber auch der fällt leichter, denn die Größe ist auf der gleichen Banderole groß und gut lesbar aufgestempelt;
Ein wenig anders funktioniert die Farbkennzeichnung bei Stecknüssen und Maulschlüsseln. Hier ist das Schraubprofil in der Regel leicht zu erkennen oder etwa bei Sortimentskästen mit Sechskant-Stecknüssen ohnehin bekannt. Deshalb weisen die Farben in diesem Fall auf die Größe bzw. Wera stattet standardmäßig alle seine Top-Werkzeuglinien mit dem Take-it-easy-System aus, also die Reihen Diamant, BiTorsion, Stainless und Impaktor. Erhältlich sind sie wie gewohnt im Fachhandel. [ha] Abbildungen: Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co. KG Tags: Ordnung , Wera.
Wie viel Zähne hat vielzahn?
-
- #1
Hallo zusammen Ich bin dabei bei meinem 944er die Antriebswellen zu wechseln. Die Ratschläge aus dem Forum habe ich schon befolgt. Aber der Vielzahn(Torx) packt nicht so dolle und rutscht ab. Und bevor ich die Schrauben ganz rund mache ,höre ich lieber auf. Gibt es Spezialwerkzeug ? Ich meine Vielzahn mit mehr als 6 Zähne? Wenn ich die Schraube so betrachte,passen da 12 Zähne drin.
-
- #2
Ja, das Profil nennt sich Vielzahn und ist ein anderes Profil als TORX !! Also Vielzahn-Einsatz kaufen, sonst ist die Schraube bald im Eimer !!
-
- #3
Quote Original von Rudy. Aber der Vielzahn(Torx) packt nicht so dolle und rutscht ab. Und bevor ich die Schrauben ganz rund mache ,höre ich lieber auf. Gibt es Spezialwerkzeug ? Ich meine Vielzahn mit mehr als 6 Zähne? Wenn ich die Schraube so betrachte,passen da 12 Zähne drin. Hi, Torx und Vielzahn sind zwei unterschiedliche Sachen, und Vielzahn hat in der Tat 12 Zaehne. Gruss Uwe
-
- #4
Das heißt,das Profil hat 12 Zähne ? Na dann fang ich mal zu suchen an ,wo sowas zu kaufen gibt. Bei Marktkauf gibt es sowas leider nicht. Dort gibt es nur Vielzahn mit 6 Zähne. Danke für die schnelle Antwort Vielzahn Nuß kenne ich,aber ich brauche ein Vielzahn (Imbus/Bits) mit 12 Zähnen.
-
- #5
gibt im Werkzeugfachgeschäft, oder bei gut sortierten Autoteilehändlern. Die Qualität sollte auch stimmen, im Kaufhaus wirds nichts. Tschüß Jörg
-
- #6
Vielzahn mit 6 Zähnen gibbet net! Vielzahn hat 12, wie oben schon mal gesagt. Die mit 6 “Zähnen” heißen Torx, aber wie auch schon gesagt, das ist wieder was anderes!
-
- #7
Na klasse,dann habe ich mir was falsches gekauft und habe das ganze verstanden mist. Die von Torx haben ja auch viele Zähne (Vielzahn) %§!)
.
Warum vielzahn?
Ok, danke für die Antworten. Ich hatte mit Bremssattel-inbus-schrauben und ähnlichem bis jetzt noch an keinem meiner Autos ein Problem – und ich hatte viele alte Schrottkisten. Man muss die Löcher halt säubern, hochwertiges Werkzeug benutzen, am besten ne Nuss mit kurzem Stift und diese ordentlich reinklopfen.
Ich hatte mir halt auf die schnelle ne günstigere Vielzahn Stecknuss gekauft und die sah ruckzuck aus wie sau, leuchtete mir auch ein, bei den filigranen Zähnchen. wenn man da nicht aufpasst wie ein Luchs.
