Wann Ist Tag Der Offenen Tür Bei Der Bundeswehr?

Wann Ist Tag Der Offenen Tür Bei Der Bundeswehr
Der Tag der Bundeswehr ist eine jährlich wiederkehrende Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser Großorganisation zu schauen. Wegen der Corona-Pandemie war das in den letzten Jahren nur digital möglich. Doch am 25. Juni 2022 lädt die Bundeswehr in das nordrhein-westfälische Warendorf ein.

  • Unter dem Eindruck des russischen Angriffes auf die Ukraine bietet der Tag in diesem Jahr vor allem die Gelegenheit, sich über die Fähigkeiten, die Ausrüstung und die Menschen in der Bundeswehr zu informieren;

Die Bundeswehr gibt Einblicke in die ganze Vielfalt der deutschen Streitkräfte: live, bunt und zum Anfassen. Wer nicht nach Warendorf reisen kann oder lieber online „unterwegs” ist, der kann in einem umfangreichen Livestream am 25. Juni ab 11 Uhr auf unserem Youtube-Kanal Bundeswehr Exclusive oder in den sozialen Medien unter #TdBw22 den Tag der Bundeswehr erleben. Wir freuen uns in jedem Fall auf Sie! Wir laden die Besucherinnen und Besucher herzlich ein, sich ein Bild von ihren Streitkräften und den Menschen zu machen, die in Uniform oder in Zivil täglich zur Sicherheit Deutschlands beitragen. Dieses Jahr gibt es also endlich wieder die Chance, die Angehörigen der Bundeswehr direkt vor Ort zu erleben. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Soldaten, Soldatinnen und Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Oder lassen Sie sich am Standort Warendorf über die vielen Aufgaben der Bundeswehr informieren.

Besuchen Sie uns also live oder online. „Am Tag der Bundeswehr steht im Mittelpunkt, wie wir uns mit aller Kraft für die Landes- und Bündnisverteidigung, aber auch für das internationale Krisenmanagement einsetzen”, sagt der Generalinspekteur General Eberhard Zorn.

See also:  Was Ist Eine Pivot Tür?

Mit vielseitigen Vorführungen und Ausstellungen will die Bundeswehr in Warendorf die Fragen ihrer Besucherinnen und Besucher beantworten. Auch beeindruckendes Großgerät ist Teil des informativen Programms. Außerdem wird in Warendorf die Deutsche Reservistenmeisterschaft ausgetragen.

  1. Spannende Wettkämpfe sind garantiert! Bitte beachten Sie, dass es im Stadtgebiet zu zahlreichen Straßensperrungen kommen wird und es am Festgelände selbst keine Parkmöglichkeiten geben wird;
  2. Es sind diverse Park- und Ride-Parkplätze für Sie eingerichtet und weiträumig ausgeschildert, von wo aus Sie mit Shuttlebussen kostenfrei zum Veranstaltungsort gefahren werden;

Eine Übersicht über diese Parkplätze finden Sie auf dieser Seite unter den Informationen zu Warendorf. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Der Festplatz ist in rund 1,5 km fußläufiger Entfernung vom Warendorfer Bahnhof. Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen Während des Tages der Bundeswehr dürfen Sie auf das Gelände des Lohwalls nur Taschen und Rucksäcke bis zu einem Volumen von maximal 15 Litern mitbringen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, verzichten Sie bitte auf die Mitnahme von großen Taschen und Rucksäcken. Auf das Veranstaltungsgelände dürfen keine Hunde, Waffen oder Drohnen mitgebracht werden. Ebenfalls untersagt ist das Mitbringen von Getränkebehältnissen, die mehr als einen Liter fassen oder aus zerbrechlichem Material wie zum Beispiel Glas sind.

Bitte stellen Sie sich beim Betreten des Geländes auf eine Taschendurchsicht ein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tag der offenen Tür und einemtag der Bundeswehr?

