Wann Muss Der Schlüssel Übergeben Werden?

Wann Muss Der Schlüssel Übergeben Werden
Ist ein Mietvertrag ohne Schlüsselübergabe gültig? – Natürlich! Sie können einen Mietvertrag ja schon wochen-, monatelang vor dem geplanten Einzug abschließen und natürlich ist dieser Vertrag gültig – auch wenn noch keine Schlüsselübergabe erfolgt ist.

  • Meist ist die Wohnung ja noch vom Vormieter bewohnt, wenn der nächste Mietvertrag bereits geschlossen wird – eine Schlüsselübergabe an den Folgemieter wäre also gar nicht möglich;
  • Nach § 535 Absatz 1 Satz 1 BGB muss der Vermieter dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit gewähren;

Die pünktliche Wohnungs- und Schlüsselübergabe zählt dabei zu den Kernpflichten des Vermieters, urteilte das OLG Düsseldorf bereits 1993. Sie haben also ein Anrecht darauf, dass die Schlüsselübergabe spätestens am Tag des Beginns der vereinbarten Mietzeit erfolgt. Umzug Vermieterbescheinigung ist Pflicht Ein- oder Auszug muss man sich zukünftig vom Vermieter bescheinigen lassen Wichtig: Der Vermieter muss ihnen ALLE Schlüssel zur gemieteten Wohnung übergeben – er darf keine Duplikate zurückbehalten und muss auch plausibel versichern, dass kein Vormieter noch Nachschlüssel besitzt. Deswegen ist es wichtig, Art und Anzahl der Schlüssel (3 Haustürschlüssel, 5 Wohnungsschlüssel, 1 Briefkastenschlüssel,. ) im Schlüsselübergabeprotokoll aufzulisten, damit bei der Rückgabe der Mietsache auch wieder alle Schlüssel vom Mieter an den Vermieter zurückgegeben werden.

Haben Sie sich auf eigene Kosten innerhalb der Mietzeit weitere Nachschlüssel fertigen lassen, müssen Sie auch diese zusätzlichen Duplikate an den Vermieter zurückgeben. Es ist nicht verpflichtet, Ihnen die Kosten dafür zu erstatten.

Wollen Sie ihm die Extra-Schlüssel nicht kostenlos überlassen, können Sie die überzähligen Schlüssel (im Vergleich zum Schlüsselübergabeprotokoll bei Ihrem Einzug) auch vor Zeugen unbrauchbar machen (abbrechen oder verbiegen). **Die Rechtssprechung im Bereich des Mietrechts ist sehr vielschichtig, sodass unsere Tipps rund um Ihren Umzug nur eine allgemeine Einführung in das Thema darstellen können, die ggf. Beliebte Inhalte & Beiträge Mehr zum Thema

  • » Niemand muss die Kaution komplett zahlen!
  • » Vermieterbescheinigung ist Pflicht
See also:  Hund Bellt An Der Tür Was Tun?

Wann gilt Mietverhältnis als beendet?

Prinzipiell endet das Mietverhältnis nach § 542 BGB erst mit Ablauf der Mietzeit, also im Zweifel mit Ablauf der Kündigungsfrist oder Befristung.

Auf was muss ich bei der Wohnungsübergabe achten?

Das Wichtigste zusammengefasst – Eine Wohnungsübergabe beim Umzug ist mit einigen Pflichten verbunden. Dazu gehören vor allem die allseits bekannten Schönheitsreparaturen und Renovierungen. Viele davon sind durch veraltete Mietverträge nicht mehr gültig.

  1. Jede Pflicht zur Reparatur oder zum Streichen muss formal richtig im Mietvertrag stehen und auch tatsächlich notwendig sein;
  2. Bei Übergabe der Wohnung muss der Vermieter normale Gebrauchsspuren hinnehmen;

Kratzer im Boden oder Verfärbungen auf Fliesen oder Fugen sind keine Mängel und müssen nicht vom Mieter beseitigt werden. Außerdem muss die Übergabe einer Mietwohnung nur besenrein erfolgen. Gründlich geputzt werden muss also nicht. Weder eine Wohnungsübergabe noch der Termin dafür sind rechtlich zwingend notwendig.

Es ist jedoch sinnvoll, sich abzusichern. In einem Wohnungsübergabeprotokoll sollten alle Mängel notiert werden. Verpflichtungen oder Absichtserklärungen sollten darin nicht vorkommen. Ist die Wohnung übergeben, müssen alle Schlüssel an den Vermieter ausgehändigt werden.

Was jetzt nicht im Protokoll steht, ist später nur noch Sache des Vermieters. Das gilt allerdings nicht für vorsätzliche Täuschungen. In diesem Fall kann der Vermieter auch noch nach der Wohnungsübergabe Forderungen geltend machen.