Hab gelesen, dass der Nachteil bei Vielzahn die “Cam-out” Kräfte (weil konisch zur spitze hin) sein sein sollen. interessante Site: http://www. wiha. com/index. php/germany/u. s_probleme Einen entscheidenden Vorteil haben die Vielzahn jedenfalls: wenn wenig Drehwinkel zur Verfügung steht, kann man das Werkzeug immer wieder schön neu ansetzen. Grüsse Holger.
Warum heißt es Inbusschlüssel?
Markenname Inbus [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Das Akronym Inbus steht für „ In nensechskant B auer u nd S chaurte”. Dagegen ist die durch Assimilation entstandene Schreibweise bzw. Aussprache „Imbus” zwar verbreitet, aber falsch. Der Name leitet sich vom Ersthersteller Bauer & Schaurte (bis 1980 in Neuss ) ab.
Heute gehört die Marke Inbus der Inbus IP GmbH mit Sitz in Breckerfeld. Werkzeuge und Schrauben mit dem Zeichen Inbus werden von der Inbus Werkzeug GmbH exklusiv in Lizenz vertrieben und von dieser in Kooperation mit der HaFu Werkzeugfabrik H.
Fuhrmann GmbH im westfälischen Breckerfeld gefertigt. Im November 2018 hat Inbus, als eine von insgesamt 250 deutschen Marken, erstmals vom Zeitverlag die Auszeichnung zur Marke des Jahrhunderts erhalten. .
Was kann man statt Inbus nehmen?
Empfehlenswert ist ein Schraubendreher (auch: Schraubenzieher) mit Innensechsrund-Kopf (auch: Torx), den Sie wie einen Inbus ansetzen und via Drehbewegung festziehen oder lösen. Eine andere Möglichkeit ist ein breiterer Schlitzschraubendreher.
Warum heißt es Inbusschlüssel?
Markenname Inbus [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Das Akronym Inbus steht für „ In nensechskant B auer u nd S chaurte”. Dagegen ist die durch Assimilation entstandene Schreibweise bzw. Aussprache „Imbus” zwar verbreitet, aber falsch. Der Name leitet sich vom Ersthersteller Bauer & Schaurte (bis 1980 in Neuss ) ab.
Heute gehört die Marke Inbus der Inbus IP GmbH mit Sitz in Breckerfeld. Werkzeuge und Schrauben mit dem Zeichen Inbus werden von der Inbus Werkzeug GmbH exklusiv in Lizenz vertrieben und von dieser in Kooperation mit der HaFu Werkzeugfabrik H.
Fuhrmann GmbH im westfälischen Breckerfeld gefertigt. Im November 2018 hat Inbus, als eine von insgesamt 250 deutschen Marken, erstmals vom Zeitverlag die Auszeichnung zur Marke des Jahrhunderts erhalten. .
Warum gibt es Torx Schrauben?
Vorteile des Torx-Antriebs – Der Torx-Antrieb hat nicht nur eine deutlich bessere Kraftübertragung als herkömmliche Antriebsarten, sondern bietet auch deutlich besseren Halt. Das heisst der Cam-Out Effekt wird unterbunden und wegrutschen wird nahezu unmöglich.
Vom Cam-Out Effekt spricht man, wenn der Akkuschrauber durch die Axialkraft einen Rückschub gibt. Durch den Torx Antrieb wird der Schraubenkopf geschützt und extrem hohe Drehmomente können übertragen werden.
Durch die genannten Vorteile spart man nicht nur Zeit bei der Verschraubung, sondern man benötigt auch deutlich weniger Kraft für den Schraubvorgang. Das bedeutet für den Anwender nicht nur eine leichtere Arbeitsweise, sondern auch längere Akkulaufzeiten. .
Welche Torx am Fahrrad?
Dieses Werkzeug muss in eine Bike-Werkstatt Ein Torx 25-Schlüssel gehört zur Basisausstattung. Ein Kabelschneider kürzt Schaltzüge.