Laufen Wohin Mit Dem Schlüssel?
Hans Fiedler
- 0
- 59
Clevere, kostenlose Verstecke für den Haustürschlüssel & Co. in Deiner Laufkleidung – Super praktisch und ohne Zusatz-Kosten kannst Du natürlich fast alles irgendwo an Deiner Kleidung festzurren oder verstauen. Hat Deine Laufhose keine Taschen, kannst Du Deinen Haustürschlüssel einfach an die Schnürsenkel binden.
Dein könntest Du in den Hosenbund einklemmen undso manche Läuferin bringt ihr Handy sogar im Sport-BH unter. Zugegeben, diese Tipps sind praktisch und günstig. Aber sind sie auch komfortabel? Ständig den Schlüssel anbinden oder darauf achten müssen, dass die Schnürsenkel halten? Ein vollgeschwitztes Handy ist definitiv nicht optimal, zumal das Handy im Hosenbund irgendwann anfängt zu rutschen und im Sport-BH unangenehm drückt.
Daher empfinde ich diese Tipps auch nur als Notlösung. Grund genug, um sich nach Alternativen umzusehen! Sportartikelhersteller lassen sich da allerhand einfallen um uns das Läufer*innenleben leichter zu machen. Sehen wir uns ein paar der gängigsten Möglichkeiten an.
Wohin mit Schlüssel beim Sport?
Schlüssel in die Socke stecken – Eine kostenlose und simple Möglichkeit, um den Schlüssel beim Joggen zu verstauen, ist es, ihn in die Socke zu stecken. Nun solltest du natürlich keinen ganzen Schlüsselbund in deine Socke stecken. Nimm nur den Hausschlüssel mit.
Welcher Laufgürtel?
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Laufgürtels achten – Bei der Wahl eines Laufgürtels sollten Sie zunächst die geeignete Größe wählen. Oft gibt es eine Einheitsgröße – in diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass sich der Gürtel verstellen lässt. Die meisten Modelle befestigen Sie mit einer Schnalle um die Taille.
Der Gurt sollte im Idealfall elastisch sein, damit die Tasche eng, aber nicht zu fest am Körper anliegt. Die Bauchtasche sitzt gut, wenn sie beim Laufen nicht verrutscht und nirgends einschneidet oder unangenehm drückt.
Laufgürtel erhalten Sie in allen Größen und Formen – die passende Größe richtet sich in erster Linie nach dem, was transportiert werden soll. Müssen nur der Haustürschlüssel, etwas Geld und ein Taschentuch hineinpassen? Dann genügt eine schmale, kleine Tasche.
Sollen auch das Smartphone und die Geldbörse beim Training griffbereit sein? Dann empfiehlt sich ein größeres Modell, eventuell mit mehreren Fächern. Schließlich sollten Sie darauf achten, dass das Material des Laufgürtels sich für den Sport eignet.
Klobige Modelle mit viel Außenmaterial sehen vielleicht schick aus, baumeln aber beim Laufen unangenehm schwer an der Taille. Eine gute Bauchtasche ist leicht und bietet trotzdem genug Stauraum für persönliche Gegenstände.