Was Kostet Bei Bmw Schlüssel Auslesen?
Hans Fiedler
- 0
- 55
Die Kosten für einen mechanischen Ersatzschlüssel, also ohne Funkeinheit, beginnen bei etwa 40 Euro.
Was kann aus einem BMW Schlüssel ausgelesen werden?
- Thema ignorieren
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
- #1
Hallo, ich war letzte Woche bei meinem BMW Händler und war überrascht, das der aus meinem Autoschlüssel meinen km Stand auslesen konnte! Der meinte da würde noch viel mehr drinstehen!!! Jetzt meine Frage an euch was kann der genau aus dem Schlüssel bzw. aus dem Auto alles auslesen? Wie schnell ich die letzten Tage gefahren bin???? oder Wie mein Benzinverbrauch der letzten Tage war??? oder Wie hoch ich den drehe??? oder Wieviel Öl ich noch drin habe??? oder oder oder!!!!!!!!! Muss man ja wissen damit man nicht ins Fettnäpfchen tritt! Gruß MaverickMJM
-
- #2
In den neuen 1er/3er soll angeblich sogar noch mehr der schlüssel preisgeben, das hat zum Vorteil das die Fehlersuche schneller von statten gehen soll. Der momentane Schlüssel gibt glaube zu 100% das wieder was im Bordcomputer auch steht, also Km-Stand, durchschnittliche Geschwindigkeit, nächster Service etc. Ob er noch Preis gibt welche Austattungsmerkmale und Baujahr etc kann ich nur vermuten und diese Frage mit JA beantworten, da man einen gefundenen Schlüssel bei BMW abgeben kann und dieser kann den tatsächlichen Besitzer ausfindig machen. wenns noch mehr ist ergänzt mich *edit* irgendwo im Handbuch bzw im Werbeprospekt ist dies noch näher erklärt
-
- #3
Seit Ihr sicher dass man bei Autos mit Navi nicht auch auslesen kann wohin man gefahren ist? Wie lange unterwegs? Höchstgeschwindigkeit? Wo auf dem Klo? Was hat man gegessen? Wurde gepupst oder ge. ? Wann und wie lange? Ich trau dem Ding nicht. usw.
-
- #4
Hi, kann man bei meinem BMW E46 Baujahr 10/2000 den Ölstand auslesen und wie ich die letzten Tage/Wochen gefahren bin! Es geht darum, das wenn ich dem sage ich wäre ordentlich gefahren, und der sagt mir in meinem Schlüssel steht aber ich bin gefahren wie eine Sau!!! Gruß MaverickMJM
-
- #5
ich glaube das wissen die sowieso, da der Bordcomputer ständig die Serviceintervalle neu ausrechnet, je nach fahrweise
-
- #6
also, durch den schlüssel kann man schauen wann der microfilter gewechselt wurde, bremsen zustand in %, batterie zustand in %,nächste insp bzw. service. den fehlerspeicher. aber nicht das wo man hingefahren ist, was man gemacht hat. aber wenn du was am auto verändert hast oder ******** gebaut hast dann wird das ja nicht nur in den schlüssel gespeichert, also wie immer weiterfahren, weil die das so oder so herausfinden!
-
- #7
Zitat Original geschrieben von Hatse Seit Ihr sicher dass man bei Autos mit Navi nicht auch auslesen kann wohin man gefahren ist? Wie lange unterwegs? Höchstgeschwindigkeit? Wo auf dem Klo? Was hat man gegessen? Wurde gepupst oder ge. ? Wann und wie lange? Ich trau dem Ding nicht. usw. Zum Glück ist dem sicher nicht so. Man stelle sich vor, der Schlüssel wird verloren und bei der Polizei abgegeben! Dann kann man dort den Schlüssel vielleicht nur mit dem Abgeben des Führerscheines auslösen Grüße 2Nice
-
- #8
Zitat Original geschrieben von 2Nice Zum Glück ist dem sicher nicht so. Man stelle sich vor, der Schlüssel wird verloren und bei der Polizei abgegeben! Dann kann man dort den Schlüssel vielleicht nur mit dem Abgeben des Führerscheines auslösen Könnte aber auch seine Vorteile haben. Ich bin zuletzt geblitzt worden mit angeblichen 140 Sachen wo 100 ist, und ich hatte meinen Tempomat auf 120 !!! Wenn man das durch sowas einmal beweisen könnte, wäre aber auch net schlecht
-
- #9
Ähnliches ist mir auch grad passiert. Die spinnen. Einspruch eingelegt. Mal sehen was dabei raus kommt.
