Einbruchsspuren Tür Was Tun?
Hans Fiedler
- 0
- 46
Was tun bei Einbruchspuren? – Wenn Sie Einbruchspuren an Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus feststellen, dann sollten Sie umgehend die Polizei verständigen ( Einbruchsversuch melden ). Die Polizei wird zu Beginn eine Bestandsaufnahme machen und den Tatort auf Spuren eines Diebstahls untersuchen.
- Dabei wird die Polizei auch ermitteln, ob es einen Zeugen oder eine Zeugin für den Einbruch gibt;
- Für eine Einbruchsmeldung bei Ihrer Versicherung müssen Sie vorab eine Einbruchsanzeige bei der Polizei machen;
Außerdem sollten Sie jegliche Einbruchspuren dokumentieren , um Versicherungsansprüche später geltend machen zu können. Haben Sie alle notwendigen Schritte bei der Polizei und Ihrer Versicherung in die Wege geleitet, können die Spuren des Einbruchs beseitigt werden.
Ist Bargeld bei Einbruch versichert?
Bis zu welcher Höhe ist Bargeld in der Hausratversicherung mitversichert? – Für gestohlenes Bargeld gilt in der Regel eine abweichende Höchstgrenze. Nach einem Einbruch erstattet der Versicherer den Schaden des gestohlenen Geldes nur bis zu einem maximalen Betrag, der in den Vertragsbedingungen genau festgehalten ist.
- Häufig bis 1;
- 000 oder 2;
- 000 Euro;
- Höhere Summen sind somit nicht automatisch mitversichert, sondern müssen individuell mit dem Versicherer vereinbart werden;
- Hinweis: Bis zu welcher Höhe Bargeld in der Hausratversicherung mitversichert ist, lässt sich den jeweiligen Vertragsbedingungen entnehmen;
Es gibt zudem gesonderte Regelungen, wie das Geld aufbewahrt sein muss. So können die Erstattungsgrenzen höher ausfallen, wenn es sich in einem Tresor befindet.
Ist ein Vermieter dazu verpflichtet auf Wunsch des Mieters den Einbruchschutz an Fenstern und Türen der Wohnung zu erhöhen?
Eine solide, verschließbare Haustür und funktionsfähige Schließvorrichtungen an den Fenstern sind Standard. Weiter ist der Vermieter grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, die Einbruchsicherheit der Wohnung oder des Gewerberaumes durch zusätzliche Maßnahmen zu erhöhen.