Bundeswehr zum Anfassen – Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] –

  1. ↑ Bundeswehr : Tag der Bundeswehr ; abgerufen am: 1. September 2019
  2. ↑ Vgl. Beispielsweise: 100 Jahre Marineschule: Tag der offenen Tür am Dienstag von 13. 30 bis 16. 30 Uhr , vom: 20. August 2010; abgerufen am: 27. Juni 2018
  3. ↑ Donaukurier : WTD erwartet 100 000 Gäste , vom: 24. März 2015; abgerufen am: 27. Juni 2018
  4. ↑ Flensburger Tageblatt : „Gorch Fock” macht in Mürwik fest , vom: 12. Juni 2015; abgerufen am: 27. Juni 2018
  5. ↑ Bild : Zehntausende in Fritzlar A 49 wird zum Parkplatz für „Tag der Bundeswehr” , vom: 13. Juni 2015; abgerufen am: 27. Juni 2018
  6. ↑ Süddeutsche Zeitung : Die Neugier war weniger stark als erhofft , vom: 16. Juni 2019; abgerufen am: 31. August 2019
  7. ↑ Augsburger Allgemeine : Tag der Bundeswehr: Deutlich weniger Besucher als erwartet , vom: 12. Juni 2019; abgerufen am: 31. August 2019
  8. ↑ Netzwerk Friedenskooperative : Tag der Bundeswehr ; abgerufen am: 1. September 2019
  9. ↑ DFG-VK : Kein Tag der Bundeswehr ; abgerufen am: 1. September 2019
  10. ↑ PR-Gau beim „Tag der Bundeswehr” – Bundeswehr lässt Kinder mit Gewehren spielen. In: Der Spiegel. Abgerufen am 19. Juli 2019.
  11. ↑ Affäre um “Tag der Bundeswehr. RP Online, abgerufen am 19. Juli 2019.
  12. ↑ Bundeswehr lässt Kinder an Waffen spielen. Nachrichtensender: n-tv, abgerufen am 19. Juli 2019.
  13. ↑ A. Redaktion: Exklusiv: Tag der Bundeswehr ist abgesagt. In: Augustdorfer Nachrichten. 26. April 2022, abgerufen am 13. Mai 2022 (deutsch).
  14. ↑ Hochspringen nach: a b Flensburger Tageblatt : Schiffe, Helikopter, Soldaten: Die Bundeswehr zum Anfassen , vom: 11. Juni 2018; abgerufen am: 27. Juni 2018
  15. ↑ Tag der Bundeswehr 2022 in Kaufbeuren abgesagt. In: Allgäuer Zeitung. April 2022, abgerufen am 15. April 2022.
  16. ↑ S. Aktuell, S. Aktuell: Kein Tag der Offenen Tür bei der Bundeswehr. Abgerufen am 13. Mai 2022.
See also:  Was Tun Wenn Schlüssel Abbricht?

Was macht die Bundeswehr eigentlich?

Viele Kasernen öffnen zum Beispiel ihre Tore zu einem Tag der offenen Tür, um das Können der dort beheimateten Einheiten vorzustellen. Dabei handelt es sich nicht nur um Waffen- und Leistungsschauen. Vielmehr möchte die Bundeswehr informieren, Barrieren abbauen und in einen offenen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern treten.

Diese zu schützen, ist der verfassungsgegebene Auftrag der Bundeswehr seit über 65 Jahren – egal ob an Land, in der Luft oder zu See. Der Veranstaltungshöhepunkt im Terminkalender ist der seit 2015 jährlich stattfindende Tag der Bundeswehr.

An verschiedensten Standorten in ganz Deutschland erhalten Interessierte einmalige Einblicke in die Vielfalt ihrer Streitkräfte. Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie hier.

Was macht die Bundeswehr mit den Barrieren?

Viele Kasernen öffnen zum Beispiel ihre Tore zu einem Tag der offenen Tür, um das Können der dort beheimateten Einheiten vorzustellen. Dabei handelt es sich nicht nur um Waffen- und Leistungsschauen. Vielmehr möchte die Bundeswehr informieren, Barrieren abbauen und in einen offenen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern treten.

Diese zu schützen, ist der verfassungsgegebene Auftrag der Bundeswehr seit über 65 Jahren – egal ob an Land, in der Luft oder zu See. Der Veranstaltungshöhepunkt im Terminkalender ist der seit 2015 jährlich stattfindende Tag der Bundeswehr.

An verschiedensten Standorten in ganz Deutschland erhalten Interessierte einmalige Einblicke in die Vielfalt ihrer Streitkräfte. Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie hier.