-
- #10
Hi, das sind die gespeicherten Daten:
- Sitzbelegungserkennung: wieviel Personen mit welchem Gewicht wann und wo mitgefahren sind.
- Navi: die letzten 20 Start- und Ziel-Koordinaten sowie die Abfahrtzeit und Fahrt-Dauer
- Fahrerspezifische Daten der EDC/EML, ggf. EGS – daraus errechnetes Fahrverhalten und Anzahl der Fahrer werden für Garantie- und Kulanzentscheidungen herangezogen
- Daten des Klopfsensors. Durch den neuen Vertrag mit Shell und Aral kann die Nutzung des V-Power etc. ausgewertet werden
- Daten des Lichtsensors (nur bei SA Regensensor und autom. abblend. Innenspiegel) Datum, Uhrzeit und digitale Fahrgeschwindigkeit bei Erkennen einer Verkehrsübermachungsmaßnahme (Blitz) werden gespeichert
Quatsch Wozu die Paranoia?!? Ausstattungsmerkmale werden sicher nicht gespeichert, weder jetzt noch in der Zukunft. Dafür gibts ne Datenbank, auf die der unter Eingabe der Fahrgestellnummer Zugriff hat. Ebensowenig Navi-Daten – dafür haben wir in der BRD doch Toll-Collect. Auch auch kein anderes Zeugs wird gespeichert. Richtig ist aber, dass neben der Fahrgestellnummer auch der Kilometerstand zu mit zunehmenden Fortschritt immer mehr (fahrzeugbezogene) Diagnosedaten im Schlüsselmodul gespeichert werden. Gruß Henry
-
- #11
Danke, Henry. Ein schöner Beitrag. Das ist ungefähr so wie die Paronia mit den RFID Chips. Leute, macht Euch nicht in die Hose. Wenn jemand wie eine besengte Sau fährt und dann ein schlechtes Gewissen hat, möge er das bitte sein lassen (also das Fahren wie eine besengte Sau). Und dass die Werkstatt-Macker mit meinem Auto zum Lackierer wie eben besagtes Borstenvieh gefahren sind, sehe ich auch im BC am Durchschnittsverbrauch. Gruß Matthias
Kann man Autoschlüssel auslesen lassen?
Polizeibehörden und Versicherungen lesen Autoschlüssel aus. – Zahlreiche Polizeibehörden und große Versicherungsgesellschaften nutzen bereits spezielle Softwareprogramme, wie etwa den ABRITES Key Inspektor, um die auf den Autoschlüsseln gespeicherten Daten auszulesen.
Welche Schlüssel können ausgelesen werden?
(Frankfurt am Main) – Das mühelose Öffnen und Schließen des Autos mit “keyless-Go” verschafft nach AvD-Erkenntnissen auch Autodieben den Zugang. Die Berichte häufen sich, dass insbesondere hochwertige Autos von professionellen Dieben nach Auslesen der Zugangsdaten zum Fahrzeug gestohlen werden.
Das Auslesen der Sicherungssysteme und Wegfahrsperren geschieht vollkommen spurlos. Mit etwas Umsicht im Alltag lassen sich solche Taten jedoch vermeiden. Viele Automobile verfügen in den Funkschlüsseln, die heutzutage kleine Computer mit zahlreichen Zusatzfunktionen sind, über einen sog.
“Komfortzugang”. Die Signale für den Minicomputer können von Tätern ausgelesen und mit Hilfe von sogenannten “Funkwellenverlängerern” zum Diebstahl missbraucht werden. Diese Geräte zum unbemerkten Auslesen der Fahrzeugdaten bestehen aus zwei Teilen, dem “Car-Scanner” und dem “Key-Scanner”.
