Schlüssel Nachmachen Wie Lange?

Schlüssel Nachmachen Wie Lange

Wie funktioniert das Nachmachen eines Schlüssels? – Das Nachmachen funktioniert heutzutage mit einer (CNC-)Fräsmaschine für den vollautomatisierten Kopierprozess. Mit Hilfe der Sicherungskarte, der Seriennummer des Schlüssels oder dem Originalschlüssel als Vorlage fräst die Maschine aus einem Rohling ein Duplikat.

Der Schlüsseldienst benutzt für den Nach- und Feinschliff eine Feile und erstellt so eine exakte Kopie. Durchschnittlich dauert der Vorgang nicht mehr als 10 bis 15 Minuten, es kommt aber auch hier auf die Art des Schlüssels an.

Bei manchen ist der Prozess schwieriger als bei anderen und dauert somit länger. Schau Dir dieses Video an, wenn Du sehen möchtest, wie ein Schlüssel nachgemacht wird. Schlüssel Nachmachen Wie Lange.

Was braucht man um einen Sicherheitsschlüssel nachmachen?

Schlüssel Nachmachen Wie Lange Die Sicherheit Ihres Hauses ist sehr wichtig, deshalb sollten Sie diese stets verbessern vor allem, wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind oder verreisen. Sicherheitsschlösser eignen sich dafür am besten und die dazugehörigen Sicherheitsschlüssel kann man nur nachmachen, wenn Sie mit der passenden Sicherungskarte die Eigentümerschaft bestätigen. Es ist nicht immer einfach, den Sicherheitsschlüssel von einem einfachen Standardschlüssel zu unterscheiden.

  1. Als kleiner Tipp: einfache Standardschlüssel werden meistens für die Wohnungstür benutzt und die Sicherheitsschlüssel für die erste Haupteingangstür z;
  2. in Miethäusern;
  3. Bei Unsicherheit können wir vor Ort helfen;

Die Nachfertigung von Sicherheitsschlüsseln ist jedoch nicht so einfach, wie die eines einfachen Standardschlüssels. Ein Sicherheitsschlüssel kann nur in Verbindung mit einer Sicherungskarte nachgemacht werden (es ist eine Plastikkarte in der Größe einer Bankkarte, die man beim Kauf eines Sicherheitsschlosses erhält).

Wenn Sie Mieter einer Wohnung sind und den Sicherheitsschlüssel für die Haupteingangstür nachmachen wollen, müssen Sie Ihren Vermieter nach der Sicherungskarte fragen. Nachdem Sie uns alles Nötige vorgelegt haben, werden wir den Schlüssel in der Zentrale bestellen und anfertigen.

Sie werden telefonisch benachrichtigt, wenn der Schlüssel abholbereit ist.

See also:  Schlüssel Verbogen Was Tun?

Was ist die Schlüsselkarte?

Schlüssel selber nachmachen – kopieren ! Geheimdienst läßt grüßen !

Wer einen Schlüssel nachmachen lassen möchte, geht zum Schlüsseldienst – das ist soweit einfach und logisch. Aber nicht jeden Schlüssel darf der Schlüsseldienst einfach nachmachen. In vielen Fällen muss eine Sicherungskarte vorgelegt werden, damit der Schlüssel nachgemacht werden kann.

  • Eine Sicherungskarte ist eine Karte im Scheckkartenformat, die bei vielen Schlüsseln überhaupt erst dazu legitimiert, den Schlüssel nachmachen zu lassen;
  • Man erhält sie beim Kauf eines Sicherheitsschlosses dazu und hat mit dieser Sicherungskarte die Garantie, dass nur man selbst – oder eine Person, der man die Sicherungskarte ausgehändigt hat – Schlüssel nachmachen lassen kann und niemand unberechtigt Kopien anfertigt;

Dies ist gerade dann gut für das eigene Sicherheitsgefühl, wenn man den Schlüssel mal verliehen oder gar verloren haben sollte und man ihn wiedererhält, denn auch in diesem Fall hat man durch die Sicherungskarte die Gewissheit, dass keine Kopie angefertigt wurde.

Gerade für Vermieter ist die Nutzung von Schlössern und Schließanlagen mit Sicherungskarte sehr empfehlenswert. Auch, wenn das Vertrauen in die neuen Mieter noch so groß ist, so bleiben auch hier stets Restrisiken.

Was bereits angeführt wurde, kann schließlich nicht nur einem selbst passieren, sondern auch ein Mieter kann einmal seinen Schlüssel verlieren. An dieser Stelle gilt daher das alte Sprichwort „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser”. Durch den Besitz einer Sicherungskarte wissen Vermieter so auch, dass ihre Mieter nicht ungefragt Kopien eines Schlüssels herstellen können.

  1. Da der Mieter die Sicherungskarte nicht besitzt, muss er den Schlüssel ggf;
  2. beim Vermieter (oder der Hausverwaltung ) bestellen und bekommt ihn anschließend ausgehändigt;
  3. Dennoch kann es natürlich immer vorkommen, dass Mieter einen nachgemachten Schlüssel erhalten möchte;
See also:  Wie Craftet Man Sich Eine Tür?

Sei es, weil die vorhandenen Schlüssel nicht für alle Haushaltsmitglieder ausreichen, weil man einen Schlüssel an Freunde oder Nachbarn weitergeben will (für den Fall, dass man sich ausschließt oder zum Blumengießen während des Urlaubs) oder für eine Reinigungskraft – Gründe gibt es viele.

  • Da der Mieter jedoch nicht im Besitz der Sicherungskarte ist, kann er hier nicht einfach selbstständig tätig werden;
  • Egal, ob es sich um privat angemieteten Wohnraum handelt oder um gewerblich genutzte Flächen: Der Mieter muss den Schlüssel beim Vermieter (oder, je nach Eigentumsverhältnissen, der Hausverwaltung) sozusagen „in Auftrag geben”, damit dieser nachgemacht wird und erhält diesen, sobald die Kopie angefertigt wurde;

Nicht nur Schlüssel können verlorengehen. Läuft es ganz schlecht, so kann auch die Sicherungskarte selbst verlorengehen. In diesem Fall muss eine Ersatzkarte ausgestellt werden, was ein wenig Schriftverkehr in Form einer eidesstattlichen Erklärung erfordert.

Mit dieser kann der Ersatz der Sicherungskarte herausgegeben werden. Eine sichere Alternative mit vielen Vorteilen ist die Installation eines digitalen Schließsystems wie dem System 3060 vom SimonsVoss. Statt Schlüsseln gibt es hier digitale Schließmedien wie SmartTags oder Transponder , von denen Sie keine Kopien anfertigen können und daher auch keine Sicherungskarte benötigen.

Hier können Sie ganz einfach im Schließplan für jeden Transponder die individuellen Zutrittsrechte festlegen (und natürlich auch jederzeit wieder entziehen). Auch der Schlüsselverlust stellt hier kein Problem dar (selbst, wenn der Transponder nicht wiedergefunden werden sollte): Geht das Schließmedium mal verloren, so kann es ganz einfach in der Anlage über die Locking System Management Software gesperrt werden und ist nicht mehr verwendbar.

See also:  Mietvertrag Ab 1. Wann Schlüssel?

Was versteht man unter einer Schließanlage?

Was ist eine Schließanlage? – Eine Schließanlage ist ein aus mehreren Zylinderschlössern bestehendes Schließsystem, bei dem jeder Zylinder individuell eingestellt wird. Anders als bei gewöhnlichen gleichschließenden Schließsystemen, kann man hier bestimmen, welcher Schlüssel welches Schloss öffnet.