Der “Car-Scanner” wird vom Täter nahe an der Antenne, zumeist in Fahrertürnähe, platziert – auch auf dem Supermarktparkplatz. Dagegen muss der “Key-Scanner” in der Nähe des Fahrzeugschlüssels sein. Damit fangen die Täter die Funkübertragung zwischen Schlüssel und Auto auf und speichern die Daten im “Car-Scanner”.
Nach der Signalübertragung kann das Fahrzeug von den Dieben jederzeit geöffnet werden. Der “Car-Scanner” wird von den Tätern dazu in den PKW gelegt und dieser kann gestartet werden. Das Prinzip der “Funkwellenverlängerer” beruht auf der Verlängerung der Signale, die zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrzeugschlüssel ausgetauscht werden.
Der AvD gibt Tipps zur Vorbeugung gegen dieses Ausspionieren der Fahrzeug-Schlüsseldaten: – Seien Sie immer aufmerksam und wählen Sie den Abstellplatz Ihres PKW sorgfältig aus. – Bedienen Sie Schließsysteme immer nur direkt am Fahrzeug.
Verzichten Sie auf das “coole Aufdrücken” der Fahrzeugentriegelung aus großer Entfernung! Die Täter haben sonst mehr Chancen, sich in den Funkweg einzuklinken. – Verzichten Sie, wo Sie sich beobachtet fühlen oder anscheinend Personen warten, auf “Keyless-Go”, auch auf für Sie reservierten (Firmen-)Parkplätzen.
– Achten Sie auf Auffälligkeiten in Türschlossnähe (Fahrerseite), z. kleine Kästen am Türschloss, aber auch benachbart stehende Aktenkoffer, Rucksäcke etc. , die oft auch in Einkaufswagen vor Supermärkten liegen.
– Legen Sie Ihre Fahrzeug-Schlüssel mindestens 2 – 3 Meter von Eingangstüren, Fenstern etc. ab, um die “Abstrahlungssicherheit” zu gewährleisten. – Der AvD empfiehlt für die Aufbewahrung der Autoschlüssel zu Hause einen abgeschirmten Schlüsseltresor aus Metall, wie ihn der Fachhandel anbietet.
- – Statten Sie das Fahrzeug-Schlüsselmäppchen mit spezieller Sicherheitsfolie, z;
- “Cryptally-Folie”, aus;
- Diese hat abschirmende Wirkung;
- Notfalls kann man den Wagenschlüssel auch in Alufolie wickeln;
- – Nutzen Sie unbedingt Ihre eigene Garage (Abschließen nicht vergessen!) oder Parkplätze/-häuser mit Videoüberwachung;
– Installieren Sie einen versteckten Car-Tracker, wie etwa den yellowfox. Er macht das gestohlene Fahrzeug ortungsfähig. Auf diese Weise können gestohlene Wagen meist noch vor Überfahren der Landesgrenzen abgefangen werden. – Eine auffällig montierte Lenkradkralle wirkt auf Täter ebenso abschreckend wie Hinweise auf Sicherheitscodierungen und Ortungssysteme.
- Der AvD empfiehlt, beim Autokauf auf derartige Komfortsysteme zu verzichten, damit kleine Lässigkeiten nicht zum großen Ärgernis werden;
- Quelle und Kontaktadresse: Automobilclub von Deutschland e;
- (AvD) Pressestelle Lyoner Str;
16, 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 6606-0, Fax: (069) 6606260 (cl).
Welche Daten speichert BMW Schlüssel?
Dazu gehören Angaben wie die Maximaldrehzahl des Motors in Verbindung mit dem Kilometerstand, die Zahl der elektronischen Gurtstraffungen, die durch scharfe Bremsmanöver ausgelöst werden, und die Wahl von Fahrmodi wie ‘Sport’ und ‘Comfort’.
Wie Autoschlüssel vor Auslesen schützen?
Laut Experten genügen Alufolie, Blechdose oder eine spezielle Box, um Keyless Entry vor Kriminellen zu schützen. Die besonderen Beschichtungen schirmen den Funkschlüssel ab. Diebe können den Code nicht mehr abfangen.
Wie Schirme ich Funkschlüssel ab?
Mehr Sicherheit: So schützen Sie einen Funkschlüssel – Schon mit einfachen Maßnahmen schützen Sie Ihren Funkschlüssel vor dem Zugriff Unbefugter. Eine einfache Maßnahme ist der Ablageort des Schlüssels innerhalb Ihrer vier Wände.
- Am besten sollte er mindestens drei Meter von der Haustür, aber auch von all Ihren Fenstern entfernt liegen.
- Ganz einfach ist die Kochtopfmethode. Legen Sie Ihren Funkschlüssel in einen Kochtopf und legen den Deckel darauf. So kann das Signal nicht weitergegeben werden.
- Genauso gut können Sie Ihren Schlüssel in einem Schlüsseltresor aufbewahren. Diese schirmen Funkwellen effektiv ab.
- Sind Sie unterwegs und halten sich in der Nähe Ihres geparkten Fahrzeugs auf, schützt Alufolie den Schlüssel vor unbefugtem Zugriff. Wickeln Sie den Schlüssel dazu in mehrere Lagen Alufolie ein.
- Komfortabel sind auch spezielle Schutzhüllen , die Funkschlüssel abschirmen.
Durch Abschirmen Ihres Funkschlüssels machen Sie es Autodieben schwerer. (Bild: Pixabay).
Was kostet es einen BMW Schlüssel nachmachen zu lassen?
Kosten und Dokumente – Die Preise für das nachmachen eines Funkschlüssels für einen BMW gliedern sich in drei Teile. Der Grundpreis für den Schlüssel beträgt rund dreißig Euro, die Knopfzelle kostet zwischen fünf und acht Euro und die Funkeinheit bewegt sich zwischen hundert und zweihundert Euro.
- Personalausweis oder Reisepass
- Fahrzeugschein
- Bei anderem Halter wie zum Beispiel Eltern eine Vollmacht
Sehr wichtig ist die Meldung bei der Versicherung. Der BMW-Händler fertigt ein Schlüsselzertifikat an, das in Kopie bei der Versicherung eingereicht werden sollte. Auch das gelegentliche Auslesen lassen der Funkschlüssel mit Chip ist sinnvoll, um im eventuellen Versicherungsfall die Nutzung belegen zu können.
- Einen mechanischen Standardschlüssel als Dritt- und Ersatzschlüssel wird von BMW ab rund vierzig Euro angeboten;
- Für das Nachmachen des Schlüssels muss der Eigentumsnachweis erbracht werden;
- Tipps & Tricks Wenn Sie einen BMW kaufen, sollten Ihnen mindestens zwei mit allen Funktionen bestückte Vollversionsschlüssel übergeben werden;
Wenn ein Schlüssel fehlt, ist das ein Kaufmangel, den der Verkäufer zu tragen hat. .
Wie sicher ist Keyless Go bei BMW?
Keyless Go-Schlüssel: Bequem und ein Problem – Grundsätzlich zahlen wir Komfort immer mit Sicherheit – das war so und wird sich durch digitale Systeme nicht ändern. Keyless Go ist so ein Fall. Wie bei allen Dingen findet im Bereich Sicherheit immer auch ein Wettlauf zwischen Herstellern und Hackern (in diesem Fall eben Dieben) statt.
Wie funktioniert Keyless bei BMW?
So funktioniert Keyless – Das Öffnen oder Schließen der Autotür funktioniert bei Keyless-Schlüsseln auch ohne Knopfdruck © Shutterstock/Sawat Banyenngam Bei der Schließtechnik Keyless muss der Autobesitzende den Schlüssel nur bei sich tragen, zum Öffnen ist kein Tastendruck mehr nötig. Sobald er sich seinem Fahrzeug nähert, erkennt dieses per Funk den Schlüssel. Beim Berühren des Türgriffs oder Drücken einer Taste am Türgriff öffnet die Zentralverriegelung. Gestartet wird ohne Zündschlüssel durch Druck auf den Startknopf. Keyless-Schließsysteme sind heute weit verbreitet – sogar in Kleinwagen und auch bei Motorrädern.
- Teilweise sind sie für einen Aufpreis von einigen 100 bis über 1000 Euro zu haben, teilweise gehören sie zur Serienausstattung oder sind untrennbar mit (eigentlich sinnvollen) Fahrer-Assistenz-Paketen kombiniert;
Für den Diebstahl von Keyless-Fahrzeugen ist kein “Hacken” von Daten oder gar Verschlüsselungen erforderlich. Es genügt ein einfacher Reichweiten-Verlängerer. Ein gestohlenes Auto läuft auch ohne Schlüssel so lange, wie Sprit im Tank ist (oder nachgetankt wird), bis der Motor abgewürgt oder ausgeschaltet wird.
Kann man Keyless Go deaktivieren BMW?
Wie schützt man sich vor Keyless-Go-Autoklau? – Keyless-Go-Funktion abschalten: Einige Autos erlauben es, die Keyless-Go-Funktion zu deaktivieren. Bei Mercedes und Toyota kann die Funktion beispielsweise über den Autoschlüssel selbst abgeschaltet werden.
Mercedes bietet außerdem einen abnehmbaren Start-/Stopp-Knopf, in ihm steckt der Empfänger für das Funksignal. In einigen BMW-Modellen lässt sich die Funktion über das Infotainment abschalten. Bei Modellen, die keine Möglichkeit zum Deaktivieren bieten, hilft der Besuch in der Fachwerkstatt.
Dort kann Keyless-Go über eine neue Codierung abgeschaltet werden. Schutzhüllen helfen das Signal abzuschirmen. Schlüssel geschützt aufbewahren: Um sich vor Diebstahl zu schützen, sollte der Schlüssel geschützt gelagert werden, sodass das Signal nicht abgefangen werden kann. Wirklich sicher sind Funkschlüssel zum Beispiel im Kühlschrank. Es gibt aber auch spezielle Aufbewahrungsboxen.
- Für unterwegs eignen sich spezielle Hüllen, die den Schlüssel abschirmen;
- Zusätzliche Hürden für Diebe: Grundsätzlich sollte man den Dieben das Leben schwer machen;
- Je mehr Hemmnisse sie überwinden müssen, desto weniger lohnt sich der Diebstahl;
Hier eignen sich zum Beispiel Alarmanlagen und Wegfahrsperren, die durch einen kleinen Zusatzsender entschärft werden müssen. Die Signale dieser “Tokens” sind in der Regel auf anderen Frequenzen unterwegs als die Keyless-Schlüssel. Diese ebenfalls zu überbrücken, ist noch zu aufwendig.
Was bedeutet die Raute auf dem BMW Schlüssel?
-
- #1
Hi, habe seit gestern meinen neuen G21 soweit so gut nur was mir fehlt ist dass ich die Individualtaste am normalen Schlüssel belegen kann (Taste mit Rauten Symbol). Jetzt habe ich das beim Händler angefragt der hat mir erst mal kurz und bündig geantwortet dass ich diese Sonderausstattung nicht gewählt habe? Also dass ist jetzt mein vierter Bmw und mir wäre nicht bekannt dass dies jemals eine Sonderposition gewesen wäre. Weiß jemand mehr dazu? VG Andreas
-
- #2
Hi, über die Individual (Raute) Taste kann man bei 1-2 sek. gedrückt halten das Licht einschalten am Fahrzeug. Diese ist nicht frei konfigurierbar.
-
- #3
Ok das stimmt das funktioniert danke dir für die Info!:-) Nur schade, denn man könnte da auch drauf programmieren dass zb. nur die Heckscheide öffnet was ich immer sehr praktisch fand.
-
- #4
Vielleicht geht das beim G21 irgendwie, entzieht sich meiner Kenntnis
-
- #5
Ok das stimmt das funktioniert danke dir für die Info!:-) Nur schade, denn man könnte da auch drauf programmieren dass zb. nur die Heckscheide öffnet was ich immer sehr praktisch fand. Bei meinem G20 330e kann ich mit der Rautetaste entweder “Heimleuchten” oder “Standklimatisierung” auswählen. Eingestellt wird das unter “Car”, “Einstellungen”, “Tastenbelegung Schlüssel”; “Raute Symbol auswählen”, “gewünschte Funktion wählen”. gibt es bei dieser Auswahl beim G21 auch noch die Möglichkeit die Heckscheibe auszuwählen?
-
- #6
karl. napp : Jop, genau den Schritt den du beschreibst nämlich unter der Einstellung Tastenbelegung das Raute Symbol auszuwählen, das gibt es bei mir nicht. Das ist anscheinend Sonderausstattung, nur ich frage mich ob das stimmt das man dies optional bei der Fahrzeugbestellung wählen muss, ich wüsste nicht wo?
-
- #7
welches ID hast du denn ? Eventuell geht das nur beim neuen also in Verbindung mit BPP.
-
- #8
karl. napp : Jop, genau den Schritt den du beschreibst nämlich unter der Einstellung Tastenbelegung das Raute Symbol auszuwählen, das gibt es bei mir nicht. Das ist anscheinend Sonderausstattung, nur ich frage mich ob das stimmt das man dies optional bei der Fahrzeugbestellung wählen muss, ich wüsste nicht wo? Es ist möglich, dass es diese Auswahl nur gibt, wenn man eine Standheizung hat? Mein 330e hat ja die Standklimatisierung serienmäßig und deshalb habe ich wohl die Auswahlmöglichkeit. Vielleicht kann mal jemand mit einem “normalen” G20/21 mit Standheizung prüfen ob es bei ihm die Auswahl gibt!
-
- #9
Hab soeben die Antwort vom Händler bekommen. Die Funktion sich die Rautentaste beim normalen Schlüssel (nicht Standheizung) individuell zu belegen, gibt es seit der Einführung der Hybrid Modelle nicht mehr. Man kann lediglich durch halten der Route Taste wie bereits beschrieben die Scheinwerfer einschalten. Danke euch für eure Antworten:) VG Andreas
-
- #10
Beim i3 ließe sich das noch im Fahrzeug konfigurieren soweit ich das in Erinnerung habe. Blöd dass das im G20 nicht mehr geht.
-
- #11
Es ist möglich, dass es diese Auswahl nur gibt, wenn man eine Standheizung hat? Mein 330e hat ja die Standklimatisierung serienmäßig und deshalb habe ich wohl die Auswahlmöglichkeit. Vielleicht kann mal jemand mit einem “normalen” G20/21 mit Standheizung prüfen ob es bei ihm die Auswahl gibt! Habe einen 330i G21 von 10/20 mit Standheizung. Die Taste ist auch nur für Scheinwerfer einschalten. Standheizung kann man nur per App oder DisplayKey anschalten.
-
- #12
Laut meines Verkäufer kann man die Raute-Taste erst ab dem 5er BMW individuell belegen. (Stand 11/19 für einen 330i) Evtl hat sich dies aber schon für die neuen Varianten oder die e Modelle geändert. Bei mir geht das Licht inkl. Fernlicht an.
-
- #13
Ich wüsste auch nicht, dass man die Rautetaste anders belegen kann. Wäre schon schön, weil nur “Licht an” finde ich unsinnig.
-
- #14
Laut meines Verkäufer kann man die Raute-Taste erst ab dem 5er BMW individuell belegen. (Stand 11/19 für einen 330i) Evtl hat sich dies aber schon für die neuen Varianten oder die e Modelle geändert. Bei mir geht das Licht inkl. Fernlicht an. Das scheint zu stimmen. Die Dame im Video zeigt wie es bei einem X7 geht.
-
- #15
Also ich hab einen 330 E, G 21, bei mir kann ich die Standklimatisierung auf die Raute am Schlüssel legen. Ich habe auch keinen Komfort Zugang oder Ähnliches, und wüsste nicht wo diese Sonderausstattung gewählt sein sollte Grüße Tom
-
- 1 Seite 1 von 4
- 2
- 3
- 4
Wie funktioniert BMW Schlüssel?
Ist es das Aus für den Autoschlüssel? BMW Digital Key macht den herkömmlichen Schlüssel überflüssig. Das iPhone übernimmt seine Funktion. Mit dem digitalen Autoschlüssel auf dem Smartphone lässt sich das Fahrzeug öffnen, verriegeln und der Motor starten. Doch das alleine macht den Autoschlüssel auf dem iPhone nicht komfortabler.